„WELTfairÄNDERN“ ist eine Initiative, die sich dafür einsetzt, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Fairness zu schärfen. Unter dem Motto „Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel!“ arbeitet das Team von „WELTfairÄNDERN“ aktiv an Schulen, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie im Alltag faire und umweltbewusste Entscheidungen treffen können.
Dabei geht es nicht nur um den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern auch darum, wie jeder Einzelne mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Umwelt respektvoll und nachhaltig umgeht. Zentraler Bestandteil der Arbeit von „WELTfairÄNDERN“ ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
In Workshops, Projekttagen und Schulveranstaltungen wird gemeinsam erarbeitet, wie alle Menschen, unabhängig von Alter oder Hintergrund, einen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie wichtig es ist, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden und die globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungerechtigkeit zu verstehen.
„WELTfairÄNDERN“ möchte durch Aufklärung und praxisnahe Impulse eine Veränderung im Denken und Handeln bewirken. Jeder kleine Schritt zählt – sei es der Verzicht auf Einwegplastik, der Kauf fair gehandelter Produkte oder die Unterstützung lokaler Initiativen.
Die Botschaft der Initiative ist klar: Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunft. „WELTfairÄNDERN“ zeigt, wie wir gemeinsam und durch bewusste Entscheidungen die Welt ein Stück gerechter und nachhaltiger gestalten können.