Angesichts vielfältiger Umbrüche in Gesellschaft und Kirche werden ehrenamtliche wie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen gestellt.
Zusätzlich ergeben sich jetzt durch die Corona-Pandemie neue Fragen: Wie bleiben wir gut in Kontakt mit den Menschen in unseren Gemeinden, im Stadtteil, im Dorf? Wie ziehen wir die richtigen Schlüsse aus unseren Erfahrungen seit März? Welche Risiken (z. B. "einsame Entscheidungen") müssen wir im Auge behalten - aber auch: Welche positiven Nebenwirkungen (z. B. spontanes soziales Engagement) der jüngsten Zeit wollen wir aktiv nutzen?
Unsere Angebote gehen weiter - und beziehen Ihre "Corona-Erfahrungen" aktiv mit ein!
Das Programm "VERANTWORTUNG TEILEN" hat sich das gemeinschaftliche Lernen von Ehren- und Hauptamtlichen auf die Fahne geschrieben:
- Im gemeinsamen Tun wird das praktiziert, wovon oft die Rede ist: Partizipation.
- Die wichtigsten Zielgruppen des Programms sind die Vorstände von GdG- und Pfarreiräten und andere Leitungsteams.
- Jeder Kurs ist ein Unikat - nach Ihren Bedarfen und Wünschen entwickelt.
- Unsere Referent/-innen gewährleisten die Kombination der Inspiration von außen und der Kenntnis aktueller Bistumsprozesse.
Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenfrei. Fahrtkosten werden erstattet. Für hauptberufliche Mitarbeiter/-innen im pastoralen Dienst gelten hinsichtlich Fortbildungstagen die Regelungen der Hauptabteilung Pastoralpersonal.