Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Über uns
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© Andrea Thomas
Vor 50 Jahren wurde die Aachener Ordensgründerin Franziska Schervier in Rom seliggesprochen
:
Unvergessliches Erlebnis
30. Apr. 2024
Die Nachricht überraschte die Schwestern beim Mittagessen: Ihre Ordensgründerin wird in den Stand einer Seligen aufgenommen. Für die Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus ein besonderer Moment, ebenso wie die Reise und die Feierlichkeiten rund um die Seligsprechung Franziska Scherviers am 28. April 1974 in Rom.
Mehr
© Andrea Thomas
Kinder und Jugendliche aus Aachen und Aachen-Land mit viel Spaß im Einsatz
:
Sie haben die Welt verschönert
24. Apr. 2024
Sie haben unter anderem Zigarettenkippen und anderen Müll eingesammelt, Pflanzkisten gebastelt, bei der Tafel mit angepackt, Brot gebacken und ein Nachbarschaftsfest ausgerichtet. Drei Tage lang waren mehrere hundert Kinder und Jugendliche aus den Aachener Regionen aktiv und kreativ für andere.
Mehr
ab 1. Mai
:
Gemeinsames Pfarrbüro der GdG
22. Apr. 2024
Ab dem 1. Mai wird die Arbeit der beiden Pfarrbüros in St. Katharina und in St. Donatus im gemeinsamen Pfarrbüro der GdG Aachen Forst Brand zusammengeführt. Dieses hat den Hauptstandort in der Ringstraße 118, 52078 Aachen. Dort werden alle Kommunikationswege zusammenlaufen. Das gemeinsame Pfarrbüro ist zu folgen Zeichen erreichbar: Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Das gemeinsame Pfarrbüro ist unter den gewohnten Rufnummern telefonisch erreichbar. Per Mail erreichen Sie uns unter: pfarrbuero@gdg-forst-brand.de Darüber hinaus möchten wir auch weiterhin den persönlichen Kontakt am Standort Forst ermöglichen. Hier wird ein Präsenzdienst sowohl mittwochs wie freitags in der Zeit zwischen 9.00 und 12.00 Uhr bestehen. Ich bin mir bewusst, dass diese Zusammenlegung und damit einhergehende Änderungen im Ablauf der Pfarrbüros auch schmerzlich und mit Trauer verbunden sein können. Ich vertraue fest darauf, dass hiermit ein Schritt in die gemeinsame Zukunft gegangen wird und wir für alle, die eine Dienstleistung des Pfarrbüros benötigen, einen guten Rahmen schaffen. Gerade für die erste Zeit der gemeinsamen Arbeit bitte ich Sie um Ihre Unterstützung und Verständnis, wenn nicht alles rund läuft. Gruß und Gottes Segen Pfr. Matthias Goldammer
Mehr
© unsplash/kari shea
Solwodi Aachen unterstützt Frauen über ein Wohnungsprojekt beim Ausstieg aus der Prostitution
:
Basis für ein neues Leben
17. Apr. 2024
Eigene vier Wände: Ein Ort, an den man sich zurückziehen kann, der einem ein Gefühl von Sicherheit und Aufgehobensein vermittelt, bei dem man selbst bestimmt, wen man reinlässt oder wann. Solch einen Ort braucht jeder Mensch. Besonders, wenn das Leben aus den Fugen geraten ist und neue Stabilität braucht.
Mehr
© KAB Münster
Petition der KAB Münster an Minister Heil
:
Lohngerechtigkeit jetzt! - Tarifbindung stärken!
