Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Wegweiser
Diözesaner Tag der Trauerpastoral 2025
Begleitung und Hilfen vor Ort
Region Aachen-Land
Region Aachen-Stadt
Region Düren
Region Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld
Region Mönchengladbach
Beauftragte für Trauerpastoral
Tagungen
Diözesaner Tag der Trauerpastoral 2023
Bundestagung der Grabeskirchen und Kolumbarien
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Trauerseelsorge
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten Trauerseelsorge
Impuls zu Apg 10,25-26.34-35.44-48 und Joh 15,9-17
:
Ihr sollt einander lieben
6. Mai 2024
Vor fast 40 Jahren haben wir diesen Text aus dem Johannesevangelium als Schrifttext zu unserer Hochzeit gewählt. Heute würde ich sagen, dass war keine schlechte Wahl, aber die Dimension, die in diesem Text steckt und die weit über die Liebe zwischen einem Paar hinaus geht, war mir sicher damals noch nicht so klar.
Mehr
Impuls zu Joh 20,19-31
:
Verbindung über den Tod hinaus
8. Apr. 2024
Kennen Sie diese Erfahrung, die die das Evangelium von Thomas schildert? Sie hören von jemand etwas Außergewöhnliches, vielleicht eine Information, die mit unseren wissenschaftlichen Denkkategorien nicht so ohne weiteres ein zu ordnen ist, und sie sind erst einmal skeptisch, beweise mir das! So kann ich das nicht glauben. Die Liebe ist so eine schwer beweisbare Kategorie. Schön sind die Worte „ich liebe dich“, aber halten sie Stand? Sind sie mehr als Worte? Kann ich mich da wirklich drauf verlassen? Beweise mir das erst einmal, dass du mich liebst.
Mehr
Impuls zu Joh 2, 13-25 und Ex 20,1-3.7-8.12-17
:
Wenn heiliger Raum überschritten wird
4. März 2024
Kennen sie solche Situationen, wie sie eben von Jesus beschrieben wurde, in denen sie so richtig aus der Haut gefahren sind? In denen der Ärger sie laut werden lässt und vehement? Ich erinnere mich an eine Tagung im letzten Jahr zum Thema „assistierter Suizid“, zu der die Bischofskonferenz Fachleute aus der Praxis eingeladen hatte und zwei Bischöfe waren dort, um zu hören und mit zu diskutieren. Bei der Abschlussrunde fragte der Moderator die Anwesenden auf dem Podium, was sie denn tun würden, wenn ihnen ein schwerkranker Mensch auf dem Krankenbett sagen würde, er wolle nicht mehr leben. Einer der Bischöfe sagte, er würde den Kranken daran erinnern, was er denn seinen Angehörigen damit antun würde. Ich war fassungslos über die Antwort. Über Jahre hatte ich mit meinen Hospizbegleiterinnen geübt und gelernt, dass es darum ging bei der Not der Menschen anzusetzen und immer wieder zu schauen, was brauchst du in deiner Situation, in deinem Leid? Was bringt dich zu so einer Aussage? Was willst du mir damit sagen? Der Bischof ging über die Not des Patienten weg und versuchte sein Dogma, dass man sich nicht das Leben nehmen darf über die Frage nach den Angehörigen an den sterbenskranken Mann oder die sterbenskranke Frau zu bringen. Ich habe geschimpft und mich aufgeregt, mein Kollege sagte immer wieder beschwörend, „Bea reg dich nicht so auf“.
Mehr
Impuls zu Ijob 7,1-4.6-7 und Mk 1,29-39
:
Not sehen und sich berühren lassen
5. Feb. 2024
Da haben wir zwei entgegengesetzte Texte gehört. Ijob ist ganz und gar erschüttert von seinem Leid. Theologische Reflexionen und wohlfeile Ratschläge, die vorher im Text beschrieben wurden, haben sein Leid nur größer gemacht. Als die Freunde ihm gar das Recht zu klagen bestreiten, hält Ijob es nicht mehr aus und wendet sich direkt an Gott. Es ist ein düsteres, hoffnungsloses Bild, das Ijob vor seinem Gott ausbreitet. Ijob fühlt sich in einem Teufelskreis gefangen. Mit den Tagen verschwindet die Hoffnung Ijob spürt und sieht keine Perspektive mehr. Irgendwann, so ist zu befürchten, hat Ijob nicht einmal mehr Worte für sein Leid.
Mehr
Nachruf für Brigitte Deuschle
5. Feb. 2024
Wir trauern um unsere langjährige ehrenamtliche Kollegin und Mitarbeiterin Brigitte Deuschle, die am 31.01. für uns alle sehr unerwartet im Alter von 60 Jahren verstorben ist.
Mehr
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden