19. Mai 2020
Mit der Enzyklika Laudato si' ruft uns der Papst zur Sorge für das gemeinsame Haus auf. Gotteslob – Laudato si' – ist auch ganz praktisch, indem wir uns aufmachen, unsere Welt dort, wo wir es in ...
14. Mai 2020
Vier "Pakete nach Berlin" wurden Bundestagsabgeordneten übergeben
Für ein Gesetz, das seinen Namen verdient
21. Apr. 2020
Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel
Berlin. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Ministerinnen und Minister fordern über 180 Organisationen und Unternehmen ein Klima-Konjunkturpaket zur ...
6. Apr. 2020
Interview mit Pastoralreferentin Yasmin Raimundo Ochoa zur Klimaschutz-Aktion im Aachener Ostviertel
Der Klimawandel ist eines der Themen unserer Zeit, das aus christlicher Sicht auch immer verbunden ist mit dem Gedanken der Bewahrung der Schöpfung. Die Pfarrei St. ...
23. März 2020
Iray Aina: Zusammenarbeit mit der ILO
Iray Aina hat für das Jahr 2020 den Schwerpunkt "menschenwürdige Arbeit für alle" festgelegt. ...
10. März 2020
Wie eine nachhaltige Entwicklung gestalten und beschleunigen?
70 Frauen und Männer erörterten in Aachen konkrete Möglichkeiten
Über direkte Erfahrungen neue Zugänge zur Natur finden. Im Nationalpark. Oder mit Geocaching
Dann sprach Gott: Die Erde lasse junges Grün sprießen, Gewächs, das Samen bildet, Fruchtbäume, die nach ihrer Art Früchte tragen mit Samen darin auf der Erde […] Dann sprach Gott: Die Erde bringe ...
3. März 2020
Stellungnahme zum Thema Braunkohleabbau
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Situation und den Folgen des Braunkohleabbaus für die Menschen und die Umwelt in unserer Region.
Junge Leute suchen und finden auf vielfältige Weise im Freiwilligendienst eine eigene Perspektive
„Ein Freiwilligendienst ist eine Form von gelebter Nächstenliebe“, erklärt Gesa Zollinger als Leitung der Freiwilligen Sozialen Dienste in Aachen. ...