- Außerordentlicher Laiendienst
 - Erste Kommunionausteiler sind Pfarrer, weitere Priester und Diakone
 - Häufig ist jedoch eine Unterstütz- ung des Pfarrers durch Laien bei der Kommunion- austeilung in großer Gottesdienstgemeinde notwendig
 
Es gibt die Möglichkeit, für den Dienst in einer Gemeinde längerfristig beauftragt zu werden, und es gibt die Möglichkeit der ad-hoc-Beauftragung durch den Pfarrer für einen Gottesdienst, in dem zusätzliche Hilfe beim Kommunionausteilen nötig ist
Seit Jahren wichtiger Dienst in den meisten Gemeinden, Dienst „am Leib Christi“
Um Kommunionhelfer/in zu werden…
- bedarf es des Einverständnisses des Pfarrers
 - muss Akzeptanz aus der Gemeinde vorliegen (der PGR muss vor der Beauftragung gehört werden)
 - ist eine inhaltliche Einführung in den Dienst wichtig (durch den Pfarrer oder Mitglieder des Pastoralteams oder in überpfarrlichen Kursen, z.B. der Region)
 
Beauftragung
- Antrag des Pfarrers an den zuständigen Regionaldekan nach Hören des PGR
 - Urkunde, die der Regionaldekan im Namen des Bischofs ausstellt
 - Einführung in einer Eucharistiefeier / Bekanntgabe an die Pfarre
 - Gilt für den Bereich, der in der schriftlichen Beauftragung benannt ist und nicht davon losgelöst
 
Ansprechpartner/-innen
- Pfarrer vor Ort
 - Pastoralteam
 
