Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© Rebecca Peterson Hall/unsplash.com
Aachener „Friedensmahl der Religionen“: Was können Religionen in diesen Zeiten zur Hoffnung beitragen?
:
Ein Licht für andere sein
28. Feb. 2024
Die Tage werden wieder etwas länger, die Nächte kürzer. Und doch braucht es dieser Tage zusätzliches Licht, so düster erscheinen sie uns mit all den Kriegen und Konflikten. Konflikte, in denen auch die Religionen eine oft unrühmliche Rolle spielen. Dabei ist Friede eine Kernbotschaft aller großen Religionen.
Mehr
© Philipp Ress
zur Firmung in unserer GdG
:
Gerüchte und Missverständnisse
28. Feb. 2024
Im Nachgang zur Fimung hat es Beschwerden gegeben, dass die Firmung in St. Donatus und nicht in St. Katharina stattfand. Es wäre doch abgesprochen, dass sie wechselnd in St. Katharina und St. Donatus ist. Dies ist ein Missverständnis, denn diese Absprache gibt es nicht! In Abwandlung von Gal 3,26-28 muss man sehen, dass wir nicht Forster und Brander sind, sondern dass wir in einer GdG sind. Und dass es hier nicht nach Ortsproporz geht, sondern nach der besten Möglichkeit der Umsetzung. Man hat es am Samstag sehen können, dass mit 44 Firmlingen und ihren Familien die Donatuskirche überbelegt war; zahlreiche Hocker wurden noch hinzugestellt, um weitere Sitzplätze anbieten zu können. In St. Katharina mit noch weniger Plätzen wäre das noch schwieriger geworden. Darüber hinaus wären 37 Firmlinge aus Brand mit ihren Familien nach Forst gefahren, statt nun vier Familien nach Brand. Bei allen Bemühungen, in unserer GdG weiter zueinander zu finden; haben wir versucht, die Messfeier aus beiden Pfarrteilen gemeinsam zu gestalten: so übernahm der Tabor- und Jugendchor St. Katharina die musikalische Hauptgestaltung, die Fürbitten und der Kommunionhelferdienst wurden mit Forstern und Brandern gleichermaßen besetzt. Zu Beginn der Firmvorbereitung fand die Gruppenmesse in der Kirche St. Katharina und das folgende Kennenlerntreffen im Pfarrheim St. Katharina statt. Schade, wenn weder der Versuch, die Gemeinschaft in der Firmmesse zu zeigen, noch in der Vorbereitung beispielsweise mit dem Auftakt der Firmvorbereitung, nicht wahrgenommen wird! Es wäre – auch für einen Hauptamtlichen wie mich – schön, wenn dieses Bemühen wahrgenommen und Wert geschätzt würde. Und dies gilt entsprechend auch für Ehrenamtliche, die sich auf den Weg zu mehr Gemeinsamkeit in unserer GdG machen. Es geht eben immer nur in kleinen Schritten weiter, aber auch nur, wenn wir uns alle auf den Weg machen.
Mehr
© st-donatus.de
Protokoll der Sitzung
:
Der GdG-Rat hat getagt
26. Feb. 2024
In seiner Sitzung am 31. Januar hat der GdG- Rat sich insbesondere mit der Entwicklung von der GdG Forst / Brand zum "Pastoralen Raum Forst / Brand beschäftigt. Näheres können Sie dem Protokoll entnehmen.
Mehr
© Karl Simons
Auf zum Dümmer See
:
Kinderferienfahrt des BDKJ
23. Feb. 2024
Auf nach Hüde zum Dümmer See. Zwei erlebnisreiche Wochen im urigen Haus Burlage mit riesigem naturbelassenem Außengelände gilt es mit Euch zu gestalten. Wir planen Ausflüge, Abenteuer auf dem See und geheimnisvolle Übernachtungen. Natürlich zählen wir beim Küchenspaß auf Eure handfeste Unterstützung und Euren guten Geschmack. Gemeinsam werden wir das schon stemmen!
Mehr
© Ralph Leinen
Jetzt als Video verfügbar.
