Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Nachrichten für die Region Düren
Veranstaltungen für die Region Düren
Nachrichten für die Region Eifel
Veranstaltungen für die Region Eifel
Newsletter Region Düren
Newsletter Region Eifel
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Büro für die Regionen
Infos
Regionalteam Düren
Regionalteam Düren
Ansprechpartner/innen
Regionalteam Eifel
Mitarbeiter/innen im Büro
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Düren
Gemeinschaften der Gemeinden in der Region Eifel
Schwerpunkte
Pastoral & Seelsorge
Eheseminare
Wiedereintritt
Regionale Räte
Altenseelsorge
Frauenseelsorge in der Region Düren
Frauenseelsorge in der Region Eifel
Jugendarbeit Düren | Eifel
Infothek Flüchtlingsarbeit Eifel - Flüchtlingsseelsorge
Infos & Links
Verwaltungszentrum Schleiden für die Regionen Düren und Eifel
Telefonseelsorge Düren - Jülich - Heinsberg
Telefonseelsorge Aachen-Eifel
Diözesane Kontaktstelle für Trauerbegleitung
Notfallseelsorge in der Region Düren
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren und Eifel
Katholikenrat Düren
Katholikenrat Eifel
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in den Regionen Düren und Eifel
Aktuelles
Nachrichten für die Region Düren
Nachrichten für die Region Düren
in der Pfarrei St. Lukas und der GdG St. Elisabeth von Januar bis Juni 2024
:
Angebote für Senioren
7. Feb. 2024
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, um den Interessen der Generation 60+ gerecht zu werden, versuchen wir in unserem Angebot für Sie Kriterien wie Aktivität, Bildung, Freizeitgestaltung und Information zu berücksichtigen. Zudem geben wir Ihnen die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu betätigen. Durch unsere Vernetzung mit dem „Regionalen Arbeitskreis Seniorenbildung“ und dem „Caritasverband Düren-Jülich“ ist unser Angebot breit gefächert und gibt Ihnen die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mehr
„Faria, faria, ho” wird seit über 25 Jahren mit der Frauengemeinschaft zu Karneval gesungen
:
Lustig ist’s im Rochusheim
7. Feb. 2024
Wie man so et so säht … se hann sich dä Lack jepaaf: Schwarze Hose, Shirt, Schuhe, Frack mit Konfettimuster, Zylinder und Fliege. So zogen die sechs Rochusfrauen auf die Bühne. Und der Höhner-Klassiker als Einzugslied war Programm: „Jetzt geht’s los! Wir sind nicht mehr aufzuhalten.“
Mehr
Mehr als 30 000 Menschen demonstrieren im Bistum Aachen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
:
Für Nächstenliebe. Für Menschenwürde. Für Vielfalt.
31. Jan. 2024
Die Stimme erheben, aufstehen für Demokratie, Menschenwürde, gegen Hass und Gewalt, gegen Rassismus und Antisemitismus - das war noch nie so wichtig wie in diesen Tagen. Mehr als 30 000 Menschen sind am vergangenen Wochenende im gesamten Bistum Aachen auf die Straße gegangen für eben diese Werte.
Mehr
Rastplätze gesucht – ein Bericht von Michaela Bans (Kirche im WDR) über den ausbeuterischen Alltag von LKW-Fahrer:innen
:
Ehrenamtliche der KAB beschenkten LKW-Fahrer:innen
31. Jan. 2024
2 Meter 35. Das ist die maximal erlaubte Länge einer LKW-Fahrerkabine. Und da muss alles reinpassen: ...
Mehr
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt
:
"Basics" für Sakristei und Kirche
29. Jan. 2024
In diesem Jahr 2025 bieten wir wieder "Basics" für Sakristei und Kirche an. Die Module finden in diesem Jahr zu folgenden Terminen statt: Modul M1 / Samstag, 22. März 2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Modul M2 / Samstag, 17. Mai 2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Modul M3 / Samstag, 28. Juni 2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Alle Module werden in der Bischöflichen Akademie Lehonhardstr. 18 - 20 in 52064 Aachen durchgeführt. "Basics“ für Sakristei und Kirche Veranstaltet wird diese Fortbildung vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen Hauptabteilung 1 Pastoral / Schule / Bildung Abteilung 1.1 Pastorale Räume und Pfarreien, Fachbereich Sakristane Ralph Hövel Koordinator Sakristane. Wenn auch Sie Interesse an diesen Fortbildungen haben, melden Sie sich bitte mit der im Direktorium an alle Gemeinden versandten Postkarte an. Eine Anmeldung ist ebenfalls per Mail mit Angabe der Daten an rosi.wieland@bistum-aachen.de. möglich. Die Module sind voneinander unabhängig und die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! Onlineanmeldung hier!
Mehr
Erste Seite
1
28
29
30
31
32
Keine Ergebnisse gefunden