11. Juli 2023
Seelsorge in Gummistiefeln: Pastoralreferent Christian Hohmann stand im St.-Antonius-Hospital bei der Entschuttung mit in der ersten Reihe
Beginnend mit Starkregen nahm in der Nacht zum 14. Juli die Katastrophe ihren Lauf. Die Böden waren nach dem verregneten Sommer gesättigt, Flüsse liefen voll, die Wassermassen verwüsteten Städte ...
Die KAB St. Mariä Himmelfahrt Bracht unterstützt eine Partnergruppe im Ahrtal
Diese Bilder bleiben auch zwei Jahre später präsent: In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ließ der lang anhaltende Starkregen im Ahrtal und vielen Regionen Nordrhein-Westfalens Flüsse ...
Im Kreis Heinsberg erinnert oberflächlich kaum noch etwas an das Hochwasser vor zwei Jahren
Vom Hochwasser 2021 gibt es im Kreis Heinsberg kaum noch sichtbare Spuren. Die Fassaden der Gebäude sind getrocknet, Rur und Wurm fließen wieder in ihren Flussbetten gemütlich vor sich hin. ...
Zwei Jahre nach der Flut sind die Folgen in Vicht und Zweifall noch immer präsent
Der Geruch von Heizöl oder vergammelten Lebensmitteln, die Wettervorhersage, die stärkere Regenfälle ankündigt. Es braucht nicht viel, und alles ist wieder da. ...
Appell an die Bundes- und Landesregierungen in Deutschland
Der Diözesanrat hat den Appell "Klimaschutz: Wir sind bereit" mit unterzeichnet, der von dem Deutschen Caritasverband, der AG der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Bistümer und dem ...
8. Juli 2023
RFI berichtet
Seit 2016 kämpft Angélique Razafindrazoary mit ihrem Verein "Razan'ny Vohibola" für den Erhalt einer der letzten Bastionen des Primärwaldes an der Ostküste Madagaskars. ...
5. Juli 2023
Wir brauchen ein Gesetz ohne Schlupflöcher
In einer gemeinsamen Erklärung haben 160 Vertreter*innen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften und Kirchen aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa die Europäische Union aufgefordert, ein ...
15. Juni 2023
18 Projekte haben sich für den umWeltpreis 2023 beworben. Eine dreiköpfige Jury hat den Preisträger ermittelt.
Am 21. Mai endete die Bewerbungsfrist für die umWeltpreis-Ausschreibung 2023. Das diesjährige Motto des Preises lautet: Nachhaltigkeit weiterdenken: ökonomisch - ökologisch - sozial
5. Juni 2023
Die KAB sieht in der Einigung der EU für ein EU-Lieferkettengesetz ein wichtiges Signal für die globale Wirtschaft und Arbeitswelt.
1. Juni 2023
Folgen Klimawandel in Afrika
Nicht beeindruckt, erschrocken waren die 13 Teilnehmer:innen des Internationalen Seminares über die Folgen des Klimawandels für den afrikanischen Kontinent. ...