Aachen. Was treibt Menschen bei Ihrer Arbeit an? Welche Bedeutung hat sie für ihr Leben? Und was erwartet eigentlich die Gen Z von der beruflichen Zukunft? – Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der neue Podcast „Auf dem Weg zur Arbeit“ des Bistums Aachen. Dabei wird die Arbeitswelt durch eine christliche Brille betrachtet.
In sieben kurzen Folgen werden die Hörerinnen und Hörer ab dem 1. Mai wöchentlich mitgenommen, wenn das Moderationsduo Julia und Stefan Menschen auf ihrem Weg zur Arbeit begleitet. Zusammen geht es an den Arbeitsplatz der jeweiligen Protagonistinnen und Protagonisten – doch es geht nicht nur um ihren Job. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die ihn machen und ihre Geschichten.
Hier kommen ganz unterschiedliche Persönlichkeiten zu Wort. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten, während die Hörerinnen und Hörer sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten dürfen und in ihren Arbeitsalltag eintauchen können. Dabei werden die verschiedenen Facetten der Arbeitswelt – Arbeitsbedingungen, Arbeitsmigration, Arbeitslosigkeit, Sinn durch Arbeit und vieles mehr beleuchtet und diskutiert, wohin sich die Arbeitswelt entwickelt. Mit jedem Gespräch eröffnen sich neue Perspektiven und Fragen, die zum Nachdenken anregen und inspirieren sollen.
„Auf dem Weg zur Arbeit“ möchte ein kurzweiliger Begleiter für inspirierende Gedanken und tiefgründige Gespräche sein – gut hörbar auch auf dem eigenen Weg zur Arbeit.
Es ist ein Podcast der Kommission Kirche und Arbeiterschaft im Bistum Aachen – ab dem 1. Mai auf den gängigen Podcast-Plattformen oder direkt auf: