Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum
Pfarreien & Gemeinden
Gemeinschaft der Gemeinden
Service für Gemeinden
Pfarreisuche
Gottesdienste
Regionen Aachen Stadt und Aachen Land
Region Düren Eifel
Region Heinsberg
Region Kempen-Viersen
Region Krefeld-Meerbusch
Region Mönchengladbach
Glaube & Seelsorge
page
Beratung & Hilfe
page
Kultur & Bildung
Presse & Medien
Pressestelle
Pressemeldungen
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Bistum Aachen
Nachrichten
Pressemeldungen des Bistums Aachen
Bistum Aachen: Einladung zum persönlichen Gebet
:
Zeichen der Solidarität: Tägliches Glockenläuten um 19.30 Uhr
19. März 2020
Aachen, (iba) – Das Bistum Aachen ruft die Pfarreien und Gemeinden auf, in allen Kirchen der Diözese ab heute, 19. März, täglich um 19.30 Uhr die Glocken zu läuten. Hintergrund ist die Krise um die Ausbreitung des Corona-Virus‘. „Wir wollen als Kirche nahe bei den Menschen stehen. Gerade jetzt in einer Zeit, in der wir alle aus wichtigen Gründen Distanz halten müssen, um Leben zu retten“, sagt Generalvikar Dr. Andreas Frick. Das Geläut lädt zum persönlichen Gebet ein und soll Zeichen der Solidarität und einer bleibenden Gebetsgemeinschaft sein.
Mehr
Verfügung gilt zunächst bis zum 19. April
:
Wegen Corona: Im Bistum Aachen sind alle kirchlichen Veranstaltungen abgesagt
17. März 2020
Aachen, (iba) – Angesichts der Ausweitung des Corona-Virus‘ hat das Bistum Aachen entschieden, mit sofortiger Wirkung alle Gottesdienste und Veranstaltungen einzustellen. Dies betrifft alle bistümlichen Ebenen und damit auch Pfarreien und Gemeinden. Abgesagt werden auch Einkehrtage, Exerzitien, Erstkommunion- und Firmvorbereitungstreffen, Gremiensitzungen, Chorproben, Wallfahrten oder Freizeitmaßnahmen. Die Verfügung gilt auch für die Kar- und Ostertage, alle Feiern, Prozessionen und sonstige Veranstaltungen von Palmsonntag bis Ostermontag. Erstkommunionen und Firmungen werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Mehr
Krisenstab gibt Empfehlungen in Corona-Krise
:
Gottesdienste im Bistum Aachen sind ab 17. März einzustellen
16. März 2020
Aachen, (iba) – Im Bistum Aachen sind aufgrund der Corona-Krise ab Dienstag, 17. März, alle Gottesdienste einzustellen. Das hat der Krisenstab des Bischöflichen Generalvikariates entschieden. Es wird auf die Gottesdienste in den jeweils zugänglichen Medien (Rundfunk, Fernsehen, Social Media) verwiesen. „Als Christen ist es unsere Pflicht zusammenzuhalten und solidarisch zu sein, und alles zu tun, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Diese unabsehbare Krise ist auch eine Chance, im Gebet und in guten Gesprächen eine Besinnung und Vertiefung vorzunehmen. Gebet, Fasten und Werke der Liebe sind ohnehin das Thema der Fastenzeit“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick.
Mehr
Feier und Gottesdienst werden auf September verschoben
:
Corona-Virus: Verleihung der „Missio Canonica“ fällt aus
13. März 2020
Aachen, (iba) – Die Verleihung der kirchlichen Bevollmächtigung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes, die für Freitag, 20. März, im Aachener Dom geplant war, wird aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus abgesagt. „Ich bedauere diesen Schritt außerordentlich. Aber angesichts der derzeitigen Situation scheint ein anderes Vorgehen nicht verantwortbar“, sagt Dr. Thomas Ervens, Leiter der Abteilung Erziehung und Schule im Bischöflichen Generalvikariat. Die 57 Lehrer aus dem gesamten Bistum Aachen, die ihre Kirchliche Sendung hätten erhalten sollen, werden nun für die nächste Verleihung der missio canonica am Freitag, 18. September, nach Aachen eingeladen.
Mehr
Chance für die ökumenische Zusammenarbeit
:
Gemeinsames Kirchenzentrum geht in Krefeld an den Start
13. März 2020
Krefeld, (iba) – Die evangelische und katholische Kirche in Krefeld-Gartenstadt leben künftig gemeinsam unter einem Dach. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus und die Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Nord unterschrieben. Die evangelische Kirchengemeinde wird in die katholische Kirche St. Pius ziehen und dafür ihre Lukaskirche aufgeben. Der Umzug in das „Gemeinsame Kirchenzentrum Gartenstadt“, so der Name des neuen ökumenischen Zentrums, findet am 6. September 2020 im Rahmen eines Straßenfestes statt.
Mehr
„Heute bei dir“-Prozess: Regionalteam stellt seine Arbeit vor
:
Lebendige Kirche in der Region Aachen-Stadt
5. März 2020
Aachen, (iba) – „Wir wollen reden“: So lautete das Motto der ersten Phase im synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“ im Bistum Aachen. Und das Regionalteam Aachen-Stadt nahm die Aufforderung ganz wörtlich, mit vielen Gesprächen in der Region. Jetzt wurde der Regionalbericht für das Jahr 2019 vorgestellt – mit einem Ausblick auf die kommenden Monate.
Mehr
Willkommensfeier am Samstag, 29. Februar, mit Bischof Dr. Helmut Dieser
:
Christwerden und Christsein – Segen für einen lebenslangen Weg
26. Feb. 2020
Aachen, (iba) – Bischof Dr. Helmut Dieser lädt alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren, die sich im Bistum Aachen auf den Empfang der Taufe vorbereiten, die Neugetauften des vergangenen Jahres, die Konvertiten und die Wiedereingetretenen zu einer Willkommensfeier ein. Gemeinsam mit ihnen feiert er am Samstag, 29. Februar, um 16 Uhr eine Wort-Gottes-Feier im Aachener Dom. Der Bischof wird alle Teilnehmer persönlich segnen und die Taufbewerber feierlich zur Taufe zulassen.
Mehr
Statement von Bischof Dr. Helmut Dieser
:
Aachens Bischof dankt für das Gebet der evangelischen Christen für den Synodalen Weg in Deutschland
13. Feb. 2020
Aachen, (iba) – Mit Beginn der ersten Synodalversammlung des Synodalen Wegs hat die Evangelische Kirche in Deutschland in einem Schreiben ihre Mitgliedkirchen gebeten, Fürbitte zu halten für die katholische Kirche und deren Reformprozess. Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser dankt für diese geschwisterliche Geste:
Mehr
Dankgottesdienst am Samstag, 15. Februar 2020, 10.00 Uhr, im Hohen Dom zu Aachen. Festprediger ist der emeritierte Bischof von Erfurt Dr. Joachim Wanke
:
Bischofsjubiläen von Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff und Weihbischof em. Dr. Gerd Dicke
11. Feb. 2020
Aachen, (iba) – Vor 25 Jahren wurde Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff am 11. Februar 1995 zum Bischof geweiht. Vor 50 Jahren wurde Weihbischof em. Dr. Gerd Dicke am 16. Februar 1970 zum Bischof ernannt und am 11. April 1970 zum Bischof geweiht. Anlässlich dieser Jubiläen feiern sie zusammen mit Bischof Dr. Helmut Dieser einen Dankgottesdienst am Samstag, 15. Februar 2020, 10.00 Uhr, im Hohen Dom zu Aachen. Festprediger ist der emeritierte Bischof von Erfurt Dr. Joachim Wanke.
Mehr
„Heute bei dir“-Prozess: Rund 200 Jugendliche wurden befragt
:
Stimmen aus dem Jugendcheck veröffentlicht
30. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Wie sehen junge Menschen die katholische Kirche, und was wünschen sie sich von ihr? Bei 16 „Jugendchecks“ hat das Bistum Aachen in Zusammenarbeit mit dem Pragma Institut in Einrichtungen wie Schulen, Offenen Türen oder Vereinen die Meinungen und Ideen von rund 200 jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 28 Jahren abgefragt, um sie in den synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“ einfließen zu lassen. Der Bericht ist im Internet zu finden unter www.heute-bei-dir.de, Menüpunkt „Berichte“.
