Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Umweltportal
Energie und Klimaschutz
Umweltaktivitäten im Bistum
Schöpfungszeit
Material
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Kontakt
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Umweltportal
Aktuell
Nachrichten
Hier geht's zu den
Veranstaltungen
Nachrichten
Das Netzwerk „Die Meffis“ erhält den Umweltpreis des Diözesanrats der Katholikinnen und Katholiken
:
Über den Tellerrand schauen
2. Okt. 2023
Wer durch Aachens Innenstadt flaniert, dem bietet sich an einigen Stellen ein eher trostloses Bild – Ladenzeilen, die seit Jahren leerstehen, brachliegende Grundstücke, bei denen es nicht weitergeht. Es sind Orte, um die Flaneure lieber einen Bogen machen – und so dreht sich die Spirale weiter, die diese Orte zunehmend zu „Un-Orten“ machen.
Mehr
Ohne Insekten ist auch für den Menschen kein Überleben möglich
:
Lasst es summen!
2. Okt. 2023
Wie so oft bei Erfolgsprojekten stand auch bei „Heimat blüht auf“ am Anfang eine relativ kleine Idee: Ein Landwirt wollte einen Blühstreifen anlegen und suchte Rat. Heute ist „Heimat blüht auf“ ein Verein mit gut 60 Mitgliedern, deren Ziel es ist, neue Lebensräume für Insekten zu schaffen. Damit sollen die Populationen wieder wachsen und die Bio-Diversität geschützt werden.
Mehr
Aufruf an alle Christinnen und Christen - Ökumenisches Gebet in der Citykirche Aachen
:
ACK Aachen ruft zur Teilnahme am 13. Globalen Klimastreik am 15. September auf
6. Sept. 2023
Für den 15. September 2023 ruft die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future, FFF, zum nächsten und zwar „13. globalen Klimaaktionstag“ auf. Die jungen Erwachsenen, die uns daran erinnern, unsere Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen, bedürfen unserer umfassenden Unterstützung. Wir sehen es als unsere Aufgabe als Christinnen und Christen an, FFF durch die Bereicherung um eine christliche Perspektive zu unterstützen.
Mehr
Bericht
:
Jetzt ist die Chance, in der Region die Biodiversität über Biotopverbünde zu stärken
23. Aug. 2023
Das Rheinische Revier kann bei der Neuplanung freiwerdender Flächen einen Beitrag zur Umsetzung des Abkommens von Montreal leisten. Auch Lebens- und Aufenthaltsqualität lassen sich so steigern
Mehr
Verbände-Appell: Erreichung der Klimaziele bis 2030 sicherstellen!
23. Aug. 2023
In einem gemeinsamen Appell fordern 42 Verbände, darunter auch der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen, die Bundesregierung auf, sofort Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die die Erreichung der Klimaziele und eine sozial gerechte Umsetzung der Transformation sicherstellen. Die Verbände kritisieren, dass das unzureichende Klimaschutzprogramm der Ampelkoalition in grobem Widerspruch zu ihrer Rechtspflicht steht und zählen zentrale Maßnahmen auf, die in dem Programm fehlen. Gestern hat der Expertenrat für Klimafragen bestätigt, dass das von der Bundesregierung am 14. Juni 2023 vorgelegte Klimaschutzprogramm nicht ausreicht, um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen.
Mehr
Die Gründung des Eine-Welt-Ladens 1983 in Mönchengladbach wird jetzt groß gefeiert
:
40 Jahre für eine faire Welt
16. Aug. 2023
Wären die Menschen fair miteinander, dann würde es das Gefälle zwischen Arm und Reich nicht geben. Es gäbe keinen Hunger, weil auch Menschen in Entwicklungsländern verdienen könnten, was sie für ihren Lebensunterhalt und die Bildung ihrer Kinder bräuchten. An dieser Utopie arbeitet der Eine-Welt-Laden seit 40 Jahren.
Mehr
Den Auftrag zu Bewahrung der Schöpfung wirklich mit Leben füllen: GdG Herz Jesu in Rheydt-West strebt Umweltzertifizierung „Grüner Hahn“ an. Zahlreiche Menschen aus der Gemeinde machen mit
:
Umweltschutz ganz ökumenisch
1. Aug. 2023
Ob der „Grüne Hahn“ bald einzieht und kräht? Das wird sich zeigen, denn die Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) Herz-Jesu Rheydt-West steht noch am Anfang. Aber das Ziel ist klar: Als erste katholische Gemeinde will sie sich mit dem „Grünen Hahn“ der Evangelischen Kirche für umweltgerechtes Handeln zertifizieren lassen.
Mehr
Den Auftrag zu Bewahrung der Schöpfung wirklich mit Leben füllen: GdG Herz Jesu in Rheydt-West strebt Umweltzertifizierung „Grüner Hahn“ an. Zahlreiche Menschen aus der Gemeinde machen mit
:
Umweltschutz ganz ökumenisch
1. Aug. 2023
Ob der „Grüne Hahn“ bald einzieht und kräht? Das wird sich zeigen, denn die Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) Herz-Jesu Rheydt-West steht noch am Anfang. Aber das Ziel ist klar: Als erste katholische Gemeinde will sie sich mit dem „Grünen Hahn“ der Evangelischen Kirche für umweltgerechtes Handeln zertifizieren lassen.
Mehr
„Jetzt loslegen, wo es möglich ist“, ermuntert Marie Vickus, Referentin für Klima- und Umweltschutz. Das gilt auch für das Bistum Aachen, dessen Gebäudemanagement bis 2040 klimaneutral sein soll
:
Energie neu denken
25. Juli 2023
Das selbstgesetzte Ziel ist klar: Bis 2040 soll das Gebäudemanagement im Bistum Aachen klimaneutral gestaltet sein. So steht es im Synodalkreis-Beschluss. Konsequent im Blick hat dieses Ziel Marie Vickus, die Referentin für Klima- und Umweltschutz des Bistums Aachen. Das heißt vor allen Dingen: die Kirchengemeinden dabei zu unterstützen, dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.
Mehr
Repair-Cafés sind sehr beliebt, denn sie bieten weit mehr als Tipps zur Reparatur defekter Gegenstände
:
Wieder heil und glücklich
25. Juli 2023
Die Konsumgesellschaft ist auch eine Wegwerfgesellschaft. Geht etwas kaputt, wird es durch Neues ersetzt. Doch Klimawandel und Ressourcenknappheit führen zum Umdenken. Die Europäische Union arbeitet an einem Gesetz zum „Recht auf Reparatur“. Das Recht gibt es zwar noch nicht, die Möglichkeiten aber schon. Repair-Cafés zeigen, wie es geht.
Mehr
Erste Seite
1
4
5
6
7
8
Keine Ergebnisse gefunden