Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Frauenseelsorge
Fachbereich
Apostelinnen-Leuchter
Übersicht Apostelinnen-Leuchter
Informationen zum Apostelinnen-Leuchter
Gewinner der Aktion: Mariä-Empfängnis, Venn
Ansprechpartnerinnen der Aktion Apostelinnen-Leuchter
Frauenseelsorge in den Regionen
Aktuell
Nachrichten der Frauenseelsorge
Veranstaltungen der Frauenseelsorge
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Links
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Frauenseelsorge
Aktuell
Nachrichten aus den Regionen
Vorlesen
Nachrichten
Frauenseelsorge Eifel
:
Angebote für das 2. Halbjahr 2025
28. Juli 2025
Alle Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2025 im Flyer zum Download.
Frauenseelsorge Eifel: Programm 2/2025
Apostelinnen-Leuchter geht nach Mönchengladbach-Venn
:
Ein leuchtendes Zeichen für Maria von Magdala
22. Juli 2025
Die Pfarrei St. Maria Empfängnis erhält nach einem bistumsweiten Auswahlverfahren ein künstlerisch gestaltetes Unikat zu Ehren der heiligen Maria von Magdala – den Apostelinnen-Leuchter.
Mehr
Apostelinnen-Leuchter geht nach Mönchengladbach-Venn
:
Ein leuchtendes Zeichen für Maria von Magdala
Die Pfarrei St. Maria Empfängnis erhält nach einem bistumsweiten Auswahlverfahren ein künstlerisch gestaltetes Unikat zu Ehren der heiligen Maria von Magdala – den Apostelinnen-Leuchter.
Mehr
Gemeinschaft, Austausch und neue Impulse
:
Frühstückstreff der KAB Mönchengladbach
15. Juli 2025
Bereits zum sechsten Mal fand der Frühstückstreff der KAB Mönchengladbach statt – und die Runde wächst stetig: Inzwischen nehmen regelmäßig 13 Personen teil. Die angenehme Atmosphäre, das liebevoll vorbereitete Frühstück und der offene Austausch machen diesen Treffpunkt zu einem geschätzten Bestandteil im KAB-Alltag.
Mehr
Geschenkidee für ...
:
Alle-Kinder-Bibel: Unsere Geschichten mit Gott
9. Juli 2025
Andrea Karimé , Anna Lisicki-Hehn
Mehr
Demokrateförderung - Sorgearbeit und Pflege - Projekt "Youngsters"
:
Demokrateförderung - Sorgearbeit und Pflege - Projekt "Youngsters"
23. Juni 2025
Diözesanausschuss wählte am 15. Juni 2025 einen neuen Vorstand und diskutierte Ergebnisse des vorgestellten Verbandsentwicklungsprozesses.
Mehr
Diakonische Orte gestalten, die Menschen würdige Perspektiven eröffnen
:
Diakonische Orte gestalten, die Menschen würdige Perspektiven eröffnen
23. Juni 2025
Diözesantag 2025 der KAB setzte sich mit einer kritischen Bilanz zum 50-Jährigen des Synodenbeschlusses "Kirche und Arbeiterschaft" auseinander.
Mehr
Langzeitarbeitslose gestalten gemeinsam Pforten der Hoffnung
10. Juni 2025
Häufig genug stehen langzeitarbeitslose Menschen vor verschlossenen Türen. In kirchlichen Arbeitslosenprojekten machen sie die gegenteilige Erfahrung. Dort erfahren sie Unterstützung, werden akzeptiert und können sich einbringen. Eine kreative Aktion trägt diese Solidaritätsleistung im Bistum Aachen in die Öffentlichkeit.
mehr
Unser Taizé-Team lädt ein:
:
Taizé-Gebete in St. Jakob 2025
9. Juni 2025
18 - 19 Uhr | Sonntag 21.9./2.11./7.12.2025
Mehr
Im Gespräch mit Landtagsabgeordneten zum Thema „Faires Paket“
:
„Heute schon 20 Kilo geschleppt?“
6. Juni 2025
Unter dem Motto „Mach.mal.Pause.“ hat die KAB Aachen am 4. Juni die Landtagsabgeordneten vor dem Landtag in Düsseldorf auf einen Kaffee an unseren Infostand zum Thema „Faires Paket“ eingeladen. Dieses informelle Treffen mit den Politiker*innen aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP findet nun zum dritten Mal statt – und hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Abgeordneten. 20 kg sind genug Neben Kaffee, Tee und Donuts hatten wir KAB-Diözesanverbände aus NRW viele Informationen zum Arbeitsalltag der Paketbotinnen und Paketboten mitgebracht. Mit einer kleinen Ausstellung, Unterschriftenlisten und Infoflyern kamen wir vor dem Landtag mit den über 30 Politiker*innen über die prekäre Arbeitssituation der Paketbotinnen und Paketboten ins Gespräch. Es zeigte sich schnell: Dies ist ein Thema, das niemanden kalt lässt und über Fraktionsgrenzen hinweg verbindet! Wir ließen die Abgeordnete an einer Abstimm-Station schätzen, wie viele Kilo Paket ein Zusteller pro Tag schleppt. Die meisten Abgeordneten lagen dabei richtig und waren beeindruckt von der Zahl: Es sind bis zu zwei Tonnen. Laut der Gewerkschaft ver.di tragen die Zusteller*innen bis zu 300 Pakete täglich, mit Gewichten bis 70 kg pro Paket. „Die Bestellungen von Tierfutter liegt hier ganz weit vorne“, sagt Andris Gulbins, Vorsitzender der KAB Aachen. Positiv bewertet er, dass die von der KAB geforderte Begrenzung der Traglasten auf 20 Kilogramm im Koalitionsvertrag stehe. „Das ist ein erster wichtiger Schritt zu fairen Arbeitsbedingungen, aber nicht die Lösung des Problems“, ergänzt er. Die Ursache, so Gulbins, bestehe in der Beauftragung von Subunternehmen, womit sich die großen Paketdienstleister ihrer Verantwortung entziehen. Auf dem Rücken der Zusteller*innen werden die Kosten für die "letzte Meile" gesenkt. Prekäre Arbeitsverhältnisse und Ausbeutung sind die Folge. Zwei Stunden lang hatte der „Mach mal Pause“-Caféstand der KAB geöffnet und bot Raum für gute Gespräche. Viele betonten, wie wichtig auch für die Abgeordneten solcher Kontakt zu Verbänden ist, die sich für ein soziales Miteinander und eine starke Demokratie einsetzen. Mit einem fröhlichen „Bis zum nächsten Jahr“ verabschiedeten sich die Abgeordneten nach einem Gruppenfoto am späten Nachmittag.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden