Inhalt
- Ernst Dieter Hehl
Aachen an der ersten Jahrtausendwende
Ein Bistumsplan Ottos III. im Zeichen Karls des Großen und Adalberts von Prag - Dieter P. J. Wynands
400 Jahre Jesuiten in Aachen
Kontinuität mit Zäsuren - Dieter Breuer
Die Aachener Jesuitenbibliothek - Frank Pohle
Das Jesuitentheater im Rheinland
Ein multimediales Großereignis der Barockzeit - Alfred Minke
Zwischen Konkordat und Waterloo: die schwierige Annäherung von Kirche und Religion - Michael F. Feldkamp
Giovanni Battista Caprara (1733 - 1810)
Päpstlicher Nuntius in Köln - kardinallegat in Paris und Exekutor des französischen Konkordats - Sabine Graumann
Die Pfarrumschreibungen im ersten Bistum Aachen (1802 - 1821) - Reimund Haas
Der Generalvikar im Hintergrund: Dr. theol. Michael Klinkenberg als zweiter Generalvikar (1807 - 1822) des ersten Bistums Aachen - Wolfgang Löhr
Cornelius Kirchrath (1752 - 1824), der erste Oberpfarrer von Mönchengladbach - Claus Arnold
Karl Adams Aachener Rede über "Die religiöse Situation des deutschen Katholizismus" (1939) und ihr Echo im rheinischen Reformkreis - Uwe Scharfenecker
"Quo vadis, Petre?" Der Rheinische Reformkreis und das Dogma der Aufnahme Mariens in den Himmel - Barbara Wieland
Die Rolle der Aachener Diözesanen im Rheinischen Reformkreis - Josef Niesemann
Evakuierung in die Diaspora
Bericht eines jungen Kaplans
Herausgegeben von Joe Labonde - Josef Schreier
Bibliographie Weihbischof Dr. Gerd Dicke - Erich Strick
Nachruf auf Dr. August Brecher - Wolfgang Löhr
Vereinsbericht