750 Jahre Weihe der Chorhalle Münster-Basilika - Festgottesdienst am 27.04.2025 und Programm in der Münsterbasilika bis 15.06.2025

Große Namen damals und heute

IMG_8498 2 (c) Dariia Lytvishko
Datum:
Do. 17. Apr. 2025
Von:
Tanja Jünger

Der 28. April 1275 war ein bedeutendes Datum für die noch kleine Marktsiedlung Gladbach. Der Universalgelehrte und später Heilige Albertus Magnus kam – vermutlich zu Fuß – aus Köln, um die neue Chorhalle der Münster-Basilika zu weihen. Diese war von Meister Gerhard, dem ersten Dombaumeister zu Köln, erbaut worden.

Anlässlich dieses stadtgeschichtlich bedeutsamen Jubiläums hat die Pfarre St. Vitus ein Festprogramm erstellt: Beginnend mit dem Eröffnungsgottesdienst am 27. April und endend mit dem Vitusfest am 15. Juni werden uns besondere Persönlichkeiten die Hintergründe der Chorweihe vorstellen.

Die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Prof. Dr. Barbara Schock-Werner kommt und hält einen Vortrag über ihren Vorgänger Meister Gerhard. Der Kölner Dominikaner Pater Prof. Dr. Carsten Barwasser OP nimmt Albertus Magnus und die Wissenskultur der Zeit ins Visier und unser Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Museumsdirektor Schloss Rheydt Dr. Karlheinz Wiegmann blicken in ihrem gemeinsamen Vortrag am 3. Juni 2025 auf die Stadtgeschichte.

Ein Festkonzert der besonderen Art ist die Magische Orgelnacht. Drei Konzerte an einem Abend, während der Innenraum der Basilika von einer einzigartigen Lichtinstallation beleuchtet ist. Neben den Kirchenmusikern Reinhold Richter und Prof. Eberhard Lauer (Hamburg) freuen wir uns besonders auf die junge und international aufstrebende Organistin Dariia Lytvishko (Foto anbei).

Wir schließen das Jubiläum mit dem Vitusfest am 15. Juni. Dann und tags zuvor wird ein Mittelaltermarkt in der Basilika und im Brunnenhof zu erkunden sein.

 

IMG_8500 (c) Dariia Lytvishko