Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© Diözesanrat
die Erhaltung des Grundgesetzes und gegen rechtspopulistische Gruppen und Parteien oder Rechtsextremismus
:
Whatsapp Newsletter zu Veranstaltungshinweisen für Demokratie, Menschlichkeit und Menschenwürde,
22. Mai 2024
Zur Anmeldung zum WhatsApp Newsletter zu allen Veranstaltungshinweisen und Neuigkeiten im Bereich des südwestlichen NRW´s (oder online deutschlandweit) für Demokratie, Menschlichkeit und Menschenwürde, die Erhaltung des Grundgesetzes, und gegen rechtspopulistische Gruppen und Parteien oder Rechtsextremismus einfach manuell die Telefonnummer 01573 9259062 im Telefonbuch speichern oder den linken QR-Code scannen und per WhatsApp eine Nachrichten senden mit dem Text "Anmeldung Newsletter". Anschließend wird eine Anmeldebestätigtung zugesendet.
Mehr
© Helmut Rüland
Zum Gnadenbild im Aachener Dom gehören Dutzende Kleider und hunderte Schmuckstücke – im Laufe des Kirchenjahres wird die Marienfigur mehrfach umgezogen
:
„Aachens reichste Frau“ besitzt ein stattliches Ankleidezimmer
22. Mai 2024
Viele Frauen träumen von einem eigenen Ankleidezimmer. Oder zumindest einem begehbaren Kleiderschrank, der Platz bietet für die komplette Garderobe plus Schmuck und Accessoires. Aachens „reichste Frau“ verfügt über diesen räumlichen Luxus.
Mehr
© Kevelaer-Bruderschaft Eilendorf
Seit 250 Jahren pilgert die Eilendorfer Kevelaer-Bruderschaft in den Sommerferien zu Fuß nach Kevelaer
:
Als Gemeinschaft unterwegs
22. Mai 2024
Mit Erscheinungsdatum dieser Ausgabe sind es noch genau sechs Wochen bis zu den Sommerferien. Für viele heißt das: Urlaub! Für zahlreiche Eilendorfer heißt das auch: Kevelaer! Vom 11. bis 17. August sind sie unterwegs von Aachen an den Niederrhein und wieder retour. Eine Tradition seit 1774 und bei Weitem keine, die nur „ältere Herrschaften“ pflegen.
Mehr
© Büro AC
in den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land ab Oktober 2024
:
Einladung zum Liturgiekurs: „WORT – GOTTES – FEIER: GESTALT UND GESTALTUNG“
21. Mai 2024
Für Christsein und Kirche wird nicht wenig daran hängen, ob unsere Gemeinden auch in Zukunft Orte des Gebetes und des gemeinsam gefeierten Glaubens sind. Gerade in Zeiten gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchs kommt dabei der Bereitschaft und den Begabungen ehrenamtlich engagierter Christinnen und Christen eine besondere Bedeutung zu. Mehr denn je brauchen wir Orte, an denen wir unser Leben in gemeinsamen Feiern des Glaubens vor Gott bringen. Dabei begegnen wir dem auferstandenen Christus am „Tisch des Brotes“ und am „Tisch des Wortes“.
Mehr
© Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
„Die Uhr steht kurz vor 12, die Demokratie ist unter Druck“, sagt Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky
:
Was Populisten wollen
15. Mai 2024
Deutschland, Österreich, Frankreich: Rechtspopulistische Parteien sind auf dem Vormarsch. Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft scheinbar hilflos.
Mehr
© Bistum Aachen/Andreas Steindl
Bischof Dieser würdigt Verleihung des Karlspreises an Pinchas Goldschmidt und die jüdischen Gemeinden als unübersehbares Zeichen
:
„Antisemitismus niemals unwidersprochen lassen“
15. Mai 2024
Der Bischof von Aachen, Helmut Dieser, hat davor gewarnt, dass in Deutschland, Europa und weltweit Antisemitismus wieder politisch korrekt gemacht werden soll.
Mehr
© Colourbox
Beispiel HOT Herzogenrath: Vom Wert offener Kinder- und Jugendarbeit und, was fehlt, wenn sie wegbricht.
:
Eine Tür, die für alle offen ist
14. Mai 2024
Für viele Kinder und Jugendlichen sind die offenen Jugendzentren ein zweites Zuhause: der Ort, wo sie nach der Schule hingehen können, wo die Tür für sie offen ist, wo jemand ist, der sie so nimmt, wie sie dort ankommen, der zuhört und ihre Sorgen und Nöte ernst nimmt. Ein wichtiges Angebot für junge Menschen, in das sich daher auch das Bistum Aachen mit hohem Engagement einbringt.
Mehr
© Garnet Manecke
Am 25. Mai wird Priesterkandidat René Streitenbürger zum Diakon geweiht
:
„Ich habe immer gespürt, dass Gott da ist“
14. Mai 2024
Am 25. Mai wird René Streitenbürger in St. Gereon Mönchengladbach zum Diakon geweiht. Auf dem Weg dorthin hat er den einen oder anderen Umweg gemacht, bis er sich endgültig für die Laufbahn zum Priester entschieden hat. Dabei spürte er seine Berufung schon sehr früh. Dennoch hat er sich für seine Suche Zeit genommen.
Mehr
© Colourbox
Das 117. Aachener Hospizgespräch hat über Möglichkeiten diskutiert, dem Fachkräftemangel zu begegnen
:
Nur gemeinsam erfolgreich
14. Mai 2024
Das Thema Personal- und Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, besonders im Bereich der Pflegeberufe. Was heißt das für die Hospiz- und Palliativversorgung? Mit dieser Frage hat sich das 117. Aachener Hospizgespräch beschäftigt.
Mehr
© Stephan Johnen
Die Pflege von Angehörigen ist harte Arbeit. Das Team der Familialen Pflege im St.-Antonius-Hospital Eschweiler bereitet pflegende Angehörige auf diese Aufgabe vor
:
Unterstützen, stärken und schulen
12. Mai 2024
Ob Unfall auf dem Weg zur Arbeit, chronische Krankheit oder bedingt durch das fortschreitende Alter: Jeder Mensch kann in jedem Alter von heute auf morgen pflegebedürftig werden. Die meisten Menschen möchten verständlicherweise das gewohnte Umfeld aber nicht verlassen. „Familien sind die größten Pflegedienste überhaupt, ohne Familien würden ganze Systeme zusammenbrechen“, sagt Pflegefachfrau Gülay Baser vom St.-Antonius-Hospital Eschweiler.
Mehr
Erste Seite
1
14
15
16
17
18
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
17
Mär
16
Apr
12
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Apr
8
Mai
16
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10