Sexueller Missbrauch an Ordensfrauen im deutschsprachigen Raum :Buch-Hinweis: Missbrauch an Ordensfrauen

Barbara Haslbeck: Sexueller Missbrauch an Ordensfrauen im deutschsprachigen Raum. Ein unterschätztes Phänomen und seine systemischen Bedingungen, Freiburg 2025
Sexueller Missbrauch an Ordensfrauen ist kein Einzelfall, er geschieht weltweit – auch in Deutschland. Für diese Untersuchung wurden erstmalig im deutschsprachigen Raum methodisch gesichert Interviews mit Betroffenen geführt und ausgewertet. Neben einem Blick auf die Missbrauchsszenarien bietet das Buch einen Einblick in das individuelle Erleben der Betroffenen ebenso wie eine Analyse der Rolle der jeweiligen Gemeinschaft. Die Auswertung der Interviews führt eindringlich vor Augen: Täter und Täterinnen nutzen ihre Rolle und spirituelle Ideale, um den Missbrauch zu legitimieren. Und in den geistlichen Gemeinschaften gibt es systemische Bedingungen, die sich gefährdend und diskriminierend auswirken. Besondere Berücksichtigung erfahren folgende Themen: Ordensfrauen als Täterinnen von sexuellem Missbrauch an Mitschwestern; die Interpretation des Missbrauchs als Heilungshandeln durch den Täter; die Frage, welche Erfahrungen die Betroffenen mit der Enthüllung des Missbrauchs machen und was sie unterstützend brauchen. Mit einem Geleitwort von Ute Leimgruber.
- Erste qualitativ-empirische Studie zu sexuellem Missbrauch an Ordensfrauen im deutschsprachigen Raum
- Neues, fundiertes Wissen zum Thema Missbrauch an Ordensfrauen
- Verlag Herder, 1. Auflage 2025, Gebunden, 384 Seiten, Preis: 58,- €, ISBN: 978-3-451-02426-9
Weitere Links zur Thematik "Sexueller Missbrauch an Ordensfrauen":
- Vortragsreihe: Umkehr! Kirche sein angesichts des Missbrauchsskandals (YouTube)
- International Conference Universität Regensburg: „Behind the Veil. Analyzing the Hidden Patterns of Spiritual and Sexual Abuse among Catholic Women Religious“
- Buch: „Ordens-Gehorsam im Kontext von Menschenwürde und Menschenrechten“