Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Home
Perspektiven geben
Aktuell
Nachrichten
Ankerpunkte
Projekte
Kunstprojekte
aus den Projekten
Koordinationskreis kirchlicher Arbeitslosenprojekte
Beratungsstellen
Downloads
Mithelfen
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Solidaritätskollekte
Projekte
aus den Projekten
© Bistum Aachen/Nicole Kuckartz-Cremer
Selbst Knöpfe werden wiederverwertet
21. Juni 2023
Arbeitslosenarbeit, Umweltschutz und Kultur vereint im FAUK e.V. - Im FÖRDERVEREIN, ARBEIT, UMWELT UND KULTUR in der Region Aachen e.V.- kurz FAUK e.V. ...
Mehr
© Peter Hermann
„Ein offenes Ohr ist ganz wichtig“
17. Nov. 2022
Für Menschen in Arbeitslosigkeit engagiert: das Arbeitslosenzentrum Viersen - Sozialarbeiter Julian Kroll arbeitet seit fünf Monaten für die Initiative gegen Arbeitslosigkeit der Region ...
Mehr
© Volksverein Mönchengladbach
Aus der Kirchenzeitung: Saubere Arbeit
16. Feb. 2022
Langzeitarbeitslose sind oft nicht sichtbar. In Mönchengladbach aber hinterlassen sie Spuren – und zwar ausgesprochen saubere: Schon seit 2006 sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ...
zum Artikel
© Ann-Katrin Roscheck
Von wegen „abgehängt“
18. Mai 2021
Sozialwerk Krefelder Christen installiert Lerntreff-Süd als Stütze in der Coronakrise - Shirin ist zwölf Jahre alt und kommt aus dem Iran. ...
Mehr
© JBH Stolberg
Auf geht's zu neuen Ufern
21. Apr. 2021
Im Fokus der diesjährigen Solikollekte stehen Jugendliche und junge Erwachsene. Die Kirchenzeitung hat drei Projekte im Bistum besucht, in denen Jugendliche ihre Stärken neu entdecken und sich ...
mehr
Am 4. Mai 2025 ist Solisonntag
15. Apr. 2025
"Pforte der Hoffnung - Türen im Denken öffnen, Türen im Herzen öffnen" - dieses Thema haben sich die Erwerbsloseninitiativen für dieses Jahr zu Herzen genommen.
Mehr
Wie können in der Krise arbeitslose Menschen weiterhin erreicht werden?
:
Arbeitsloseninitiativen in Zeiten von Corona
5. Mai 2020
Dieses Jahr steht die Solikollekte unter dem Thema "Arbeitslosigkeit macht einsam". Einsamkeit scheint plötzlich viele Menschen anzugehen. Wie sieht Arbeitslosenarbeit unter diesen Bedingungen aus? Beispiele aus dem Bistum...
Mehr
Frauen stärken - in und für Erwerbsarbeit
:
"Wir sitzen alle in einem Boot"
4. Mai 2020
So unterschiedlich wie die Frauen, die am reich gedeckten Frühstückstisch in Alsdorf-Busch sitzen, sind ihre Geschichten. Und doch treffen sie beim Projekt „Frauen stärken – in und für Erwerbsarbeit“ in Alsdorf, das 2006 an den Start gegangen ist, aufeinander.
Mehr
Undine Zimmer: "Nicht von schlechten Eltern - Meine Hartz-IV-Familie"
:
Authentischer Erfahrungsbericht: Kindheit am Rande der Gesellschaft
2. März 2016
Wir sind die Summe der Erfahrungen, die wir machen. Für ein Hartz IV-Kind zählen aber auch die, die es nicht macht: wie Familienurlaub, Klassenausflug, Musikunterricht oder einfach mal ein Eis essen gehen.
Mehr
Heute lebt sie ihren Traum
22. Okt. 2015
Frauen stärken in und für Erwerbsarbeit ist ein Projekt für erwerbslose Frauen, die durch eine individuelle Begleitung Unterstützung erfahren. Frauen in jeder Lebenslage und ganz unterschiedlichen Alters sind hier willkommen.
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden