Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Hier geht's zu den
Veranstaltungen
Nachrichten
Digital - hybrid - präsent
:
Aus unserem Programm 2025
14. Jan. 2025
Wir freuen uns, zum Beginn des Jahres wieder unser „kleines“ und beSONDERes - Programm 2025 vorstellen zu können. Sowohl digitale Angebote, als auch verschiedenste Veranstaltungen und Seminare in Präsenz möchten wir Ihnen/Euch so schmackhaft machen und zur Bildung einladen.
Mehr
Die Tiere auf dem Lebenshof Monro Ranch haben viel durchgemacht, jetzt sind sie nach Hause gekommen
:
Das Paradies ist eine Weide
19. Dez. 2024
Wenn sie vordergründig auch keine Hauptrolle spielen, kommt Ochs und Esel doch eine wichtige Funktion zu. Zum Beispiel haben sie mit ihren Körpern den Stall aufgewärmt. Tiere sind Teil der Schöpfung, doch der Mensch geht oft sehr schlecht mit ihnen um. Die Monro Ranch ist ein Ort, an dem alte und kranke Tiere zum ersten Mal ein gutes Leben führen und Liebe erfahren.
Mehr
Veröffentlichung Netzwerk Revier WIRd Region
15. Nov. 2024
15.11. // Rheinisches Revier: Zivilgesellschaftliches Netzwerk erarbeitet Lösungsvorschläge für Flächenkonflikte | Partizipativ erarbeitetes Impulspapier wird an Landespolitik und Region versandt.
Mehr
Partizipativ erarbeitetes Impulspapier wird an Landespolitik und Region versandt
:
Rheinisches Revier: Zivilgesellschaftliches Netzwerk erarbeitet Lösungsvorschläge für Flächenkonflikte
15. Nov. 2024
Das Netzwerk Revier WIRd Region hat Vorschläge für einen nachhaltigen Umgang mit den Flächen des Rheinischen Reviers erarbeitet.
Mehr
Eine stimmungsvolle Eröffnung inmitten Baustelle und Aufbruch
4. Nov. 2024
In Berverath entsteht gerade das Cafe Nr 5. Viele Menschen wirken mit, damit aus Visionen Wirklichkeit wird
Mehr
geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Eine Ausstellung zum Anfassen
31. Okt. 2024
Das Rheinische Revier und seine Menschen stecken voller geSCHICHTEN. Die Ausstellung macht einige davon anhand verschiedener Objekte sichtbar.
Mehr
Die geretteten Dörfer sollen zu „Orten der Zukunft“ werden
:
Die geretteten Dörfer sollen zu „Orten der Zukunft“ werden
17. Okt. 2024
Keyenberg, Berverath, Kuckum, Ober- und Unterwestrich bleiben. Nach jahrelanger Unsicherheit und politischem Hin und Her traf der NRW-Landtag die Entscheidung zum früheren Ausstieg aus der Braunkohle. Doch müssen diese Dörfer jetzt neu gedacht werden. Dazu sprach die KirchenZeitung mit Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz.
Mehr
Die ökologisch-soziale Transformation des Rheinischen Reviers als gigantische Gemeinschaftsaufgabe
:
Zukunftsfähige Flächennutzung – eine einmalige Chance
17. Okt. 2024
Nachdem klar war, dass NRW früher aus der Braunkohle aussteigt und die Abbaufläche verringert wird, bleiben auch einige Ortschaften am heutigen Rand der Tagebaue erhalten. Zur Zukunft dieser nun erhaltenen Flächen gibt es unterschiedliche Positionen mit Blick darauf, was mit den Gebieten passiert, die vom Tagebau sozusagen nicht mehr gebraucht werden, weil dort alles abgebaut wurde. Eine Idee ist, mehr Biotop-Flächen zu schaffen. Darüber sprach die KirchenZeitung mit Dirk Jansen, Geschäftsleiter des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) NRW.
Mehr
Es ist ein gutes Jahr her, dass die Rettung von Keyenberg, Kuckum und den anderen Orten bei Erkelenz beschlossen wurde
:
Ein (fast) leeres Dorf
17. Okt. 2024
Mit der Entscheidung im September 2023 war klar, dass die Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath nicht abgebaggert werden. Da war aber ein Großteil schon umgesiedelt.
Mehr
Alt-Morschenich wurde in „Bürgewald“ umbenannt und soll ab 2030 neu belebt werden
:
Neues Leben im Ort der Zukunft?
17. Okt. 2024
Künftige Generationen werden in den Geschichtsbüchern nachlesen müssen, dass Morschenich ursprünglich ein Ort mit langer Historie an der L257 gelegen war. Seit Ende vergangenen Jahres heißt das Dorf „Bürgewald“. In knapp fünf Kilometern Luftlinie liegt heute „Morschenich“, umgesiedelt und im Aufbau begriffen.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden