5. Mai 2022
Grundschulkinder machen sich für den Naturschutz stark
An der Merzbachschule in Linnich ist auf dem Außengelände eine Blühwiese entstanden. Durch diese sollen den Schülerinnen und Schülern Natur und Naturschutz nähergebracht sowie die Artenvielfalt ...
22. Apr. 2022
Eine Petition an Bundeskanzler Scholz
Auch mit Unterstützung zahlreicher KAB-Mitglieder haben wir erreicht, dass der Bundestag im Juni 2021 endlich das deutsche Lieferkettengesetz verabschiedet hat. ...
19. Apr. 2022
Jedes Wochenende fährt die „Charlie-Truppe“ nach Gemünd
Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten ist unbeschreiblich. Gerade hat die Kolonne der Helfer aus dem Monschauer Land in der flutzerstörten Bruchstraße in Gemünd gestoppt, da kommen auch schon ...
6. Apr. 2022
Ist Biofleisch ethischer als Billigfleisch? Experten gaben dazu in einer Diskussionrunde überraschende Statements
Um das Tierwohl wird heftig gestritten: Was ist eine artgerechte Haltung? Ist Biofleisch wirklich besser als Fleisch aus konventioneller Landwirtschaft? ...
31. März 2022
Im 75. Jahr seines Bestehens ist die Botschaft des Aachener Friedenskreuzes aktueller denn je
Europa 1945 – Städte liegen in Trümmern. Männer kehren heim, die kurz zuvor noch Soldaten gewesen waren. ...
27. März 2022
Unsere Stellungnahme zum Gesetzesentwurf
Im Februar 2022 hat die EU-Kommission endlich einen Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz vorgestellt, nach dem bereits im März 2021 die EU-Abgeordneten mit großer Mehrheit einen ...
23. März 2022
In Krefeld wollen „Christians for future“ ein Zeichen für den Klimaschutz setzen
Zur Zeit prasselt viel auf uns ein: Corona, der Krieg in der Ukraine – und dann ist da noch der Klimawandel, der sich nicht nur in der Peripherie der Welt, sondern auch vor unserer Haustür immer ...
19. März 2022
Was tun gegen die grenzenlose Ausbeutung von Natur und Mensch? Ein Vorschlag zur Fastenzeit: die eigenen Gewohnheiten und den persönlichen Lebensstil nach den Prinzipien des „Zero Waste“ ausrichten
Wo anfangen, wenn die Probleme so groß und unübersichtlich sind? Diese Frage stellt sich auch beim Thema Müll: Jeder von uns produziert ihn, zu Lasten von Mensch und Natur, bei uns, im Globalen ...
18. März 2022
Ein Fachabend am 17. März lotete Perspektiven im Rheinischen Revier aus, wie sich Klimaziele, Dörfer und Böden trotz neuer Verwerfungen auf dem Energiemarkt retten lassen
Dem Rheinischen Revier kommt eine Schlüsselrolle in der Frage zu, ob es Deutschland gelingt, seine Klimaziele zu erreichen. ...
14. März 2022
Vier junge #OutInChurch-Aktive aus dem Bistum Aachen blicken nach dem aufregenden Paukenschlag mit 125 öffentlichen Outings bundesweit nach vorne – Es gibt weiter viel zu bewegen
Staat und Gesellschaft machen schon länger Druck, jetzt kommen Mitarbeiter:innen der Institution selbst dazu: Die katholische Kirche in Deutschland steht nach einem fulminanten Paukenschlag am 24. ...