10. März 2020
Über direkte Erfahrungen neue Zugänge zur Natur finden. Im Nationalpark. Oder mit Geocaching
Dann sprach Gott: Die Erde lasse junges Grün sprießen, Gewächs, das Samen bildet, Fruchtbäume, die nach ihrer Art Früchte tragen mit Samen darin auf der Erde […] Dann sprach Gott: Die Erde bringe ...
3. März 2020
Stellungnahme zum Thema Braunkohleabbau
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Situation und den Folgen des Braunkohleabbaus für die Menschen und die Umwelt in unserer Region.
Junge Leute suchen und finden auf vielfältige Weise im Freiwilligendienst eine eigene Perspektive
„Ein Freiwilligendienst ist eine Form von gelebter Nächstenliebe“, erklärt Gesa Zollinger als Leitung der Freiwilligen Sozialen Dienste in Aachen. ...
19. Feb. 2020
Warum unser Kleiderkonsum nicht nur ökologisch und sozial problematisch ist
18. Feb. 2020
Warum unsere Kleiderkonsum nicht nur ökologisch und sozial problematisch ist
Kleider machen Leute. Sie sind nicht nur Textilien, die uns wärmen und schützen, sondern auch Ausdruck unserer Persönlichkeit, geben uns Selbstwertgefühl. ...
28. Jan. 2020
Manfred Körber, Leiter des Nell-Breuning-Hauses, skizziert die Schwerpunkte der Arbeit für dieses Jahr
Nach dem Jubiläumsjahr wird 2020 im Herzogenrather Nell-Breuning-Haus wieder ein Alltagsjahr. Was nicht heißt, dass sich nichts tut, im Gegenteil. ...
13. Jan. 2020
Reuters (Johannesburg) berichtet:
Das Wasser flussabwärts einer Rio Tinto-Mine im Süden Madagaskars enthält hohe Uran- und Bleikonzentrationen, die möglicherweise die Anwohner gefährden, die auf das Trinkwasser eines nahe ...
9. Jan. 2020
Tote, Verletzte und Obddachlose
Ein Klimaphänomen mehrt sich auf Madagaskar, auf das der AK Madagaskar schon länger hingewiesen hat: Die Zyklone - eine an sich typische Wettererscheinung auf Madagaskar - werden wegen des ...
5. Jan. 2020
KAB-Partner Iray Aina unterzeichnet die Forderungen
4. Jan. 2020
Für eine grundlegende Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
Immer mehr Menschen aus Bewegungen wie dem Arbeitskreis Madagaskar, aus Wissenschaft, Organisationen und Verbänden sowie einigen Regierungen haben verstanden, dass ein „Weiter-wie-bisher“ keine ...