Mehr
Neues Buch von Rainer Oberthür: „Die Zehn Gebote“
:
Wegweiser für ein glückliches und friedliches Zusammenleben
22. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Wie wollen wir leben? Wie schaffen wir Frieden und Gerechtigkeit für alle? Wie erhalten wir die Erde für eine lebenswerte Zukunft? Diese Fragen bilden den Einstieg und die Grundlage für das neue Kinderbuch von Rainer Oberthür: „Die zehn Gebote“, das er nun in der Buchhandlung Schmetz am Aachener Dom vorstellte.
Mehr
Aachens Bischof begrüßt Entscheidung zum Kohleausstieg und ermutigt zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung in den betroffenen Regionen
:
Bischof Dr. Helmut Dieser zur Einigung zum Kohleausstieg
21. Jan. 2020
Aachen, (iba) – „Ich begrüße grundsätzlich die Einigung der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten der betroffenen Regionen zum Kohleausstieg und zum verbindlich vereinbarten Zeitplan bis 2038. Dies ist ein notwendiger Schritt hin zu mehr regenerativer ressourcenschonender Energiegewinnung und zur Bewahrung der Schöpfung, den wir nicht nur der jetzigen, sondern besonders den nachfolgenden Generationen schulden. Im Falle des Braunkohletagebaus geht es den Menschen unserer Region insbesondere auch um die Bewahrung unserer heimatlichen Kulturlandschaften und Sozialräume bis hin zu den hoch identifizierten kirchlichen Sakralbauten.
Mehr
„Heute bei dir“: Beim Perspektivtag sitzen Bistum und Räte an einem Tisch
:
Intensive Gespräche über die Zukunft der Katholischen Kirche
20. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Gemeinsam an der Zukunft des Bistums Aachen arbeiten: Darum ging es beim Perspektivtag im synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“. Im Haus Overbach in Jülich kamen die Verantwortlichen im Prozess mit den Diözesanen Räten, mit den acht Regionalteams des Bistums und Jugendlichen ins Gespräch. Insgesamt haben sich mehr als 100 Teilnehmer ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen dabei die Empfehlungen der Lenkungsgruppe zu den verschiedenen Berichten, die die erste Analysephase von „Heute bei dir“ ergeben hatte.
Mehr
Generalvikar Dr. Andreas Frick übergibt Aufgabe an Leiter der Hauptabteilung „Finanzen und Vermögen Bistum / Kirchengemeinden (KG)“
:
Bischof Helmut Dieser ernennt Martin Tölle zum neuen Ökonom
10. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Bischof Dr. Helmut Dieser hat Martin Tölle zum 9. Januar zum Ökonom des Bistums Aachen ernannt. Bislang hatte Dr. Andreas Frick, Generalvikar des Bistums Aachen, diese Aufgabe in Personalunion ausgeführt. Mit der Trennung der beiden Funktionen ist ein weiterer Schritt in Richtung Finanztransparenz gegeben. „Ich bedanke mich für die gute Unterstützung und Beratung durch Joachim Eich und seine Mitarbeiter, mit der ich diese komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe fünf Jahre lang ausführen konnte“, betont Generalvikar Dr. Andreas Frick. „Mit dem Eintritt von Joachim Eich in den Ruhestand ist nun der geeignete Zeitpunkt, diese Aufgabe abzugeben. Ich freue mich, dass Martin Tölle als ausgewiesener Finanzexperte diese Funktion übernimmt.“
Mehr
Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Dr. Helmut Dieser, Bischof Evmenios und den Superintendenten der vier evangelischen Kirchenkreise am Dienstag, 21. Januar, 17.30 Uhr im Aachener Dom
:
„Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich“
10. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Der zentrale Gottesdienst im Bistum Aachen zur Gebetswoche für die Einheit der Christen findet am Dienstag, 21. Januar, um 17.30 Uhr im Aachener Dom statt. Diesen besonderen ökumenischen Gottesdienst feiert Bischof Dr. Helmut Dieser mit Bischof Evmenmios sowie den Superintendenten der vier evangelischen Kirchenkreise auf dem Gebiet des Bistums Aachen: Superintendent Hans-Peter Bruckhoff (Kirchenkreis Aachen), Superintendent Dietrich Denker (Kirchenkreis Gladbach-Neuss), Superintendent Jens Sannig (Kirchenkreis Jülich) und Superintendentin Dr. Barbara Schwahn (Kirchenkreis Krefeld-Viersen). Der Gottesdienst steht unter dem Leitwort „Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich“ und greift damit das Motto der Gebetswoche auf, die vom 18. bis 25. Januar gefeiert wird.
Mehr
Tag der ehrenamtlichen Krippenbauer am Samstag, 18. Januar. Fast 450 Teilnehmer aus dem gesamten Bistum Aachen
:
Ein Dank für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit
9. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Zum Tag der ehrenamtlichen Krippenbauer lädt das Bistum Aachen für Samstag, 18. Januar, ein. „Wir möchten damit danken für die oft jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit, die in den Gemeinden unseres Bistums geleistet wird. Der Tag soll aber auch zur Inspiration und Anregung dienen“, betont Koordinator Ralph Hövel aus dem Bischöflichen Generalvikariat. So steht auch ein Besuch des Aachener Krippenweges sowie der Sonderausstellung von „weltweit am Dom“ auf dem Programm. Krippenweg und Ausstellung gehen in diesem Jahr in die Verlängerung aufgrund des Weltkongresses der Krippenbauer, der vom 15. bis 19. Januar unter dem Motto „Die Krippe verbindet“ in Aachen stattfindet. Er endet mit einem Abschlussgottesdienst am Sonntag, 19. Januar, um 10 Uhr im Aachener Dom, zelebriert von Bischof Dr. Helmut Dieser.
Mehr
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt 108 Sternsinger im Bundeskanzleramt
:
"Ihr bringt eine Botschaft der Nächstenliebe“
7. Jan. 2020
Aachen/Berlin, (iba) – „Wenn ihr überall in Deutschland von Haus zu Haus zieht, dann pflegt ihr einen wunderbaren Brauch“, begrüßte und lobte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag ihre 108 königlichen Gäste. Aus allen 27 deutschen Bistümern waren Sternsinger nach Berlin zum traditionellen Empfang im Bundeskanzleramt gereist. Das Bistum Aachen vertraten die Sternsinger Lasse (11), Katharina (11), Niclas (10) und Katharina (11) sowie Begleiterin Heike Welters aus der Gemeinde St. Peter in Brüggen-Born.
Mehr
Bischof Dieser feiert Hochfest Erscheinung des Herrn im Aachener Dom
:
Kirche ist es in die Gene gelegt, missionarisch zu sein
6. Jan. 2020
Aachen, (iba) – Am heutigen Hochfest Erscheinung des Herrn hat Bischof Helmut Dieser in seiner Predigt daran erinnert, dass die Kirche selbst leuchten müsse - wie der Stern von Bethlehem damals - nicht aus sich selbst, sondern angestrahlt von Christus. Missionarisch sein, Anteil geben am Evangelium, Jesus so verkünden wollen, dass Menschen woher auch immer, zu ihm finden. Das sei die Aufgabe und Begabung der Kirche. „Warum die Einen glauben und die Anderen nicht, bleibt für uns ein undurchdringliches Geheimnis. Glauben hat immer auch damit zu tun, die eigenen Sicherheiten nicht für das Größte und Letzte zu halten“, sagte der Aachener Bischof.
Mehr
Silvesterpredigt von Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser
:
Handlungsperspektiven zu konkreten Handlungsformen schmieden
31. Dez. 2019
Aachen, (iba) – In seiner Silvesterpredigt hat Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser dazu aufgerufen, die aus der ersten Phase des „Heute bei dir“-Prozesses hervorgegangenen sechs Handlungsperspektiven in der nächsten Phase des Prozesses zu konkreten Handlungsformen weiter zu schmieden. „Damit ist gemeint: sechs Konzentrationen für unser künftiges Tun, wie wir in die Herausforderungen unserer Zeit hineingehen und mit den Menschen ins Gespräch kommen wollen“. Damit könnten gemeinsame Erwartungsräume aus der Kraft Gottes entstehen.
Mehr
Christmette mit Bischof Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen
:
„Die Botschaft von Bethlehem ist ungebrochen auch heute“
24. Dez. 2019
Aachen, (iba) – Sich nicht vom Weihnachtstrubel ablenken zu lassen, nicht vom Stillstand in der Politik, dazu hat Bischof Dr. Helmut Dieser in seiner Predigt in der Christmette aufgerufen.
Mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden