5. Juni 2022
Ein Studientag zur Bilanzierung kirchlicher Einrichtungen
Wer druckt eigentlich den Pfarrbrief - und entscheidet dies? Das war ein gutes Beispiel dafür, welche Fragen sich kirchliche Gemeinden oder Verbände stellen, wenn sie sich auf den Weg einer ...
1. Juni 2022
Wie Nutztiere geschlachtet und vermarktet werden, zeigten die Macher des Projekts „Schwein haben“
Wer Fleisch isst, muss sich bewusst machen, dass dafür ein Tier sterben musste. Eine Salami sieht eben nicht mehr aus wie ein Schwein. ...
30. Mai 2022
Gemeinsam mit dem Bistum für Kolumbienpartnerschaft und Heiligtumsfahrt geworben - Solidarität mit den gefährdeten Dörfern am Tagebau Garzweiler
Alles Leben ist Begegnung. Was Martin Buber so einzigartig formulierte, galt auch und gerade für den Katholikentag, der 2022 in Stuttgart stattfindet. ...
26. Mai 2022
Die Schützenjugend im Bistum Aachen nahm an einem Aktionstag zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil
Der Bund der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BDSJ) im Bistum Aachen richtete im Mai einen Bienen-Aktionstag für den Schützennachwuchs aus. ...
Zwischen Ostern und Pfingsten beschäftigt sich die Pfarrei St. Sebastian Würselen mit der Schöpfung
Eine Aktion, die zur aktiven Beteiligung einlädt, war dem Pastoralteam in der Fastenzeit mit Blick auf Corona noch zu unsicher. Daher fiel die Wahl auf die sieben Wochen von Ostern bis Pfingsten. ...
Junges Mechernicher Team um Rebekka Narres war zum Motto „Werde Welt-fair-Änderer“ zu Gast in Steinfeld – Leitgedanke: „Das Wenige, was du tun kannst, ist viel!“
Wie kann jeder für sich die Welt verbessern? Mit dieser Frage beschäftigen sich junge Menschen seit Generationen, vielleicht schon immer. ...
24. Mai 2022
Bleiben die Erkelenzer Dörfer oder nicht? Situation des Rheinischen Reviers Thema beim Stuttgarter Katholikentag
Klimagerechtigkeit und Solidarität im Braunkohletagebau: Thema bei uns im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, aber mit uns und den Christians for future auch beim Katholikentag in Stuttgart: am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr bei einer Andacht in St. Konrad, Stafflenbergstr. 52. Das Motto: "Damit wir Schönheit säen, nicht Zerstörung." Wir werden dort dieses Video zeigen, mit eindringlichen Bildern vom Tagebau und nachdenklichen Worten unseres stellvertretenden Vorsitzenden Heribert Rychert. Korrekturhinweis: Die Keyenberger Kirche wurde von der Erkelenzer Pfarrei verkauft, nicht vom Bistum Aachen.
12. Mai 2022
Studierende aus verschiedenen Nationen gestalten in der KHG gemeinsam einen interkulturellen Patio
So langsam wird der Innenhof zwischen den Räumen der katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und dem „Chico Mendes“ grün und gemütlich. ...
11. Mai 2022
Ehrliche Bekenntnisse und Rückmeldungen beim „Forum X“ in Erkelenz: Der forcierte Strukturwandel verunsichert Jugendliche und junge Erwachsene. Wohin geht die Reise der Region?
Wie geht es weiter im Rheinischen Revier? Was sind die Arbeitsplätze von morgen? Wichtige Fragen. Mit großem Aufwand wird ihnen nachgegangen. ...
5. Mai 2022
Elektromotoren sollen die Alternative für Verbrennungsmotoren sein. Aber auch sie sind problematisch
Knappe Ressourcen fossiler Energieträger, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und steigende Energiepreise: Ein Umdenken ist erforderlich. ...