Aufgaben der Mitglieder der Regionalteams 

© Bistum Aachen - Martin Braun
 
Regionalteams 2023 - 2027 - Regionalteam Düren, (v.l.) Maria Buttermann, Regionalvikar Monsignore Norbert Glasmacher, Gudrun Zentis
Von:Büro der Regionen Düren & Eifel
  
 
 
Die Mitglieder der Regionalteams kümmern sich um:

© Bistum Aachen - Martin Braun
 
Regionalteams 2023 - 2027 - Regionalteam Düren, (v.l.) Maria Buttermann, Regionalvikar Monsignore Norbert Glasmacher, Gudrun Zentis
- Eine federführende Umsetzung der Beschlüsse des „Heute bei dir“-Prozesses
in den acht Regionen des Bistums. 
- Die Übernahme von Leitung, Moderation und Organisation des Diskussionsund
Veränderungsprozesses vor Ort. 
- Eine unterstützende Zusammenarbeit mit dem Regionalpastoralrat.
 
- Eine Schnittstellenfunktion zwischen den Anliegen des Bischofs in der Region
und den Interessen der Region gegenüber dem Bischof. 
- kreative und kommunikative Vernetzung über alle Ebenen hinweg (regionaler
Caritasverband, vom Bistum anerkannte Träger der Erwachsenen- und
Familienbildung, kommunale Stellen und Gremien sowie gesellschaftlichen
Gruppen). 
- Eine gemeinsame Vergewisserung über die künftigen „Pastoralen Räume“.
 
- Die Ermöglichung von Orten „geistlicher Gemeinschaft“.
 
- Eine enge Abstimmung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den
Büros der Regionen. 
- Eine wertschätzende Begleitung aller Engagierten (Haupt- und Ehrenamt) vor
Ort im Sinne von Freiheit, Begegnung und Ermöglichung. 
- Die Sorgen und Nöte und vermitteln bei Spannungen.
 
- Die Regionalteam-Mitglieder erhalten Sitz und Stimme im regionalen
Pastoralrat. 
- Anfang 2023 werden in Zielvereinbarungsgesprächen gemeinsame Ziele mit
dem Generalvikar vereinbart.