Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Frauenseelsorge in der Region Krefeld
Veranstaltungen
Nachrichten
Bilder
Videos
Aufgaben
Kontakt
Downloads
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Frauenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Krefeld
Nachrichten
Nachrichten
Frauen in KONTAKT
:
Der neue Flyer ist da.
1. März 2022
Liebe Frauen, eigentlich froh wollte ich die Nachricht weitergeben, dass ich wieder Veranstaltungen in der Frauenseelsorge Krefeld/Meerbusch in diesem Jahr 2022 plane. Dazu ist gerade aktuell der Flyer der Frauenseelsorge fertig und wird voraussichtlich ab diesem Wochenende in allen Kirchen in Krefeld und Meerbusch ausliegen. Und zeitgleich ist alles anders in dieser Welt. Die Welt scheint wie aus den Angeln gehoben. Was sind solche Veranstaltungen gegenüber dem Krieg in der Ukraine, Not und Leid weltweit, diktatorischen Regimen und Unterbindung von Demokratie. Frieden, Demokratie, Freiheit, Respekt: unbezahlbare und notwendige Werte in einer Welt, in der Menschen miteinander leben wollen. Werte, die wir auch in unserer Kirche leben wollen und für die wir eintreten. Oft bleiben vielleicht erstmal nur Zeiten und Orte, um miteinander auszuhalten, um Angst und Sorge in Sprache zu fassen oder andere Ausdrucksformen zu suchen. Wir hoffen dann auf Veränderungen in uns und in unserer Welt - immer wieder! Und dann kann auch tatkräftige und finanzielle Unterstützung folgen. Interreligiöses Friedensgebet am Mittwoch, 02.03.2022, um 18.00 Uhr in der Alten Kirche. Friedensgebet am Donnerstag, 03.03.2022, um 18.00 Uhr in St. Peter In vielen Gemeinden finden Gebete statt, in Städten Demonstrationen für Frieden und Solidarität, gedeutetes Glockenläuten am Abend... Rücken wir zusammen - in der Kirche und in der Welt! - allen Viren zum Trotz (mit allen Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen) - und für FRIEDEN, GERECHTIGKEIT und BEWAHRUNG der Schöpfung (mit diesem Dreiklang bin ich in den 80er Jahren erwachsen geworden). Bleiben wir IN KONTAKT! Mit lieben Grüßen Gunda Hagens
Mehr
Frauen in KONTAKT
:
Der neue Flyer ist da.
1. März 2022
Liebe Frauen, eigentlich froh wollte ich die Nachricht weitergeben, dass ich wieder Veranstaltungen in der Frauenseelsorge Krefeld/Meerbusch in diesem Jahr 2022 plane. Dazu ist gerade aktuell der Flyer der Frauenseelsorge fertig und wird voraussichtlich ab diesem Wochenende in allen Kirchen in Krefeld und Meerbusch ausliegen. Und zeitgleich ist alles anders in dieser Welt. Die Welt scheint wie aus den Angeln gehoben. Was sind solche Veranstaltungen gegenüber dem Krieg in der Ukraine, Not und Leid weltweit, diktatorischen Regimen und Unterbindung von Demokratie. Frieden, Demokratie, Freiheit, Respekt: unbezahlbare und notwendige Werte in einer Welt, in der Menschen miteinander leben wollen. Werte, die wir auch in unserer Kirche leben wollen und für die wir eintreten. Oft bleiben vielleicht erstmal nur Zeiten und Orte, um miteinander auszuhalten, um Angst und Sorge in Sprache zu fassen oder andere Ausdrucksformen zu suchen. Wir hoffen dann auf Veränderungen in uns und in unserer Welt - immer wieder! Und dann kann auch tatkräftige und finanzielle Unterstützung folgen. Interreligiöses Friedensgebet am Mittwoch, 02.03.2022, um 18.00 Uhr in der Alten Kirche. Friedensgebet am Donnerstag, 03.03.2022, um 18.00 Uhr in St. Peter In vielen Gemeinden finden Gebete statt, in Städten Demonstrationen für Frieden und Solidarität, gedeutetes Glockenläuten am Abend... Rücken wir zusammen - in der Kirche und in der Welt! - allen Viren zum Trotz (mit allen Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen) - und für FRIEDEN, GERECHTIGKEIT und BEWAHRUNG der Schöpfung (mit diesem Dreiklang bin ich in den 80er Jahren erwachsen geworden). Bleiben wir IN KONTAKT! Mit lieben Grüßen Gunda Hagens
Mehr
125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche haben sich als queer geoutet.
:
#OutInChurch - Für eine Kirche ohne Angst
24. Jan. 2022
Wir machen nicht so weiter wie bisher. Es reicht! "Nein" schrieb im Mai 2021 die Glaubenskongregation in Rom. Die Kirche habe keine Vollmacht, Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen. Empörung machte sich bei vielen Menschen breit - außerhalb, aber vor allem auch innerhalb der Kirche. Es gab viele Solidaritätsaktionen - an Kirchen, pfarrlichen Gebäuden, in Fenstern wurden Regenbogenfahnen aufgehängt. Segnungsgottesdienste fanden statt. Heute (24.01.2022) folgt ein weiterer Schritt: #OutInChurch - Für eine Kirche ohne Angst. Heute haben sich 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche als queer geoutet. Sie fordern ein Ende ihrer Diskriminierung und riskieren als hauptamtliche Beschäftigte arbeitsrechtliche Konsequenzen. Sie setzen ein Zeichen, dass auch die Kirche endlich Realitäten in den Blick und Veränderungen in der Sexualmoral durchsetzen müssen! Verbände (kfd, KDFB, BDKJ u.a.), das Zentralkommitee der deutschen Katholiken und viele andere solidarisieren sich. Als Frauenseelsorgerin und Mitarbeiterin der Katholischen Kirche im Bistum Aachen erkläre ich ebenfalls meine Solidarität und unterstütze die Forderungen dieser Aktion. www.outinchurch.de 26.01.2022, 11.15 h - schon 25.000 Menschen haben sich beteiligt. 02.02.2022, 15.00 h - über 90.000 Unterschriften! Hier können Sie sich ebanfalls solidarisieren und die Petition der Atkion #OutInChurch unterschreiben: Link zur Online-Petition Filmtipp: Wie Gott uns schuf - Die Dokumentation, ARD, 24.01.2022, 20.30 h (vorab in der Mediathek) Zur ARD-Dokumentation: Wie Gott uns schuf (Mediathek) Gunda Hagens
Mehr
Segnungen
:
#liebegewinnt
11. Mai 2021
Über 2600 Seelsorgerinnen und Seelsorger haben offen zugesagt und unterschrieben, dass sie bei Anfragen homosexuelle Paare segnen werden. An diesem Wochenende gab es über 100 Segnungsgottesdienste für Liebespaare - unabhängig davon ob sie in einer Liebesbeziehung leben, die von der Kirche anerkannt ist oder nicht; das gilt nach wie vor auch für wiederverheiratete Geschiedene, für nicht in gültiger, das bedeutet sakramentaler Ehe zusammenlebende und auch für homosexuelle Paare. Die Reaktionen der Beteiligten machen ihren Schmerz über erlebte Ausgrenzung und ihre Sehnsucht nach offener Anerkennung ihrer Partnerschaft deutlich. Und dabei sind die meisten Paare schon gar nicht mehr dabei. Sie haben ihren Platz nicht mehr in der katholischen Kirche gefunden. Sie fragen nicht mehr nach dem Segen Gottes. Um so dankbarer bin ich für diese Zeichen der Hoffnung. Die Kölner Band BRINGS hat ihr Lied "Die Liebe gewinnt" aus Solidarität mit eingeschickten Bildern von Kirchen mit Regenbogenfahnen unterlegt. Sehenswert und hörenswert! Zu hören war es auch in dem Livestream des Gottesdienstes aus Hamm. Segnungsgottesdienst aus St. Agnes in Hamm
Mehr
Wieder einmal Fassungslosigkeit über Antworten aus Rom
:
Segnung
17. März 2021
Mitten in die Diskussion um Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche und und das Arbeiten in den Foren des Synodalen Weges grätscht ein kurzes NEIN der Glaubenskongregation aus Rom. Worum geht es? Hat die Kirche die Vollmacht, Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen? Entgegen aller Erkenntnisse der Humanwissenschaften, der gelebten Beziehungen, der Bedürfnisse von Menschen spricht die Glaubenskongregation ein NEIN. Unfassbar! Ich schließe mich vielen Frauen und Männern an, die ihren Ärger, Zorn und Frust nicht schweigend hinnehmen, sondern Stellung beziehen, so u.a. der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: "Ärger, Zorn und Frust Heute abend habe ich den Wortlaut der vatikanischen Verlautbarung vollständig lesen können. Sprache und Inhalt sind erschreckend. Der Höhepunkt: Da wird eine Segnung von Paaren für "unzulässig" erklärt, weil ihre Lebenspraxis nicht "objektiv auf die geoffenbarten Pläne Gottes hingeordnet" sei. Unfassbar. Ich kann allen Ärger, Zorn und Frust von so vielen Menschen verstehen. Auszug aus einer Stellungnahme des Essener Generalvikars Klaus Pfeffer am Montagabend auf Facebook." Weitere Stellungnahmen: https://www.katholisch.de/artikel/29119-mehr-als-1000-seelsorger-wollen-weiter-homosexuelle-segnen https://www.katholisch.de/artikel/29117-dogmatiker-seewald-blickt-skeptisch-auf-weiteren-synodalen-weg https://www.katholisch.de/artikel/29106-diese-stellungnahme-aus-rom-macht-mich-fassungslos https://www.katholisch.de/artikel/29093-glaubenskongregation-nein-zur-segnung-homosexueller-paare https://www.bistum-aachen.de/aktuell/nachrichten/nachricht/Segnung-homosexueller-Paare-Lehre-der-Kirche-im-Dialog-mit-der-Lebenswirklichkeit-halten-00001/?instancedate=1615907537000 Der Wortlaut im Original: https://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2021/03/15/0157/00330.html#ted
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden