Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
„Lebe jetzt!“
20. Sept. 2024
Dr. Carola Holzner (Doc Caro) versucht, in ihrem Beruf als Notärztin Leben zu retten. In der Gesellschaft fehlt ihr ein Bewusstsein für das Thema Tod und Endlichkeit.
Mehr
Orientierung geben, Diskurs fördern, Gesellschaft zusammenhalten
17. Sept. 2024
40 Religionslehrerinnen und -lehrer erhalten ihre kirchliche Beauftragung (Missio Canonica).Ihr Unterricht leistet einen wichtigen Beitrag zum Gemeinschaftsleben in Schule und Gesellschaft.
Mehr
Für Nächstenliebe. Für Menschenwürde. Für Vielfalt.
5. Sept. 2024
Schwerpunkt-Ausgabe der Kirchenzeitung für das Bistum beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie rechtsextreme Propaganda verfängt.
Mehr
Bistum Aachen ruft Abgeordnete zum Widerstand auf
:
Bistum ruft Abgeordnete zum Widerstand auf.
5. Sept. 2024
Das Bistum Aachen ruft zum Widerstand gegen Kürzung des Entwicklungshilfe-Etats auf. Hinsichtlich globaler Herausforderungen wichtiger denn je.
Mehr
Ein unvergessliches Erlebnis
23. Aug. 2024
Entdecken, nicht nebenbei bereisen: Rom und Jerusalem sind immer wieder das Ziel von TV-Moderator Stefan Gödde. In der KirchenZeitung spricht er über das Pilgern, seinen Glauben und den Besuch bei der Heiligtumsfahrt 2023 in Aachen.
Mehr
Auf ins neue Schuljahr!
23. Aug. 2024
Mehr als 1.400 neue Schülerinnen und Schüler starten in diesen Tagen an den zwölf bischöflichen Schulen ins neue Schuljahr. Die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Mehr
„Kirche ist unverzichtbar in unserer Gesellschaft“
16. Aug. 2024
Pfarrer Jan Nienkerke ist neuer Generalvikar des Bistums Aachen. Bischof Dr. Helmut Dieser führt ihn feierlich in sein Amt ein und dankt seinem Vorgänger Thorsten Aymanns.
Mehr
„Ich glaube, Jesus wäre Schiri geworden“
5. Juli 2024
Ist Fußball eine Religion? Der Bibelwissenschaftler Simone Paganini erkennt eine heilbringende Dimension. Mit Blick auf die Liturgie hat der Sport nicht nur mit Religion, sondern auch viel mit Kirche zu tun.
Mehr
Deutlich weniger Austritte als im Vorjahr
27. Juni 2024
Die aktuelle Kirchenstatistik für das Jahr 2023 zeigt, dass trotz deutlich weniger Austritte die Zahl der Kirchenmitglieder um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinkt. Mehr Gottesdienstbesucher.
Mehr
Bischof Dr. Helmut Dieser ernennt Jan Nienkerke zum Generalvikar
19. Juni 2024
Jan Nienkerke wird neuer Generalvikar ab dem 16. August 2024 im Bistum Aachen. „Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“ Neue Verantwortlichkeiten stärken den Veränderungsprozess „Heute bei dir“.
Mehr
Relevanz und Lebendigkeit sind entscheidend
17. Juni 2024
„Es ist enorm wichtig, Menschen für die Mitarbeit in Kirche zu begeistern“, sagt Pfarrer Thomas Porwol. Zum 1. September wird der 45-Jährige Pfarrer der Pfarreien St. Josef in Mönchengladbach-Hermges, St. Mariä Empfängnis in Mönchengladbach-Lürrip und Pfarrei Maria von den Aposteln in Mönchengladbach-Neuwerk.
Mehr
Erinnerungskultur: Geschichte einordnen statt abhängen
7. Juni 2024
Die Kirche St.Josef Vossenack im Hürtgenwald wird zum Ort der Diskussion über eine angemessene Form des Gedenkens. Gedenktafeln erhalten eine historische Einordnung.
Mehr
Pfarrer Frank-Michael Mertens wird Pfarrvikar in Nörvenich/Vettweiß
31. Mai 2024
Nach 13 Jahren in Krefeld zurück in die Region Düren. Voller Vorfreude auf die Menschen und die neuen Aufgaben. Wechsel zum 15. Oktober.
Mehr
René Streitenbürger wird zum Diakon geweiht. Diakonenweihe in St. Gereon in Mönchengladbach-Giesenkirchen durch Weihbischof Karl Borsch am Samstag, 25. Mai, um 10 Uhr.
:
„Immer gespürt, dass Gott da ist“
22. Mai 2024
Mönchengladbach, - René Streitenbürger wird am Samstag, 25. Mai, 10 Uhr in St. Gereon, Mönchengladbach-Giesenkirchen zum Diakon geweiht. Auf dem Weg dorthin hat er den einen oder anderen Umweg gemacht, bis er sich endgültig für die Laufbahn zum Priester entschieden hat. Dabei spürte er seine Berufung schon sehr früh. Dennoch hat er sich für seine Suche Zeit genommen.
Mehr
Priesterweihe im Aachener Dom am Samstag, 18. Mai, um 9.30 Uhr durch Bischof Dr. Helmut Dieser. Tim Wüllenweber wird nach seiner Weihe in der Pfarrei St. Sebastian Würselen seinen Dienst tun.
:
Tim Wüllenweber zum Priester geweiht
18. Mai 2024
Bischof Dr. Helmut Dieser hat Tim Wüllenweber am Samstag, 18. Mai,in der Hohen Domkirche zu Aachen zum Priester geweiht. Nach der Weihe hat Wüllenweber seinen Dienst in der Pfarrei St. Sebastian in Würselen angetreten.
Mehr
Bischof Helmut Dieser: Göttliches Wunder des Heiligen Geistes geschieht auch heute
17. Mai 2024
Der Aachener Bischof, hat dazu aufgerufen, das Pfingstfest voller Glauben und voller Trost zu feiern. „Pfingsten ist kein Luxus. Pfingsten ist das Wunder, frei zu werden, Depressivität zu überwinden und wieder freimütig und ohne Angst zu reden“, betonte Dieser in seiner Predigt am Pfingstsonntag im Aachener Dom.
Mehr
Stabsabteilung Prävention Intervention Ansprechpersonen (PIA) veröffentlicht Überblick über Status der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
:
Bistum Aachen legt Jahresbericht vor
10. Mai 2024
Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ist eine Frage der Verantwortung, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Dem entsprechend legt die Stabsabteilung den Jahresbericht 2023 vor.
Mehr
Interkultureller Dialog als Kontrapunkt zur Angst in Europa
:
„Antisemitismus niemals unwidersprochen lassen“
9. Mai 2024
Bischof Dieser würdigt Verleihung des Karlspreises an Pinchas Goldschmidt und die jüdischen Gemeinden als unübersehbares Zeichen.
Mehr
„Glaube an gemeinsamen Gott stiftet Hoffnung“
8. Mai 2024
Bischof Dieser betont in Ansprache in der Synagoge die Partnerschaft von Juden und Christen
Mehr
Bischof Dieser: Glaube weckt in krisengeschüttelter Zeit in uns die Kräfte des Widerstands
:
Das Umstürzende der Osterbotschaft auf sich einwirken lassen
30. März 2024
Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat in der Osternacht dazu aufgerufen, das Umstürzende der Osterbotschaft auf sich einwirken und sich sagen zu lassen, dass der absolute Ernstfall unseres Mensch¬seins sich in Jesus vollumfassend ereignet hat. „Schauen wir auf die Stellen, wo bei uns Untergangsängste und Ratlosigkeit, echte Bedrohungen, Erfahrungen von Scheitern, Tod und Verderben liegen, und lassen wir die Botschaft dort hineindringen“, forderte der Bischof in seiner Predigt im Aachener Dom.
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden