Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Wegweiser
Diözesaner Tag der Trauerpastoral 2025
Begleitung und Hilfen vor Ort
Region Aachen-Land
Region Aachen-Stadt
Region Düren
Region Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld
Region Mönchengladbach
Beauftragte für Trauerpastoral
Tagungen
Diözesaner Tag der Trauerpastoral 2023
Bundestagung der Grabeskirchen und Kolumbarien
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Trauerseelsorge
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten Trauerseelsorge
Impuls zu Jes 35,4-7a und Mk 7,31-37
:
Effata – Öffne dich!!
9. Sept. 2024
Kennen sie solche Situationen, sie stehen vor jemanden und erreichen ihn nicht? Egal was sie reden, fragen, tun, der oder die andere ist unerreichbar, versteht sie nicht, reagiert nicht, wird ärgerlich oder hört gar nicht zu. Das kann der Partner/die Partnerin sein, nicht so selten die Kinder oder auch Freunde, Kollegen, Nachbarn, jemand, der politisch anders denkt.
Mehr
Impuls zu Joh 6,24-35
:
Menschen wie Brot
5. Aug. 2024
Da hatten die Menschen erlebt, dass dieser Rabbi nicht nur gut reden konnte, sondern sie waren alle, gegen jede Erwartung, in seiner Gegenwart satt geworden, richtig körperlich satt. So erzählt es die Bibel nur wenige Zeilen vor unserem heutigen Text in der Geschichte der wunderbaren Brotvermehrung.
Mehr
Pfarrer i.R. Wolfgang Bußler zum Thema Grabeskirchen in der Fachzeitschrift Kunst und Kirche
:
Grabeskirchen als pastorale Chancen
16. Juli 2024
Pfarrer i.R. Wolfgang Bußler hat den Umbau unserer Kirche zur Grabeskirche initiiert und maßgeblich mitgestaltet. Er hat in der renommierten Fachzeitung Kunst und Kirche die Chancen, die diese Kirchen bieten, treffend ins Wort gebracht. Wir freuen uns, dass wir den Artikel in Absprache mit ihm auf unserer Website veröffentlichen dürfen.
Mehr
„Warum bist du so traurig. Es war doch nur ein Tier!“
:
Neues Angebot für Menschen, die um das geliebte Haustier trauern
16. Juli 2024
Dieser Satz ist verletzend für Menschen, die von einem geliebten Tier Abschied nehmen mussten“. Für sie war es nicht nur ein Tier. Es war der geliebte Hund, die geliebte Katze, das treue Kaninchen etc. Sie haben oft viele Lebensjahre miteinander verbracht und gehörten zur Familie.
Mehr
Impuls zu Dtn 5,12-15 und Mk 2,23-3,6
:
Jesus als Provokateur und ein Votum für „schräge Vögel“
24. Mai 2024
Haben Sie sich schon einmal provoziert gefühlt? Wenn jemand provoziert, will er damit gezielt eine Reaktion bei seinen Mitmenschen hervorrufen. Meistens sind Ärger, Wut und Zorn die Folge. So auch in den heutigen Erzählungen. Markus stellt gleich zu Beginn seines Evangeliums den Konflikt Jesu mit den Pharisäern heraus um anzudeuten, dass Jesu radikaler Einsatz für die Gottes-und Nächstenliebe zu seinem Tod führen wird. Er provoziert die Gesetzeshüter aus guter Absicht heraus, denn ihm geht es um eine Einstellungsänderung. Nicht das formale Einhalten der Gesetze, sondern Gottes- und Nächstenliebe, das Wohl der Menschen schlechthin, sollen das oberste Ziel sein.
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden