Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© Andrea Thomas
St. Katharina in Herzogenrath-Kohlscheid war Ende Oktober Gastgeberin des ZDF-Fernsehgottesdienstes
:
Bleibende Eindrücke
7. Nov. 2023
Rund 910 000 Menschen an den Fernsehgeräten in Deutschland und Österreich und knapp 300 vor Ort in der Kirche haben den live ausgestrahlten Sonntagsgottesdienst des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) verfolgt. Der wurde von der Pfarrei „Christus unser Friede“ gemeinsam mit dem Aachener Hilfswerk Missio ausgerichtet.
Mehr
© Gemeinde St. Donatus Brand
Nachwuchsprobleme kennen die Ministranten in Aachen-Brand nicht. Was ist das Geheimrezept?
:
Hauptzutat: Begeisterung
2. Nov. 2023
In manchen Gemeinden ist ihre Zahl überschaubar, und es fällt schwer, noch alle Dienste zu besetzen. In anderen Gemeinden sind Ministrantinnen und Ministranten immer noch eine starke Gruppe im Gemeindeleben. Wie in St. Donatus Aachen-Brand, wo gut 150 Kinder und Jugendliche den Dienst am Altar versehen.
Mehr
© Andrea Thomas
Verbindlich geworden
2. Nov. 2023
Sich über die Dinge in Kirche beklagen, ist einfach. Aber „das bringt ja nichts, wenn man auch selbst aktiv werden und etwas verändern kann“, meint Lena Winkhold. Die 20-Jährige ist seit November 2021 Mitglied im GdG-Rat der GdG Himmelsleiter Kornelimünster/ Roetgen und im Pfarreirat von St. Kornelius Kornelimünster.
Mehr
© Andrea Thomas
Seit acht Jahren werden in Eschweiler Frühchen bestattet. Den Eltern einen Ort für ihre Trauer geben
:
Kinder, die im Herzen leben
2. Nov. 2023
Wenn Kinder noch im Mutterleib sterben, dann spricht man von „Sternenkindern“. Sie sind „zu den Sternen gegangen“, bevor sie überhaupt das Licht der Welt erblickt haben. Mit ihnen ist eine Hoffnung gestorben, eine Zukunft, die werdende Eltern sich vorsichtig auszumalen begonnen hatten. Glück hat sich von einem Moment auf den anderen in Leere und Trauer verwandelt.
Mehr
© Bistum Aachen - Andreas Steindl
zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs
:
Hirtenwort unseres Bischofs Dr. Helmut Dieser
20. Okt. 2023
Nach einer für das Bistum Aachen und viele betroffene Gemeinden bewegte Zeit durch die Nennung von 53 Namen (mutmaßlicher) Täter sexueller Gewalt erscheint am Wochenende 21./22. Oktober ein Hirtenwort unseres Bischofs Dr. Helmut Dieser. Sie können es hier nachlesen.
Mehr
© Diözesanrat Aachen
Der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen begrüßt die Nennung von Namen und erwartet in Folge eine stärkere Abkehr vom Klerikalismus
:
Jetzt sind nächste Schritte bei der Aufarbeitung des Missbrauchs gefordert
19. Okt. 2023
Sexualisierte Gewalt im Raum der Kirche: ein Unrecht, das zum Himmel schreit. Lang gefordert, hat das Bistum Aachen am 18. Oktober 2023 damit begonnen, Namen von Tätern und mutmaßlichen Tätern zu nennen. Das begrüßt der Diözesanrat der Katholik*innen als wichtigen Schritt bei der Aufarbeitung des Missbrauchs, dem weitere folgen müssen.
Mehr
© Andrea Thomas
Kochabend mit den libanesischen Gästen zum Weltmissionsmonat und Gemeindemitgliedern im Josef:a Eck
:
Gewürzt mit Glaube und Mut
17. Okt. 2023
Kochen schreibt man viele gute Eigenschaften zu, dazu zählen: Menschen zu verbinden, die sich vorher nicht kannten und Brücken zu schlagen zwischen Ländern und Kulturen. So auch zwischen den diesjährigen Gästen von Missio zum Weltmissionsmonat und Menschen aus der Pfarrei St. Josef und Fronleichnam in Aachen.
Mehr
© Andrea Thomas
Mit seinem Vielfalt-Projekt will der D-Hof zeigen, wie gutes Zusammenleben aussehen kann
:
Hauptsache, jemand ist nett
10. Okt. 2023
Menschen sind verschieden und alle gleich wertvoll, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht oder sozialem Stand. Wie wichtig diese Vielfalt ist, wie viel Spaß sie macht und wie viel Chance für unsere Gesellschaft darin steckt, möchte der D-Hof im Stadtteil Driescher Hof mit seinem Projekt „Wir sind vielfältig und gemeinsam verschieden“ deutlich machen.
Mehr
© privat
Hermine Schneiders langer Kampf um Gerechtigkeit und Anerkennung
:
Gedächtnisbaum
2. Okt. 2023
Seit diesem Jahr erinnert ein Pflaumenbaum auf dem Gelände des Hauses St. Josef in Eschweiler an eines der dunkelsten Kapitel in der Vergangenheit des früheren Kinderheims und der heutigen Einrichtung für Kinder-, Jugend-und Familienhilfe, aber auch daran, dass Versöhnung möglich ist.
Mehr
© Andrea Thomas
Das Aachener Sonntagsfrühstück bietet seit einem Vierteljahrhundert konkrete Hilfe auf Augenhöhe
:
Mehr als belegte Brötchen
27. Sept. 2023
Im Mai 1998 starteten fünf Aachener Gemeinden – die evangelische Anna-Gemeinde, die katholischen Pfarreien St. Foillan, St. Jakob, St. Marien und St. Peter – einen Versuch: Sie luden an fünf Sonntagen zu einem Obdachlosenfrühstück in ihre Pfarr- und Gemeindehäuser ein. Es war der Start einer eindrucksvollen Geschichte.
Mehr
Erste Seite
1
23
24
25
26
27
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
17
Mär
16
Apr
12
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
12
Aug
6
Sep
15
Okt
19
Nov
17
Dez
8
2023
Apr
6
Mai
16
Jun
20
Jul
19
Aug
9
Sep
13
Okt
5
Nov
13
Dez
10