Zum Inhalt springen

Bischof Dieser übernimmt Handreichung der Bischofskonferenz:Segnungen für Paare, die sich lieben

Im Bistum Aachen können alle Paare, die sich lieben, unabhängig von ihrer Lebensform eine Segensfeier erhalten – als Zeichen von Liebe und Glaube.
Vielfalt leben: Die römische Erklärung ist eine Aufforderung, die vielfältigen Formen von Segnungen anzuwenden.
Datum:
13. Okt. 2025
Von:
Abteilung Kommunikation
Aachen. Unabhängig von ihrem Familienstand oder ihrer sexuellen Orientierung können Paare, die sich lieben, im Bistum Aachen eine Segensfeier erhalten. Bischof Dr. Helmut Dieser macht sich die Handreichung der Gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bischofskonferenz „Segen gibt der Liebe Kraft. Segnungen für Paare, die sich lieben“ zu eigen und hat sie jetzt zur pastoralen Leitlinie für das Bistum Aachen erklärt. Mit der Veröffentlichung im aktuellen Kirchlichen Amtsblatt stellt der Bischof allen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie den Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern diese Handreichung zur Verfügung und bittet darum, sie bei entsprechenden Anfragen zu berücksichtigen.
Die Handreichung wurde am 4. April 2025 von der Gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken verabschiedet. Sie will Paaren ermöglichen, Gottes Zusage und Kraft in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu erfahren und zu feiern. Bischof Dieser betont: „Eine Segensfeier kann die Zusage Gottes erfahrbar machen und zeigen, dass Menschen mit ihrer Liebe und Verantwortung füreinander in der Kirche gesehen und angenommen sind.“
Die Handreichung steht im Zusammenhang mit der im Dezember 2023 veröffentlichten Erklärung „Fiducia supplicans – Über die pastorale Sinngebung von Segnungen“ des Dikasteriums für die Glaubenslehre. Beide Texte bilden gemeinsam eine Grundlage für das pastorale Handeln im Bistum Aachen.

Segen, der verbindet und stärkt

Das Bistum Aachen versteht Segensfeiern als Ausdruck seiner Pastoralstrategie, die auf Freiheit, Begegnung und Ermöglichung setzt. Der Wunsch nach einem Segen ist für viele Menschen Zeichen ihres Glaubens und ihrer Hoffnung. Dabei geht es nicht nur um verheiratete Paare, sondern auch um geschiedene und wiederverheiratete Paare, um Paare, die bewusst anders leben, sowie um Paare in der Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten.
Die Handreichung enthält keine festen liturgischen Vorgaben. Sie gibt Hinweise zur Gestaltung einer Segensfeier und ermutigt dazu, auf die jeweilige Situation der Paare einzugehen. Ziel ist es, Liebe und Glauben im gemeinsamen Gebet und durch den Segen zu feiern.
Zitat am Beginn der Amtsblattsveröffentlichung:
„Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.“ (Num 6,24-26)
Dieses Wort aus der Heiligen Schrift erinnert uns daran, welche Bedeutung der Segen Gottes für unser Leben und unsere Beziehungen hat. Alles, was in Beziehungen und gemeinsamem Leben gut ist, wird durch die Gegenwart des Heiligen Geistes bereichert.