16. Apr. 2024
Die EU-Kommission hat im Oktober 2022 eine Richtlinie verabschiedet, die eine grundlegende Stärkung der Tarifbindung vorsieht. Bis zum 15. November 2024 muss die Bundesregierung alle erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung der Richtlinie in Deutschland treffen. Wir fordern Sie auf, initiativ zu werden - dass die Rahmenbedingungen für die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen verbessert und angewandt werden - dass ein bundeseinheitliches Tariftreuegesetz und Regelungen für die Nachwirkung von Tarifverträgen verbindlich zur Anwendung kommen - dass Wirtschaftsförderung und die Vergabe öffentlicher Aufträge nur an tarifgebundene Unternehmen gehen - dass die ausgehandelten Tarifverträge für alle Arbeitnehmende gelten, auch für Werkverträge und Leiharbeit - dass durch eine gesetzlich geregelte Entgelttransparenz geschlechtsunabhängige und gerechte Löhne gezahlt werden - dass der gesetzliche Mindestlohn existenzsichernd und armutsfest wird. Insbesondere das Verfahren zur Festsetzung des gesetzlichen Mindestlohns ist zu reformieren. Warum ist das wichtig? Tarifverträge sorgen für höhere Löhne und gute Arbeitbedingungen. Deshalb muss die Tarifflucht der Unternehmen endlich beendet und Lohndumping und Wettbewerbsverzerrungen verhindert werden. Dazu muss das Tarifsystem insgesamt durch gesetzliche Initiativen gestärkt werden. Jetzt ist die Politik gefragt, in dieser Legislaturperiode im Deutschen Bundestag entsprechende Gesetzesinitiativen zu starten.
Mehr
© Nationalparkseelsorge
Nationalparkseelsorge im Einsatz:
:
Müllsammelaktion
16. Apr. 2024
Erfolgreiche MÜLLSAMMELAKTION am 14.4.24 im Höddelbachtal: 60 Autoreifen, 2 Säcke Flaschen und Altglas und 10 Säcke Müll im Wald gesammelt.
Mehr
© Pascal Bruns
Burak Yilmaz, Autor des Buchs „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“, im Interview
:
Streitet euch – aber mit Respekt!
10. Apr. 2024
„Wir haben selbst einen Mythos geschaffen, sind Erinnerungsweltmeister. Wer an dieses Selbstbildnis glaubt, nimmt Antisemitismus und Rassismus gar nicht wahr – und wenn, dann als Einzelfall“, attestiert Burak Yilmaz der deutschen Mehrheitsgesellschaft, zu lange dem Irrglauben aufgesessen zu sein, dass es nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland keinen Antisemitismus mehr geben könne.
Mehr
© Andrea Thomas
Studierende der FH Aachen und der Penn State University erarbeiten Entwürfe für den Domsingschulhof
:
Spiel mit historischer Kulisse
10. Apr. 2024
Die Domsingschule hat mit dem Quadrum (dem Innenhof des Kreuzgangs) des Doms ohne Frage einen der ungewöhnlichsten – für viele auch einen der schönsten – Schulhöfe Deutschlands. Ein Ort mit Geschichte – an dem aber auch täglich Grundschulkinder zwischen Mathe und Musik toben und spielen wollen.
Mehr
© Michael Schürmann
Online-Befragung zur Prävention sexualisierter Gewalt
:
Ihre Meinung ist gefragt
5. Apr. 2024
Endlich ist es soweit: Was bereits von vielen seit mehreren Jahren gefordert wird ist eine Untersuchung, wie wirksam die Präventionsarbeit der katholischen Kirche ist! Nachdem nun ausgewählte Fachpersonen befragt worden sind, geht das "Institut für soziale Arbeit e.V." in die Breite und befragt in einer Online-Umfrage alle Interessierten zu Ihren Gedanken zur Präventionsarbeit der katholischen Kirche. Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten. Wir ermuntern alle dazu, an dieser Umfrage teilzunehmen, denn wir denken, dass die Meinung der Praktiker vor Ort ein ungemein wichtiger Baustein in der Auswertung ist. Hier gelangen Sie zur Umfrage.
Mehr
© unsplash.com/Nicholas Ng
Dr. Daniel Schacht bereitet sich mit 37 Jahren auf das Sakrament der Taufe vor. Die Geschichte einer Suche.
:
Der Glaube: ein moralischer Kompass im Leben
3. Apr. 2024
Wenn Daniel Schacht das Sakrament der Taufe empfängt, wird er seine Tochter im Arm halten. Es wird eine Doppeltaufe, die nicht alltäglich ist. Dr. Daniel Schacht ist Kardiologe, Oberarzt am Marienhospital in Aachen. Seit Monaten schon bereitet sich der 37-Jährige auf die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen vor. Ursprünglich hätte er Ostern im Aachener Dom getauft werden können. Doch das Leben hatte andere Pläne, es kündigte sich Nachwuchs an.
Mehr
Erste Seite
1
18
19
20
21
22
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
15
Mär
10
Apr
14
Mai
15
Jun
13
Jul
7
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
11
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
16
Dez
8
2023
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10