:
Mozarts Festliche Krönungsmesse
22. Feb. 2024
Am 3. Februar um 18 Uhr wurde im Rahmen der Abendmesse (St. Donatus) Mozarts Krönungsmesse aufgeführt. Etwa 80 Sängern aus Schola Nova, Kirchenchor und einige GastsängerInnen wurden unterstützt von einem sinfonischen Orchester und vier Solisten. Dieses Konzerts kann man sich jetzt noch einmal auf unsere Videoseite anschauen. Vielen Dank an Heinz Braun für die Aufnahmen.
Mehr
© WGT/Kathrin Schwarze
Der Weltgebetstag der Frauen am 1. März stellt Organisatorinnen vor große Herausforderungen
:
Solidarisch mit allen Frauen
20. Feb. 2024
Seit 2020 organisieren die beiden Frauenseelsorgerinnen Annette Jantzen (Aachen-Stadt und -Land) und Petra Graff (Düren) einen vorbereitenden Workshop zum Weltgebetstag der Frauen für Multiplikatorinnen aus ihren Regionen. In diesem Jahr war dies eine besondere Herausforderung, denn die Materialien zum Weltgebetstag kommen aus Palästina und stehen unter dem Thema „… durch das Band des Friedens“.
Mehr
© Ulla Giesendorf
"Sei ein Mensch"
:
Abendgebet und mehr
15. Feb. 2024
Am Sonntag, den 3. März findet um 18.30 h in St. Donatus wieder unser „Abendgebet und mehr …“ statt. „Sei ein Mensch“ So äußerte sich der Journalist Marcel Reif im Bundestag anlässlich des letzten Holocaustgedenkens. „Sei ein Mensch“ – es ist Erinnerung und Aufforderung an uns in Zeiten vielfachen Unfriedens und zunehmender Hetze. Das wollen wir bedenken im Gebet, mit dem wir die zurückliegende Woche beenden und in die neue Woche starten. Über Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam Hella Fuchte, Ulla Giesendorf, Gabi Ziemons, Bernhard und Barbara Verholen
Mehr
© Gut Paulinenwäldchen
Interessiert uns noch die Bohne!?
14. Feb. 2024
„Interessiert mich die Bohne“ lautet der Titel der Fastenaktion von Misereor. Im Mittelpunkt stehen Projekte zur landwirtschaftlichen Entwicklung in Kolumbien, die den Hunger bekämpfen, die finanzielle Stabilität der Familien sichern und Beispiele für eine nachhaltige Zukunft sein sollen. Doch wen interessiert in unseren Breiten eigentlich die Landwirtschaft noch eine Bohne? Wie steht es um Wertschätzung – den Landwirten und der Schöpfung gegenüber? Zum Beginn der Fastenzeit haben sich Andrea Thomas und Stephan Johnen auf Äckern und im Stall umgehört.
Mehr
© Katharina von Gallwitz
in der Fastenzeit in unserer GdG
:
Stationsgottesdienste
13. Feb. 2024
In der Fastenzeit wird es wieder jeweils mittwochs um 18 Uhr einen Stationsgottesdienst geben, zu dem wir hiermit herzlich einladen: 22. Februar in Sankt Katharina 28. Februar im Columbarium 6. März in Sankt Bonifatius 13. März in Sankt Josef, Lintert 20. März in Sankt Donatus
Mehr
© Klimafasten
Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen ruft mit 23 weiteren christlichen Organisationen zur Aktion Klimafasten auf
:
Mit dem richtigen Maß einen persönlichen Beitrag zur Menschheitsaufgabe Klimaschutz leisten
13. Feb. 2024
Die Erderhitzung ist im vollen Gange. Das belegten kürzlich Zahlen, die zeigen, dass wir schon heute weltweit die 1,5-Grad-Marke erreicht haben. Umso dringlicher ist der Aufruf, den 24 evangelische und katholische Organisationen mit der Fastenzeit verbinden. Sie richten sich nicht nur an Politik und Wirtschaft, sondern an uns alle. Unter dem Motto "So viel du brauchst." rufen sie zu einem verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil auf.
Mehr
Erste Seite
1
18
19
20
21
22
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
17
Mär
16
Apr
12
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Apr
8
Mai
16
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10