Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Über uns
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© cc
SkF Aachen
:
Neuer KiB Kurs im November 2025
19. Mai 2025
Training für Eltern in Trennung an drei Terminen - Infoveranstaltung und zwei Samstagvormittage - Der Elternkurs „Kinder im Blick“ ist ein strukturiertes Training für Eltern in Trennung. Es unterstützt Eltern dabei, die Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit danach besser zu bewältigen.
Mehr
© Bistum Aachen
Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Engagierte rund um die Themen Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination
:
Engagieren. Fördern. Gemeinsam mehr erreichen.
18. Mai 2025
Sie leisten mit Ihrer Zeit und Ihrem Know-how einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchen Sie gute Rahmenbedingungen, damit Ihr Engagement für alle Seiten bereichernd ist. Mit dieser Fortbildung möchten wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, das Engagement in Ihrem Pastoralen Raum, Ihrem Ort von Kirche, Ihrer Gemeinde und Ihrem Verband selbst zu gestalten und zu organisieren.
Mehr
© WDR
Der WDR begleitete unser Projekt Transit
:
Wie in einer Hundehütte
12. Mai 2025
Speditionen nutzen offenbar ganze Firmennetzwerke, um ausländische LKW-Fahrer einzuschleusen und Sozialabgaben zu umgehen. Ermittler berichten - auch vom Rastplatz Aachen - davon, wie schwierig es ist, ihnen auf die Spur zu kommen. Das WDR-Magazin schreibt dazu: Eine Autobahnraststätte in NRW [Aachen-Nord] an einem Samstagabend Anfang Mai. Nikolai – weiße Haare, viele Falten – arbeitet seit einigen Wochen für eine Firma aus Polen, eigentlich kommt er aus Belarus. Er lebt und arbeitet für angeblich nur 75 Euro am Tag im Fahrerhaus seines LKWs. „Wie in einer Hundehütte“, sagt Nikolai. Auf der gleichen Raststätte beladen weitere Fahrer ihre Kabinen mit Essen, Getränken, Kleidung – denn auch sie werden, so erzählen sie es, über Monate in ihren Fahrerhäuschen leben müssen. Sie sagen, dass sie aus Indien kommen und nach Stationen in Dubai und Kuwait nun für eine litauische Firma arbeiten, aber in Deutschland LKW fahren. Schauen Sie sich den Bericht auf Westpol an
Mehr
© Pfarrbriefservice
Denjenigen nahe sein (...), die leiden
9. Mai 2025
Gerade uns in der KAB eint die gemeinsame Hoffnung, dass der neue Papst diese Fäden (von Franziskus) aufgreift, ihnen Kontinuität verleiht und denjenigen nahe sein will, die leiden.
Mehr
© S. Lampenscherf / KAB
Beratungsstellen Arbeit und KAB fordern faire Arbeitsbedingungen bei Paket- und Kurierdiensten!
:
Faire Arbeitsbedingungen bei Paket- & Kurierdiensten!
9. Mai 2025
Die Beratungsstellen Arbeit StädteRegion Aachen und Geilenkirchen sowie die KAB machten mit der Kampagne „Faires Paket“ auf die unfairen und oft prekären Arbeitsbedingungen in der Paketbranche aufmerksam.
Mehr
© Christian van t'Hoen
Holocaust-Überlebende Henriette Kretz über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit und den Antisemitismus heute.
:
»Ich will nicht hassen. Dieses Wort kenne ich nicht«
7. Mai 2025
Die jüdische Holocaust-Überlebende Henriette Kretz besuchte kürzlich Aachen und berichtete als Zeitzeugin bei einer Podiumsdiskussion in der RWTH und mehreren Schulen über ihr Schicksal. Wie hat sie die NS-Zeit überlebt, wie betrachtet sie den wieder stark aufkeimenden Antisemitismus, und was empfiehlt sie für die künftige Erinnerungskultur?
Mehr
© Garnet Manecke
Voller Vorfreude
7. Mai 2025
Ein Jahr war er Diakon, nun wird René Streitenbürger am 7. Juni im Aachener Dom zum Priester geweiht.
Mehr
© Stephan Johnen
Die Geschichte der Menschen, über die sonst keiner spricht
7. Mai 2025
Menschen mit geistiger Erkrankung störten aus Sicht der Nationalsozialisten den „gesunden Volkskörper“. Studierende aus Aachen geben Opfern ihren Namen und die Würde zurück.
Mehr
© MG
"Marienbilder in unserer Gemeinde"
:
Maiandachten in St. Donatus
28. Apr. 2025
Der Mai ist dem Gedächtnis der Gottesmutter Maria geweiht. Dies kommt durch die jährlichen Maiandachten besonders zum Ausdruck. Diese finden an jedem Sonntag des Monats um 18.00 Uhr in St. Donatus statt. In diesem Jahr werden wir uns dabei verschiedenen Mariendarstellungen in unseren Kirchen zuwenden. Der Auftakt am 4. Mai wird durch Frau Miram Sommer an der Blockflöte besonders gestaltet. Den Abschluss am 25. Mai übernimmt Frau Eva Jansen (Sopran). Die Andachten schließen jeweils mit einem sakramentalen Segen.
Mehr
© Dagmar Meyer-Roeger
Maritta Neuß ist 91 Jahre alt. Seit 80 Jahren singt sie im Kirchenchor von St. Laurentius Aachen.
:
Kein bisschen leise
24. Apr. 2025
Mehr
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
15
Feb
15
Mär
10
Apr
14
Mai
13
Jun
11
Jul
6
Aug
16
Sep
12
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
11
Aug
5
Sep
15
Okt
19
Nov
16
Dez
8
2023
Sep
8
Okt
5
Nov
13
Dez
9