Für Menschen, die mit einer Krankheit konfrontiert werden, ist auf einmal nichts mehr selbstverständlich
- Das Zuhause fehlt mit der vertrauten Umgebung
- Privatsphäre ist nicht mehr gegeben
- Abhängigkeit und Hilflosigkeit ist ungewohnt und kann nur schwer angenommen werden
- Alles was bisher wichtig war tritt in den Hintergrund
- Zukunftspläne werden fragwürdig
- Angst und Sorgen können das Leben bestimmen
Aber manchmal entdecken Menschen in der Krise auch neue Wege und Perspektiven in ihrem Leben.
Krankenhausseelsorge ist die Seelsorge der Kirche innerhalb von Krankenhäusern. Sie wird im Bistum Aachen von hauptamtlichen Seelsorgern, wie Priestern, Diakonen, Pastoralreferenten, und Gemeindereferenten ausgeübt. Daneben gibt es auch ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorger, die qualifiziert und begleitet werden. Krankenhausseelsorge richtet sich an Patienten, deren Angehörige und an die Mitarbeiter der Krankenhäuser und ist unabhängig von der religiösen oder weltanschaulichen Einstellung.