Jahrbuch 17, 2023/2024

Inhalt

  • Winfried Schmitz
    Grabinschriften aus der Merowingerzeit - Frühe Zeugnisse für eine Christianisierung des Aachener Landes

  • Michael Brandt
    Lothars Kreuz? – Versuch einer neuen Antwort auf eine alte Frage

  • Andreas Odenthal
    „Et stantes ante altare quod in medio chori est“ – Zu Sakraltopografie und Stationsliturgie Aachens im Mittelalter

  • Frank Pohle
    Die Gründung der Elisabethinnen vor dem Hintergrund der Aachener Konfessionspolitik – Absichten, Erwartungen, Kontexte

  • Augustinus M.P.P. Janssen
    Archivalien zur Geschichte der Elisabethinnen aus dem Lütticher Diözesanarchiv – Ein Beitrag zur Geschichte des Ordens im Ancien Régime

  • Willi Goertz
    Rheinische Priesterausbildung im Wandel der Zeiten – Von den Anfängen bis zur Gründung des zweiten Bistums Aachen

  • Frank Pohle
    Alfred von Reumont und die Akademien in Florenz und Rom

  • Hermann Josef Reudenbach
    Alfred von Reumont (1808 – 1887) über den Jansenismus im Allgemeinen und die Kirchenreformen in Toskana im Besonderen

  • Katrin Bündgens
    Lichtgestalten aus Stein und Metall – Figürliche Grabmäler des Wilhelminischen Zeitalters auf dem Aachener Ost- und Westfriedhof

  • Thomas Richter
    Werben für den Missionsgedanken – Das Programm des Aachener Xaverius-Verlags als Beitrag zur Verbreitung der Missionsidee (1919-1928)

  • Claudia Rotthoff-Kraus
    Vereinsbericht für die Jahre 2023 und 2024