Im Bistum Aachen werden jährlich zwischen 120 und 140 Erwachsene getauft. Die Taufe ist die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen und die Eingliederung in die Kirche. Jede, die bzw. jeder, der sich zum christlichen Gott bekennt und um die Taufe bittet, kann getauft werden, wobei die Taufe kein Verdienst des Menschen ist, sondern ein Geschenk Gottes.
In ihr drückt sich aus, dass Gott jeden Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter und Lebenssituation, bedingungslos und unwiderruflich annimmt.
In der katholischen Kirche bezeichnet man erwachsene Taufbewerber als Katechumenen, die Zeit, in der sie sich auf den Empfang des Taufsakraments vorbereiten, als Katechumenat. Dies geschieht sehr individuell in Form einer persönlichen Gesprächsbegleitung oder durch den Austausch in kleinen Gruppen. Nicht Wissensvermittlung steht hier im Mittelpunkt, sondern das praktische „Glaubenlernen“ mit allen Sinnen und immer wieder die Frage: Was hat der Glaube mit meinem Leben zu tun?
Wenn Sie sich detaillierter über die Möglichkeit der Erwachsenentaufe informieren möchten oder den Wunsch haben getauft zu werden, können Sie
- sich an jede katholische Pfarrgemeinde wenden. Ihre Wohnortpfarre finden Sie hier
- jede katholische Seelsorgerin und jeden katholischen Seelsorger, zu der/dem Sie Vertrauen haben, ansprechen. Sie/Er wird Sie gern beraten.
- Kontakt zu den folgenden, besonders für die Fragen von Taufe und Kircheneintritt ansprechbaren Seelsorgerinnen und Seelsorgern in den Regionen des Bistums Aachen aufnehmen.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Glaubensorientierung.