Zum Inhalt springen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth am 28. März.:Hoffnung am „Schmerzensfreitag“.

Kakus Vokale am Schmerzensfreitag
Datum:
19. März 2025
Von:
Nicole Kuckartz-Cremer

Die Pieta in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Kallmuth (Stadt Mechernich) besitzt jährlich am so genannten „Schmerzensfreitag“ nach dem dritten Fastensonntag Anziehungskraft auf die Gläubigen in der Umgebung. In diesem Jahr wird die Pilgerfahrt mit drei heiligen Messen, Andacht und Kreuzweg am Freitag, 28. März, begangen. Die Pilger werden im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ bewirtet. Bereits um 8.30 Uhr ist zur Eröffnung eine Pilgermesse mit dem Leitenden Schleidener Pfarrer Thomas Schüttler vorgesehen. Um 10 Uhr werden die Fuß- und Autopilger zur Kreuzwegandacht mit Diakon Manfred Lang erwartet. Als weiterer Höhepunkt des Tages soll um 11 Uhr der Festgottesdienst unter Mitwirkung der Kirchenchöre Kallmuth und Weyer (Leitung: Stefan Weingartz) in Konzelebration verschiedener Priester und Diakone mit dem Hauptzelebranten und Festprediger Regionalvikar Ulrich Clancett aus Jüchen beginnen.

Ab 14 Uhr folgt die Möglichkeit zur stillen Anbetung. Um 15 Uhr beginnt die Pilgerandacht und Predigt mit Wortgottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke aus Kallmuth. Eine Pilgermesse mit dem Kallmuther Pfarrer und Leiter des neuen „Pastoralen Raumes St. Barbara Mechernich“, Erik Pühringer, soll schließlich um 19 Uhr den Abschluss des Wallfahrtstages bilden. Der abendliche Gottesdienst bietet besonders Berufstätigen, Schülern und Jugendlichen sowie Angehörigen der Kolpingfamilie, der Caritas und der Malteser die Möglichkeit, den „Schmerzensfreitag“ in Kallmuth zu begehen. Es singt der Chor „Kakus Vokale“ unter der Leitung von Uli Schneider. Die Pilger können sich bei einem ganztägigen Imbiss im Kallmuther Bürgerhaus stärken, Beichtgelegenheit wird auf Anfrage organisiert.