Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Hier geht's zu den
Veranstaltungen
Nachrichten
Junges Mechernicher Team um Rebekka Narres war zum Motto „Werde Welt-fair-Änderer“ zu Gast in Steinfeld – Leitgedanke: „Das Wenige, was du tun kannst, ist viel!“
:
Fair die Welt verändern…
26. Mai 2022
Wie kann jeder für sich die Welt verbessern? Mit dieser Frage beschäftigen sich junge Menschen seit Generationen, vielleicht schon immer. Eine Gruppe junger Christen aus Mechernich glaubt, die Antwort gefunden zu haben: Fair! Der elfköpfigen Gruppierung um die Jugendseelsorgerin Rebekka Narres geht es um Nachhaltigkeit und sozialen Austausch.
Mehr
Studierende aus verschiedenen Nationen gestalten in der KHG gemeinsam einen interkulturellen Patio
:
Ein Willkommens-Ort
12. Mai 2022
So langsam wird der Innenhof zwischen den Räumen der katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und dem „Chico Mendes“ grün und gemütlich. Rund 25 Studierende wollen hier einen Ort der Ruhe, des Friedens und Miteinanders schaffen, an dem sich alle willkommen fühlen, egal welcher Herkunft und welchen Glaubens.
Mehr
Ehrliche Bekenntnisse und Rückmeldungen beim „Forum X“ in Erkelenz: Der forcierte Strukturwandel verunsichert Jugendliche und junge Erwachsene. Wohin geht die Reise der Region?
:
Höchste Zeit, junge Menschen mit ihren Sorgen, Fragen und Ideen beim Strukturwandel einzubeziehen
11. Mai 2022
Wie geht es weiter im Rheinischen Revier? Was sind die Arbeitsplätze von morgen? Wichtige Fragen. Mit großem Aufwand wird ihnen nachgegangen. Aber werden dabei auch die gehört, die in erster Linie betroffen sind? Die jungen Menschen, die sich gerade beruflich orientieren, die sich eine Existenz in der Region aufbauen, sich niederlassen, eine Familie gründen wollen?
Mehr
Elektromotoren sollen die Alternative für Verbrennungsmotoren sein. Aber auch sie sind problematisch
:
Wie sauber ist E-Mobilität?
5. Mai 2022
Knappe Ressourcen fossiler Energieträger, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und steigende Energiepreise: Ein Umdenken ist erforderlich. Das Projekt „Schwein gehabt“(siehe unten) , das die Kirchenzeitung von Anfang an begleitet, ist Anregung, über Konsum und Umwelt nachzudenken. Mobilität und speziell E-Mobilität ist ein Aspekt. Die Frage: Ist es wirklich besser für Mensch und Umwelt, wenn Autos statt an der Zapfsäule an der Steckdose betankt werden?
Mehr
Grundschulkinder machen sich für den Naturschutz stark
:
Blüten schützen
5. Mai 2022
An der Merzbachschule in Linnich ist auf dem Außengelände eine Blühwiese entstanden. Durch diese sollen den Schülerinnen und Schülern Natur und Naturschutz nähergebracht sowie die Artenvielfalt erhalten werden. Mit initiiert wurde das Projekt von Gemeindereferentin Marion Lahey.
Mehr
Eine Petition an Bundeskanzler Scholz
:
EU-Lieferkettengesetz
22. Apr. 2022
Auch mit Unterstützung zahlreicher KAB-Mitglieder haben wir erreicht, dass der Bundestag im Juni 2021 endlich das deutsche Lieferkettengesetz verabschiedet hat. Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Aber: Die Wirtschaftslobby hat es an zentralen Stellen abgeschwächt. Lasst uns Druck machen, um diese Mängel zu beheben! Denn die Europäische Kommission hat einen Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz vorgelegt, der in wichtigen Punkten über das deutsche Gesetz hinausgeht. Die Ampel-Regierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass sie ein wirksames EU-Lieferkettengesetz unterstützt. Diese Ankündigung muss Olaf Scholz jetzt umsetzen! Darum unterstützt der AK-Madagaskar eine Petition an Bundeskanzler Scholz, sich für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz einzusetzen. Wir freuen uns, wenn Ihr diese Petition unterzeichnet und teilt.
Mehr
Jedes Wochenende fährt die „Charlie-Truppe“ nach Gemünd
:
Ausdauernde Hilfe
19. Apr. 2022
Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten ist unbeschreiblich. Gerade hat die Kolonne der Helfer aus dem Monschauer Land in der flutzerstörten Bruchstraße in Gemünd gestoppt, da kommen auch schon die ersten Menschen aus den angrenzenden, oft erkennbar noch stark beschädigten Häusern, bepackt mit stabilen Taschen. Sie haben die Besucher schon sehnsüchtig erwartet. Der strahlende Sonnenschein trägt ein Übriges zur erkennbar guten Stimmung trotz dieser Tristesse bei.
Mehr
Ist Biofleisch ethischer als Billigfleisch? Experten gaben dazu in einer Diskussionrunde überraschende Statements
:
Das Ringen um das Tierwohl
6. Apr. 2022
Um das Tierwohl wird heftig gestritten: Was ist eine artgerechte Haltung? Ist Biofleisch wirklich besser als Fleisch aus konventioneller Landwirtschaft? Und was wiegt mehr: Das Recht der Tiere auf ein gutes Leben, bevor sie geschlachtet werden, oder das Recht des Verbrauchers auf möglichst niedrige Lebensmittelpreise? Bei einer Diskussion im Rahmen des Projekts „Schwein haben“ kamen diese Fragen auf den Tisch.
Mehr
Im 75. Jahr seines Bestehens ist die Botschaft des Aachener Friedenskreuzes aktueller denn je
:
Für Frieden und Versöhnung
31. März 2022
Europa 1945 – Städte liegen in Trümmern. Männer kehren heim, die kurz zuvor noch Soldaten gewesen waren. Sie sind geprägt durch die Dinge, die sie an der Front erlebt haben, und sie kehren zurück in eine zerstörte Heimat, in der oft mehr als nur Gebäude in Trümmern liegen.
Mehr
Unsere Stellungnahme zum Gesetzesentwurf
:
EU-Lieferkettengesetz
27. März 2022
Im Februar 2022 hat die EU-Kommission endlich einen Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz vorgestellt, nach dem bereits im März 2021 die EU-Abgeordneten mit großer Mehrheit einen Legislativvorschlag zur Rechenschafts- und Sorgfaltspflicht von Unternehmen angenommen hatten. Lesen Sie dazu die Stellungnahme des Arbeitskreises Madagaskar.
Mehr
Erste Seite
1
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden