Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© Andrea Thomas
Studierende der FH Aachen und der Penn State University erarbeiten Entwürfe für den Domsingschulhof
:
Spiel mit historischer Kulisse
10. Apr. 2024
Die Domsingschule hat mit dem Quadrum (dem Innenhof des Kreuzgangs) des Doms ohne Frage einen der ungewöhnlichsten – für viele auch einen der schönsten – Schulhöfe Deutschlands. Ein Ort mit Geschichte – an dem aber auch täglich Grundschulkinder zwischen Mathe und Musik toben und spielen wollen.
Mehr
© Michael Schürmann
Online-Befragung zur Prävention sexualisierter Gewalt
:
Ihre Meinung ist gefragt
5. Apr. 2024
Endlich ist es soweit: Was bereits von vielen seit mehreren Jahren gefordert wird ist eine Untersuchung, wie wirksam die Präventionsarbeit der katholischen Kirche ist! Nachdem nun ausgewählte Fachpersonen befragt worden sind, geht das "Institut für soziale Arbeit e.V." in die Breite und befragt in einer Online-Umfrage alle Interessierten zu Ihren Gedanken zur Präventionsarbeit der katholischen Kirche. Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten. Wir ermuntern alle dazu, an dieser Umfrage teilzunehmen, denn wir denken, dass die Meinung der Praktiker vor Ort ein ungemein wichtiger Baustein in der Auswertung ist. Hier gelangen Sie zur Umfrage.
Mehr
© unsplash.com/Nicholas Ng
Dr. Daniel Schacht bereitet sich mit 37 Jahren auf das Sakrament der Taufe vor. Die Geschichte einer Suche.
:
Der Glaube: ein moralischer Kompass im Leben
3. Apr. 2024
Wenn Daniel Schacht das Sakrament der Taufe empfängt, wird er seine Tochter im Arm halten. Es wird eine Doppeltaufe, die nicht alltäglich ist. Dr. Daniel Schacht ist Kardiologe, Oberarzt am Marienhospital in Aachen. Seit Monaten schon bereitet sich der 37-Jährige auf die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen vor. Ursprünglich hätte er Ostern im Aachener Dom getauft werden können. Doch das Leben hatte andere Pläne, es kündigte sich Nachwuchs an.
Mehr
© Andrea Thomas
Was die Regionen bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion vom 18. bis 21. April zu erwarten haben
:
Uns schickt der Himmel
3. Apr. 2024
Mit dem Ende der Osterferien beginnt die heiße Planungs- und Vorbereitungsphase: Vom 18. bis 21. April sind deutschlandweit wieder tausende Jugendliche und Kinder als Weltverbesser im Einsatz. Anders gesagt, es ist wieder „72-Stunden-Aktion“. Auch in den beiden Aachener Regionen wird einiges los sein an diesen Tagen.
Mehr
© unsplash/Cdoncel
Neue und andere Zugänge zu alten Traditionen und Ritualen finden
:
Österliche Lichtspuren
28. März 2024
Manches, was vor vielleicht 20 Jahren noch als selbstverständlich vorausgesetzt werden konnte, ist es inzwischen nicht mehr. Um Menschen Rituale wie die der Osternachtfeier wieder näher zu bringen, braucht es einen neuen und offenen Blick darauf, und den Mut, Dinge einmal etwas anders zu machen.
Mehr
© Domkapitel Aachen/Andreas Steindl
Auf Augenhöhe mit dem Himmlischen Jerusalem: Zwölftägige Reinigung wird zum Publikumsmagneten
:
Der Barbarossaleuchter muss zum TÜV
24. März 2024
Fast zwei Wochen lang war das Oktogon des Aachener Doms eine offene Werkstatt. Mittendrin: die Restauratorinnen Verena Kühler und Anke Freund von der Atelier-Gemeinschaft „Beier, Freund und Kühler“ aus Köln. Sie hatten die Aufgabe, den Barbarossaleuchter zu reinigen und auf mögliche Schäden zu überprüfen.
Mehr
© Hans Brunner
Der alternative Karfreitagsgottesdienst in St. Heinrich Horbach holt die Passion in das Leben heute
:
Von der Angst zur Hoffnung
24. März 2024
Die Passionsgeschichte ist den meisten Christinnen und Christen vertraut, doch für viele stellt sich die Frage: Was hat das noch mit mir zu tun? Wo spiegelt sich die Karfreitagserfahrung in meinen Lebenserfahrungen? Seit einigen Jahren versucht eine Gruppe Ehrenamtliche aus St. Martinus in Richterich mit einem anderen Angebot am Karfreitag eine Brücke zu schlagen zwischen biblischer Geschichte, traditioneller Liturgie und Leben heute.
Mehr
© Doris Hopf Pfarrbriefservice
Elles viennent tout simplement voir, nous dit Matthieu.
:
Message de Pâques 2024
24. März 2024
Comment comprendre la présence des femmes à un moment aussi crucial des Evangiles ? C’était très inhabituel à cette époque de faire confiance à des femmes, surtout en matière de témoignage. ....... Le message de Pâques en annexe
Mehr
© pixabay.com
Bei Häusern und Wohnungen lässt sich viel für den Klimaschutz tun. Die Dämmung ist dabei mindestens genauso wichtig wie die Heizungstechnik
:
Mit Augenmaß und Entschiedenheit an den Stellschrauben drehen
22. März 2024
Wie die Kurve beim Klimaschutz bekommen, um wenigstens die 2-Grad-Marke nicht zu überschreiten? Häufig unterschätzt, spielt bei dieser Existenzfrage der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Ingenieur Henry Riße und Bausachverständiger Robert Borsch-Laaks zeigten bei einer Online-Veranstaltung des Aachener Diözesanrats der Katholik*innen mögliche Beiträge auf.
Mehr
© Marie-Theres Jung
RINALDO GRECO - Maler, Grafiker und Bildhauer - ein moderner Traditionalist der Kunst
:
Ausstellung „Miss Brauch" in der Citykirche, Aachen
13. März 2024
Am 08.03.2024 eröffnet der Diözesanrat der Katholiken mit seiner AG „Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch in der Citykirche St. Nikolaus Aachen eine Ausstellung mit Arbeiten des im rheinhessischen Bärweiler lebenden italienischen Malers Rinaldo Greco, der sich in seinen Werken unter anderem mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche auseinandersetzt. Die Ausstellung soll zugleich Auftakt zu weiteren Veranstaltungen sein und einen Rahmen zu einem offenen Austausch und Dialog bieten. Es ist bereits die 2. Ausstellung Miss Brauch, nach der Ausstellung in 2023 in der Pfarre Sankt Vitus, Citykirche Mönchengladbach.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
17
Mär
16
Apr
12
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Apr
8
Mai
16
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10