6. Sept. 2022
Wie vor allem auch dieser Sommer noch einmal eindrücklich gezeigt hat, sind nicht nur die finanziellen Ressourcen, sondern auch die Ressourcen unseres Planeten begrenzt, den Gott uns anvertraut ...
19. Aug. 2022
Zusätzliche Kohleverstromung im Rahmen der bisherigen Planung möglich - Zivilgesellschaftliche Akteure bekräftigen Forderung nach Moratorium rund um Tagebau Garzweiler
Der Braunkohleausstieg ist beschlossen, doch wie viel Kohle wird bis dahin noch gefördert und gefährdet dies den Erhalt der Erkelenzer Dörfer und Höfe? ...
10. Aug. 2022
Dialoginitiativen des Bistums Aachen vermitteln zwischen den Akteuren im Braunkohlegebiet
Die Begleitung von Menschen vor Ort ist die Kernaufgabe der Pastoral. Doch was ist, wenn sich der Ort buchstäblich im Umbruch befindet? ...
Im kirchlichen Bereich aktiv in Sachen Nachhaltigkeit
Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder „Schöpfung bewahren“: Wie man es nennt, ist eigentlich egal. ...
20. Juli 2022
Stephan Jentgens zu Lehren aus der Flut: „Alle miteinander auf künftige Krisen besser einstellen“
Nach Einschätzung von Stephan Jentgens, Diözesancaritasdirektor im Bistum Aachen, lehrt die Flut, die vor einem Jahr auch Städte und Gemeinden im Bistum Aachen heimgesucht hat, „dass wir uns alle ...
13. Juli 2022
Im Rückblick auf den Juli 2021 erinnert Christian Hohmann an den großen Zusammenhalt
Die Chronik des St.-Antonius-Hospitals (SAH) an der Dechant-Deckers-Straße in Eschweiler liest sich wie ein Krimi. Aber es handelt sich hier um verheerende Tatsachen.
Die Schäden durch die Flut in St. Kornelius sind groß, aber auch eine Chance zur Gestaltung
Friedlich plätschert die Inde durch den Ortskern von Kornelimünster. Kaum vorstellbar, dass sie sich vor einem guten Jahr innerhalb von Stunden in einen reißenden Strom verwandelt hat, der eine ...
1. Juli 2022
Mit Blick auf die Klimaziele im NRW-Koalitionsvertrag fordert der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen eine zeitnahe neue Leitentscheidung
Die Klimaziele des Koalitionsvertrags der neuen Landesregierung erfordern eine neue Leitentscheidung rund um den Braunkohleabbau im Rheinischen Revier. ...
29. Juni 2022
Zum ersten Mal arbeiteten die Messdienerschaft St. Marien und der Pfadfinderstamm Cityscouts zusammen
Wer in einer guten Umwelt leben will, braucht Bäume. Zum einen, weil die Pflanzen es den Menschen ermöglichen, zu atmen. Zum anderen, weil Bäume für viele Tiere Lebensräume bieten. ...
22. Juni 2022
Kinder und Jugendliche aus dem Bistum haben 167 Obstbäume für Klimaschutz und Artenvielfalt gepflanzt
Zum zweiten Mal hat der BDKJ Aachen den Jugendsonntag (immer am Dreifaltigkeitssonntag) unter ein Oberthema gestellt und Gruppen im ganzen Bistum aufgerufen, sich zu beteiligen. ...