Telefonseelsorge Aachen-Eifel feiert Jubiläum:50 Jahre, 500 Ehrenamtliche, 500.000 Gespräche

Aachen. "Per Anruf Mord gestanden" - eine Schlagzeile, die 1978 in Aachen für Aufsehen sorgte. Was war passiert? "Ich habe einen umgebracht" - mit diesen Worten meldete sich um 4 Uhr morgens eine Stimme bei der Telefonseelsorge Aachen-Eifel. Der Anrufer gestand einen Mord. Nach dem Gespräch mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin gestand der Täter auch bei der Polizei. So konnte der Täter dingfest gemacht werden. Das war drei Jahre nach Gründung der Telefonseelsorge Aachen-Eifel, die am 1. November 1975 als erste im Bistum Aachen an den Start ging und damit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert.
Einsamkeit, Depressionen, Stress und Ängste
Es war mit Sicherheit einer der ungewöhnlichsten Anrufe in einem halben Jahrhundert, in dem rund 500 Ehrenamtliche mehr als 500.000 Gespräche geführt haben. Einsamkeit, Schwierigkeiten in Partnerschaft und Beziehung, Depressionen, Stress und Ängste – in all diesen Lebenssituationen stehen die Telefonseelsorger rund um die Uhr den Menschen bei, hören zu und vermitteln Hilfe. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es vor allen Dingen das Thema Einsamkeit, das die Menschen zum Hörer greifen lässt – rund ein Viertel der Anrufer. Die Telefonseelsorger haben für all diese Sorgen und Nöte ein offenes Ohr. "Vielen Menschen hilft es, wenn sie einfach mit jemandem reden können", sagt Pfarrer Frank Ertel. Das ist mit einem Fremden und ganz anonym oft einfacher als mit Freunden, Bekannten oder Verwandten. Auch Anrufer mit suizidalen Gedanken melden sich auf der Suche nach Hilfe bei der Telefonseelsorge. “Und trotzdem ist das Thema in der Gesellschaft immer noch ein Tabu”, sagt Frank Ertel. Ein Grund, warum der im Jahr 2016 der Internationale Weltkongress der Telefonseelsorge mit über 1.600 Teilnehmern aus aller Welt in Aachen stattfand und das Thema in den Mittelpunkt rückte.
Leserbrief als Gründungsmoment
Die Telefonseelsorge Aachen-Eifel wurde nach dem Erscheinen eines Leserbriefs zum 1. November 1975 durch Pfarrer Toni Jansen und Superintendent Lindner gegründet. Der erste Dienst war am 15. November 1975. In der ersten Ausbildungsgruppe waren 27 Ehrenamtliche, davon sieben Männer. Nach drei Jahren waren es dann schon über 80 Ehrenamtliche. Bis 1997 wurde die Telefonseelsorge Aachen mit der Ortsnetzvorwahl 0241/11101 angewählt. Eine kostenlose Nummer gibt es seit 1997. Seitdem ist die Telefonseelsorge bundesweit in einem Netz verbunden und unter den beiden Sonderrufnummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 erreichbar.
Neue Medien bieten andere Möglichkeiten: Seit 2005 ist die Telefonseelsorge Aachen-Eifel auch als Telefonseelsorge im Internet aktiv und hat seitdem nahezu 40.000 Mails beantwortet.
Ständige Erreichbarkeit, Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr und für jeden ansprechbar: “Zur Telefonseelsorge gibt es keine Alternative, denn es gibt kein vergleichbares Angebot. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auch weiterhin für jeden Menschen da sein, begleiten, unterstützten oder einfach nur zuhören”, betont Frank Ertel.
Ökumenisches Angebot
Getragen wird das Angebot der Telefonseelsorge von der Katholischen und der Evangelischen Kirche und geht dabei bereits länger neue Wege: Mittlerweile erreichen über 30 Prozent der Ratsuchenden die Telefonseelsorge online über Chat oder über E-Mail. 10357 Gespräche am Telefon haben die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge Aachen-Eifel im vergangenen Jahr geführt, sind in 1368 Chats und 2364 Mails seelsorglich aktiv gewesen. Insgesamt hatten die 89 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge Aachen-Eifel 14.089 Seelsorgekontakte; bundesweit waren es 1,2 Millionen. Im Durchschnitt sind die ehrenamtlichen Telefonseelsorger 61 Jahre alt.
Im Januar 2026 beginnt eine neue Ausbildungsgruppe. Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessiert, erhält weitere Informationen per E-Mail unter: info@telefonseelsorge-aachen.de
So erreichen Sie die Telefonseelsorge:
- Hilfe per Telefon: 0800 111 0 111
- Hilfe per Chat oder Mail: www.telefonseelsorge-aachen.de