Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Düren
Nachrichten für die Region Düren
Die Jahreskampagne des Caritasverbandes findet Resonanz in der Region und passt zur EM
:
Spielerisch Frieden stiften
4. Juli 2024
Derzeit sonnt sich Deutschland in der Rolle des Gastgebers der europäischen Nationen: Die Europameisterschaft ist an und in den großen Stadien und an vielen Orten des „Rudelguckens“, des „Public Viewings“, präsent. Friedlich und mit Begeisterung werden die Fußballspiele verfolgt. Ein wichtiges Zeichen des Miteinanders, das im übertragenen Sinne zur Jahreskampagne der Caritas passt: Frieden beginnt bei mir.
Mehr
Finanzminister Lindner plant drastische Haushaltskürzungen
:
Kürzung BMZ-Etat: Verweigerung der Solidarität
30. Juni 2024
Zur Website AK Madagaskar: VENRO schreibt Minister Lindner https://mtc-madagaskar.de/ In einem eindringlichen Schreiben richtet sich der Arbeitskreis Madagaskar und der Arbeitskreis Kap Verde der KAB der Diözese Aachen e.V. an Finanzminister Lindner, die für das Jahr 2025 geplanten einschneidenden Kürzungen zurück zu nehmen. Im Schreiben heisst es u.a.: „Die geplanten Kürzungen des Entwicklungsbudgets und der humanitären Hilfen sind Gift für den Zusammenhalt der internationalen Gemeinschaft.“ #KeineZeitFürKürzungen #weltweitwichtig Zum Hintergrund Der Finanzminister hatte alle Ressorts - mit Ausnahme des Verteidigungsministeriums - aufgefordert, bis zum 2. Mai Haushaltspläne für 2025 vorzulegen, die Einsparungen vorsehen. Für die Budgets hat er Obergrenzen vorgelegt. Das Entwicklungsministerium (BMZ) trifft es besonders hart: Nachdem der BMZ-Etat schon mehrfach gekürzt wurde, soll das Ministerium jetzt fast 1,3 Milliarden Euro einsparen. Stark betroffen ist auch das Auswärtige Amt (AA), dem 2025 für Humanitäre Hilfe rund 300 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen sollen. Kommt es zu den vom Finanzminister Lindner geplanten Sparmaßnahmen, dann hätte die Ampel-Koalition in drei Jahren die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um rund 28 Prozent und die für Humanitäre Hilfe gar um circa 38 Prozent gekürzt.
Mehr
Der SKF und das Sozialwerk Dürener Christen vermitteln Grundlagenwissen. Gute Chancen für Quereinsteiger
:
Fit für den Ganztag werden
27. Juni 2024
In zwei Jahren starten die ersten Grundschulkinder ihre Schullaufbahn mit einem Rechtsanspruch auf einen Platz in der Offene Ganztagsschule (OGS). Klingt zunächst nach keiner großen Veränderung, doch Zahlen der Bertelsmann-Stiftung lassen erahnen, vor welchen Herausforderungen die OGS-Träger stehen.
Mehr
Acht Tage am Meer sind für „Pänz mit Hätz“ Sonne, Party und viel Einsatz
:
Inklusiv(e) Ferien
27. Juni 2024
Wenn die 35-köpfige Truppe des Vereins „Pänz mit Hätz“ von Düren nach Brecklum an der deutschen Nordsee aufbricht, ist es immer etwas Besonderes: 24 Menschen mit Behinderungen verbringen mit 11 Ehrenamtlichen Ferien an der Nordsee. Seit über 25 Jahren leben sie Inklusion im Alltag – und eben auch im Urlaub.
Mehr
Kirche St. Josef Vossenack wird zum Ort der Diskussion über eine angemessene Form des Gedenkens
:
Geschichte einordnen statt abhängen
19. Juni 2024
Wie umgehen mit der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit, an das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte? Das Grundgesetz, das vor 75 Jahren in Kraft trat, verkörpert den Gegenentwurf zur nationalsozialistischen Ideologie schon mit seinem ersten Artikel: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dies ist die Lehre aus der Zeit zwischen 1933 und 1945. Doch vielfach werden die Rufe danach lauter, dass es doch nun endlich einmal genug sei mit der Erinnerung daran. Wie sieht also eine zeitgemäße Erinnerungskultur aus? Vor dieser Frage standen die Kirchengemeinde in Vossenack und das Bistum Aachen.
Mehr
Erste Seite
1
21
22
23
24
25
Keine Ergebnisse gefunden