Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Frauenseelsorge
Fachbereich
Apostelinnen-Leuchter
Übersicht Apostelinnen-Leuchter
Informationen zur Bewerbung
Frauenseelsorge in den Regionen
Aktuell
Nachrichten der Frauenseelsorge
Veranstaltungen der Frauenseelsorge
Nachrichten aus den Regionen
Veranstaltungen in den Regionen
Links
Kontakt
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Frauenseelsorge
Aktuell
Nachrichten aus den Regionen
Vorlesen
Nachrichten
Lasst uns reden!
:
Auf die Straße gehen! Mit den Menschen sprechen! Demokratie verteidigen
10. Mai 2024
Unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bistumsweit werden Mitglieder der KAB auf die Straße gehen und an acht Orten den Menschen ein Grundgesetz schenken
Mehr
Krefeld: Die KAB war dabei!
:
Der Mai ist gekommen
6. Mai 2024
Arbeiterpriester Albert Koolen als Redner bei der Kundgebung zum Thema "Faire Löhne für faire Arbeit". Der KAB Bezirk MiNi präsentierte die Ausstellung "Unsichtbare Kronen".
Mehr
Stellenanzeige
:
Verstärkung für unsere zentrale Verwaltung gesucht!
18. Apr. 2024
Zu AMOS eG passt eine organisationsstarke, kommunikative, leistungs- und teamfähige Person. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir eine Bürokraft (w/m/d) in Teilzeit ein. Der Umfang beträgt 20 Stunden pro Woche, gerne verteilt auf vier oder fünf Arbeitstage.
Mehr
Petition der KAB Münster an Minister Heil
:
Lohngerechtigkeit jetzt! - Tarifbindung stärken!
16. Apr. 2024
Die EU-Kommission hat im Oktober 2022 eine Richtlinie verabschiedet, die eine grundlegende Stärkung der Tarifbindung vorsieht. Bis zum 15. November 2024 muss die Bundesregierung alle erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung der Richtlinie in Deutschland treffen. Wir fordern Sie auf, initiativ zu werden - dass die Rahmenbedingungen für die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen verbessert und angewandt werden - dass ein bundeseinheitliches Tariftreuegesetz und Regelungen für die Nachwirkung von Tarifverträgen verbindlich zur Anwendung kommen - dass Wirtschaftsförderung und die Vergabe öffentlicher Aufträge nur an tarifgebundene Unternehmen gehen - dass die ausgehandelten Tarifverträge für alle Arbeitnehmende gelten, auch für Werkverträge und Leiharbeit - dass durch eine gesetzlich geregelte Entgelttransparenz geschlechtsunabhängige und gerechte Löhne gezahlt werden - dass der gesetzliche Mindestlohn existenzsichernd und armutsfest wird. Insbesondere das Verfahren zur Festsetzung des gesetzlichen Mindestlohns ist zu reformieren. Warum ist das wichtig? Tarifverträge sorgen für höhere Löhne und gute Arbeitbedingungen. Deshalb muss die Tarifflucht der Unternehmen endlich beendet und Lohndumping und Wettbewerbsverzerrungen verhindert werden. Dazu muss das Tarifsystem insgesamt durch gesetzliche Initiativen gestärkt werden. Jetzt ist die Politik gefragt, in dieser Legislaturperiode im Deutschen Bundestag entsprechende Gesetzesinitiativen zu starten.
Mehr
Elles viennent tout simplement voir, nous dit Matthieu.
:
Message de Pâques 2024
24. März 2024
Comment comprendre la présence des femmes à un moment aussi crucial des Evangiles ? C’était très inhabituel à cette époque de faire confiance à des femmes, surtout en matière de témoignage. ....... Le message de Pâques en annexe
Mehr
Ein Bericht der Dürener Zeitung
:
Jülich: Die Situation ist weiterhin prekär
23. März 2024
Mit dem „Kreuzweg der Solidarität“ haben kirchliche Gruppen und die Gewerkschaften in Jülich auf Missstände im Gesundheitswesen aufmerksam gemacht.
Mehr
Pressemitteilung zur geplanten Aktienrente
:
Wirkungslose Symbolpolitik
12. März 2024
Das Kampagnenteam Rente hat zum aktuell vorgestellten "Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz)" eine Stellungnahme verfasst.
Mehr
ausgestellt in St. Peter Krefeld Uerdingen
:
Kunst in der Kirche - „Anonyme Apostelinnen“
8. März 2024
Diese beiden Stelen stammen aus dem Zwölfer-Zyklus „Anonyme Apostelinnen“, gestaltet von der Krefelder Künstlerin Violetta Zerni. (www.zerni-art.de) Frau Zerni hat in einer Stipendiumsarbeit des Landes NRW zwei Zyklen erarbeitet: „Die anonymen Apostelinnen“ und „Das neue Abendmahl“. In ihrem ersten Arbeitsschritt zu den anonymen Apostelinnen sieht sie die Möglichkeit, Menschen Gestalt zu verleihen und Interpretationen offen zu halten. Für wen könnten diese Figuren stehen? Was verkörpern sie? Mit welcher Haltung begegnen sie uns? Diese beiden Stelen stehen hier stellvertretend für „Maria aus Magdala“ oder für andere Frauen in der Apostelnachfolge damals und heute. Die eine, die sich aus der Dunkelheit kraftvoll hinaufschwingt, die andere ins Licht geholt, deren Hand segnend zu uns gerichtet ist. Maria aus Magdala wird von Papst Franziskus als Apostelin der Apostel anerkannt und im Jahr 2016 mit einem Hochfest am 22. Juli aus ihrem Schatten-Dasein geholt. In der kirchlichen Tradition und Kunst gibt es in der Darstellung von Maria aus Magdala eine Vermischung verschiedener Frauenfiguren aus dem Neuen Testament - meist in anzüglichen, sündhaften Kontexten. Richtig aber ist: Maria aus Magdala war eine selbstständige Frau, die von Jesus von ihren 7 Dämonen geheilt wurde und die sicherlich in der Folge zu seinem engsten Jünger*innen-Kreis gehörte. Namentlich bezeugt in allen vier Evangelien wird sie eine herausragende Rolle in der frühen Gemeinde innegehabt haben. „Apostelin der Apostel aber ist sie genannt worden, das heißt Gesandte der Gesandten. weil der Herr sie als Erste zu den Aposteln sandte, damit sie ihnen die Freude der Auferstehung verkünde.“ (Petrus Abaelardus, 1079-1142) Maria aus Magdala: einstehen – aufstehen – vorstehen Mit diesen Gedanken fand der Frauentag im Bistum Aachen 2022 hier in der Kirche St. Peter statt. Wenn Sie weitere Fragen zu Maria aus Magdala haben, sprechen Sie mich gerne an: Gunda Hagens, Frauenseelsorgerin in der Region Krefeld (gunda.hagens@bistum-aachen.de/02151-6548936)
Mehr
nah dran
:
Im März/April 2024
29. Feb. 2024
Die Frühjahrsausgabe beschäftigt sich u.a. mit dem Zukunftsprozess des Verbandes, beleuchtet Aspekte der neuen Vision und berichtet vom Fotoshooting mit kfd-Mitgliedern.
Mehr
Kunstprojekt zum Internationalen Frauentag 2024 von Mauga Houba-Hausherr
:
„Frauen erobern den Raum"
25. Feb. 2024
Wieder hat die Krefelder Künstlerin Mauga Houba-Hausherr Kunst gestaltet anlässlich des Weltfrauentages. 8.3.2022: Starke Frauen zeigen Gesicht. 8.3.2024: Frauen erobern den Raum. Kunstprojekt in Kooperation und gefördert durch das Kulturbüro und die Gleichstellungsstelle der Stadt Krefeld Das Projekt knüpft an das von der Stadt Krefeld geförderte Projekt „Frauen zeigen Gesicht" aus dem Jahre 2022 an. Frauen wurden mit überlebensgroßen Portraits schlicht unübersehbar gemacht und Ihnen wurde mit einem handschriftlichen Statement zugleich eine Stimme gegeben. Im Projekt „Frauen erobern den Raum" werden Frauen in Situationen beziehungsweise bei Berufen und Betätigungen dargestellt, die auch heute noch vielfach als frauen-untypisch angesehen werden und deshalb eher selten sind, z.B. Arbeiterinnen im Straßenbau, Dirigentinnen, Schornsteigfegerinnen, Feuerwehrfrauen etc. Das Projekt wird an folgenden Kultursäulen innerhalb der Stadt Krefeld plakatiert: Corneliusplatz/ Lewerentzstr., Gladbacher Str./ Neusser Str., Rheinstr., Dampfmühlenweg/ Rheinstr., Moerser Str., Ostwall am Polizeipräsidium, Friedrichsplatz, St.-Anton-Str./ Steinstr., Str.-Anton-Str. 201 und Konrad-Adenauer-Platz. Parallel zur Plakatierung an diversen Kultursäulen innerhalb der Stadt Krefeld präsentiert sie eine Auswahl von Originalen in der „Kunstvitrine" im Krefelder Rathaus. Zu der Bilderauswahl gehören unter anderem die „Dirigentin", die „Polizistin" und die „Päpstin". (aus der Veröffentlichung der Stadt Krefeld) Ich bin dankbar, dass Frau Houba-Hausherr uns in der Pfarrgemeinde einen Abdruck der "Päpstin" zur Verfügung gestellt hat. Zu sehen ist die "Päpstin" im Foyer des Gemeindezentrums St. Nikolaus, Oberstaße 10 in Krefeld-Uerdingen. Ein passender Ort, finde ich! Gunda Hagens
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden