Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Regionen AC-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Blitzlicht Newsletter
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Regionen
Region Ac-Land
Region Aachen-Land
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Region Ac-Stadt
Region Aachen-Stadt
Das Regionalteam
Der Regionalpastoralrat
Der Katholikenrat
Über uns
Büro der Regionen
Besondere Seelsorge
Schwerpunkte
Übersicht
Impulse
#liebegewinnt
Seelsorge-Ruf
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Dachverband 'Pro Arbeit e.V.'
Dialog der Religionen
Kirche gegen Rechts
Jugendarbeit in der Region Aachen
Kampagne Save me Aachen
Infos & Links
Bildung
Beratung und Hilfe
weitere seelsorgliche Angebote
Pfarreien und Gemeinden
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Aachen-Stadt und -Land
Aktuelles
Nachrichten aus den Regionen
Nachrichten aus den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land
© SkF Aachen
SkF Aachen
:
Der Jahresbericht 2024 ist da!
8. Juli 2025
Der Jahresbericht 2024 enthält wieder viele interessante Informationen zur Arbeit des SkF. Interessierte, Förderer, Klienten und vielleicht zukünftige Mitarbeiter erhalten einen Einblick in unsere Arbeitsbereiche.
Mehr
© Bistum Aachen/Robin Schall
Jugendbauhütte bringt neuen Glanz nach St. Rochus Zweifall
:
Zwischen Schlamm, Holz und Lasur
3. Juli 2025
Wenn man Elianne beim Arbeiten zusieht, spürt man sofort: Hier ist jemand mit Leidenschaft bei der Sache. Die 19-Jährige aus Leverkusen verbringt ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei einer Firma für Denkmalschutz. In der Kirche St. Rochus in Zweifall ist sie gemeinsam mit weiteren Freiwilligen im Rahmen einer Projektwoche im Einsatz – in einem Gotteshaus, das vor vier Jahren schwer von der Flut getroffen wurde.
Mehr
© Pfarrei St. Jakob
Seniorenclub Heilig Geist
:
Offener Treffpunkt für die Generation 60+
24. Juni 2025
Programm 2. Halbjahr 2025 - Der Seniorenclub Heilig Geist ist ein offener Treffpunkt für (Jung-) Senior*innen und bietet jeden Dienstagnachmittag von 14.30-17.00 Uhr Gelegenheit zu Begegnung, Gespräch, geselligem Miteinander und vielfältigen Aktionen, wobei auch das Kulinarische nicht zu kurz kommt. Passend zum Jahreskreis findet in der Regel jeden 2. Monat ein Themennachmittag statt, so zum Beispiel zu Neujahr, Karneval, Frühjahr und Ostern, Grillsaison, Erntedank, Advent und Weihnachten. Im Rahmen dieser Nachmittage werden auch die Geburtstage gefeiert. Referent*innen zu Themen rund ums Älterwerden können nach Wünschen der Besucher*innen eingeladen werden. Mehrmals im Jahr besteht die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Tagesfahrt der Region, einmal jährlich an einem Kurzurlaub. Dazu kann man sich im Seniorenclub anmelden.
zum Programm
© Thomas Hohenschue
Demokrateförderung - Sorgearbeit und Pflege - Projekt "Youngsters"
:
Demokrateförderung - Sorgearbeit und Pflege - Projekt "Youngsters"
23. Juni 2025
Diözesanausschuss wählte am 15. Juni 2025 einen neuen Vorstand und diskutierte Ergebnisse des vorgestellten Verbandsentwicklungsprozesses.
Mehr
© Thomas Hohenschue
Diakonische Orte gestalten, die Menschen würdige Perspektiven eröffnen
:
Diakonische Orte gestalten, die Menschen würdige Perspektiven eröffnen
23. Juni 2025
Diözesantag 2025 der KAB setzte sich mit einer kritischen Bilanz zum 50-Jährigen des Synodenbeschlusses "Kirche und Arbeiterschaft" auseinander.
Mehr
© Domkapitel Aachen
1. Mint-Camp am Aachener Dom: Einblicke in die Arbeits- und Forschungsprojekte der Dombauhütte.
:
„Ich fühle mich gerade sehr VIP!“
18. Juni 2025
Wie erhält man ein mehr als 1200 Jahre Gebäude mit Welterbestatus? Welche traditionellen Handwerksmethoden und modernen Techniken kommen zum Einsatz? Das waren die beiden Ausgangsfragen, mit denen sich insgesamt 14 Schülerinnern und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen eine Woche lang am Aachener Dom beschäftigten.
Mehr
© Thomas Hohenschue
Forum Diakonische Pastoral
:
Mit klarem Blick für die Nöte der Zeit ein diakonisches Bistum Aachen gestalten
18. Juni 2025
Offen miteinander zu reden hilft, Knoten in Konflikten zu erkennen und zu durchschlagen. Diese Erfahrung wiederholte sich am 16. Juni 2025 in Aachen bei einem Werkstattgespräch. Es diente dazu, strittige Punkte aus dem Entwurf eines Konzepts auszuräumen, das künftig den Rahmen der Diakonischen Pastoral im Bistum Aachen beschreiben soll.
Mehr
© KAB Aachen
Im Gespräch mit Landtagsabgeordneten zum Thema „Faires Paket“
:
„Heute schon 20 Kilo geschleppt?“
6. Juni 2025
Unter dem Motto „Mach.mal.Pause.“ hat die KAB Aachen am 4. Juni die Landtagsabgeordneten vor dem Landtag in Düsseldorf auf einen Kaffee an unseren Infostand zum Thema „Faires Paket“ eingeladen. Dieses informelle Treffen mit den Politiker*innen aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP findet nun zum dritten Mal statt – und hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Abgeordneten. 20 kg sind genug Neben Kaffee, Tee und Donuts hatten wir KAB-Diözesanverbände aus NRW viele Informationen zum Arbeitsalltag der Paketbotinnen und Paketboten mitgebracht. Mit einer kleinen Ausstellung, Unterschriftenlisten und Infoflyern kamen wir vor dem Landtag mit den über 30 Politiker*innen über die prekäre Arbeitssituation der Paketbotinnen und Paketboten ins Gespräch. Es zeigte sich schnell: Dies ist ein Thema, das niemanden kalt lässt und über Fraktionsgrenzen hinweg verbindet! Wir ließen die Abgeordnete an einer Abstimm-Station schätzen, wie viele Kilo Paket ein Zusteller pro Tag schleppt. Die meisten Abgeordneten lagen dabei richtig und waren beeindruckt von der Zahl: Es sind bis zu zwei Tonnen. Laut der Gewerkschaft ver.di tragen die Zusteller*innen bis zu 300 Pakete täglich, mit Gewichten bis 70 kg pro Paket. „Die Bestellungen von Tierfutter liegt hier ganz weit vorne“, sagt Andris Gulbins, Vorsitzender der KAB Aachen. Positiv bewertet er, dass die von der KAB geforderte Begrenzung der Traglasten auf 20 Kilogramm im Koalitionsvertrag stehe. „Das ist ein erster wichtiger Schritt zu fairen Arbeitsbedingungen, aber nicht die Lösung des Problems“, ergänzt er. Die Ursache, so Gulbins, bestehe in der Beauftragung von Subunternehmen, womit sich die großen Paketdienstleister ihrer Verantwortung entziehen. Auf dem Rücken der Zusteller*innen werden die Kosten für die "letzte Meile" gesenkt. Prekäre Arbeitsverhältnisse und Ausbeutung sind die Folge. Zwei Stunden lang hatte der „Mach mal Pause“-Caféstand der KAB geöffnet und bot Raum für gute Gespräche. Viele betonten, wie wichtig auch für die Abgeordneten solcher Kontakt zu Verbänden ist, die sich für ein soziales Miteinander und eine starke Demokratie einsetzen. Mit einem fröhlichen „Bis zum nächsten Jahr“ verabschiedeten sich die Abgeordneten nach einem Gruppenfoto am späten Nachmittag.
Mehr
© Bistum Aachen/Christian van t'Hoen
Bischof Helmut Dieser würdigt Karlspreisträgerin Ursula von der Leyen und fordert Freilassung von Maria Kalesnikava.
:
„Krisen sind nicht der Feind des Glaubens und auch nicht der Feind Europas.“
5. Juni 2025
Nach Ansicht des Bischofs von Aachen, Dr. Helmut Dieser, sind Krisen nicht der Feind des Glaubens und auch nicht der Feind Europas, sondern fordern uns im Glauben zu unseren besten Kräften und Willensbezeugungen heraus.
Mehr
© Sandra Borchers
Die „TheaTeenies“ proben für ein Stück und lernen dabei neue Seiten an sich kennen.
:
Als Gruppe zusammenwachsen
5. Juni 2025
In einem Veranstaltungsraum in Vaals haben sich sieben Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren zusammengefunden. Cosima Petersen (14), Talea Hartmann (13), Paulina Polly Baum (12), Kawthar Beydoun (13), Vera Rypenka (13), Rebekka von Ingelgom (15) und Lilli Sophie Pyls (18) bilden zusammen das Jugendtheaterprojekt „TheaTeenies“.
Mehr
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Archiv
2025
Jan
13
Feb
15
Mär
8
Apr
14
Mai
12
Jun
9
Jul
3
Aug
10
Sep
26
Okt
33
2024
Jan
18
Feb
18
Mär
11
Apr
11
Mai
16
Jun
10
Jul
11
Aug
5
Sep
15
Okt
19
Nov
15
Dez
8
2023
Nov
13
Dez
9