Barbara Schrewe engagiert sich in der KÖB St. Maria Neeresen :„Der Spaß steht bei uns im Vordergrund “

Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie 4.400 Medien an. Im vergangenen Jahr wurden 16.000 davon ausgeliehen, sowohl vor Ort als auch online. Neben der Ausleihe kümmert sich Barbara Schrewe um die Katalogisierung, die Medienerfassung und die gesamte Buchhaltung. Auch bei Veranstaltungen wie dem Büchertrödel oder Autorenlesungen ist sie natürlich mit dabei. Aktuell arbeitet sie sich mit Kolleginnen und Kollegen ins Thema Social Media ein und pflegt die Kontakte zu Schulen und Kitas. Für diese Einrichtungen bietet die KÖB-Führungen, Bibfit-Programme und Vorlesenachmittage mit Bastelaktionen an. Auch der Welttag des Buches und der Vorlesetag stehen fest im Kalender. Auf die Frage, wie viele Stunden Barbara Schrewe monatlich für die Bücherei tätig ist, antwortet die Engagierte zunächst „Zwanzig“, stellt dann aber fest, dass sie damit bei weitem nicht hinkommt.
Ein tolles Team
Als 2013 die Umstrukturierung der Bücherei anstand, wurde die dreifache Mutter gefragt, ob sie sich hier engagieren wolle. „Da ich immer schon selber gerne gelesen habe, habe ich direkt ja gesagt“, erinnert sie sich. „Meine Kinder sind mittlerweile erwachsen, da hatte ich dann auch irgendwann mal Zeit für solche Sachen.“ Das Bücherei-Team zählt aktuell 23 Mitglieder. „Es ist einfach eine tolle Gemeinschaft“, sagt sie stolz. „Man kann sich aussuchen, was man machen möchte – ob Ausleihe oder Veranstaltungsorganisation. Jeder bringt so viel Zeit ein, wie er kann. Der Spaß steht bei uns im Vordergrund, es soll keine Pflicht sein“, betont Barbar Schrewe. Regelmäßig und mit großer Begeisterung nehmen Mitglieder des Neersener Büchereiteams an Fortbildungen des Borromäusvereins teil. „Da ist die Fachstelle für Büchereiarbeit in Aachen sehr großzügig,“ freut sich die Engagierte über die Wertschätzung und die gute Zusammenarbeit. Auch die Stadt Willich und die Gemeinde St. Mariä Empfängnis unterstützen die KÖB Neersen. „„Das Miteinander hier ist einfach toll. Das macht die Büchereiarbeit hier in Neersen aus.“
Aktualität ist uns wichtig
Aus der ursprünglich kleinen Neersener Bücherei mit einem Team von vier Engagierten wurde im Zuge der kompletten Umgestaltung von Kirche und Pfarrzentrum eine 130 Quadratmeter große Einrichtung auf zwei Etagen mitten im Pfarrzentrum. Im Angebot hat die KÖB im Prinzip alles, wonach gefragt wird: Romane, Krimis, Hörbücher, DvDs und Zeitschriften für Erwachsene, aktuelle Jugendliteratur sowie zahlreiche Bilder- und Erstlesebücher, Comics, Sachbücher und Spiele für Kinder. Natürlich gibt es auch Toni-Figuren und ganz neu dabei: Edurinos. „Die gibt's noch nicht so lange. Das ist im Prinzip eine Lernplattform, die ihr Programm ständig erweitert. Von unseren Leserinnen und Lesern wird das sehr gut und sehr gerne angenommen“, berichtet die dreifache Mutter. Ob etwas neu angeschafft oder aussortiert wird, darüber entscheidet das Team in den monatlichen Sitzungen. So wurden DVDs und Hörbücher im Kinderbereich gestrichen, da sie kaum noch ausgeliehen wurden. Außerdem empfehlen kleine Teams für die jeweiligen Genres neue Medien, die dann zentral und dem jeweiligen Budget entsprechend bestellt werden. „Wir legen großen Wert auf Aktualität. Es ist uns wichtig, Familien kostenfrei moderne Medien anzubieten. Damit können wir als kleine Bücherei punkten“, betont sie.
Für das Lesen begeistern
Menschen jeden Alters finden den Weg ins Neersener Pfarrheim. Kinder ab sechs Jahren erhalten einen eigenen Leserausweis, die älteste Leserin ist 96 Jahre. „Sie kommt regelmäßig aus dem Seniorenheim und leiht sich Bücher aus“, freut sich Barbara Schrewe. Besonders die Leseförderung liegt ihr am Herzen. „Das ist mein Steckenpferd“, betont sie. Sie möchte Kinder mit vielfältigen Methoden und neuen Ideen für das Lesen begeistern und Familien die Bücherei als Bildungsort nahebringen. „Es ist toll zu sehen, wie die Kinder sich mitreißen lassen. Und von den Eltern kommen durchweg positive Rückmeldungen“, sagt sie zufrieden.