Zum Inhalt springen

Dienstsitz in der Wallfahrtskirche St. Anna Düren:Stellenausschreibung Regionalkantor:in Düren

Regionalkantor:in Düren
Im Bistum Aachen ist in der Region Düren (Pastoraler Raum) die Stelle als Regionalkantor:in mit Dienstsitz an der Wallfahrtskirche St.- Anna in Düren zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (EG 14) zu besetzen.
Datum:
10. Okt. 2025

Die Kirchenmusik prägt das geistliche und kulturelle Leben in Düren – und Sie sind herzlich eingeladen, diese Vielfalt in einem sich neu formierenden Pastoralen Raum und Team durch innovative Projekte, Initiativen und Ideen mitzugestalten. Ihr Wirkungsfeld

Die Kreisstadt Düren (90.000 Einwohner) liegt am Rand des Nationalparks Eifel, bietet ein lebendiges Kulturleben, eine vielfältige Schullandschaft und eine gute Anbindung an Aachen, Köln und Mönchengladbach. Mit der traditionsreichen Wallfahrtskirche St. Anna, der jährlich stattfindenden Annaoktav und einer eigenen Konzertreihe finden Sie hier ein inspirierendes Umfeld für Ihre kirchenmusikalische Arbeit.

Ihre Aufgaben

Kirchenmusikalische Arbeit im Pastoralen Raum Düren (70 %)

  •  Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Übernahme von Orgeldiensten  Leitung des Kirchenchores an St. Anna
  • Leitung des überregional musikalisch ausgezeichneten Frauenensembles „Annabells“
  • Aufbau und Leitung eines Kinderchores in Kooperation mit der Grundschule „Südschule“
  • Entwicklung und Durchführung eigener kirchenmusikalischer Projekte (z. B. Orchester- und Chorprojekte)

Regionalkantorat im diözesanem Auftrag (30 %)

  • Lehrtätigkeit in der nebenberuflichen C-Ausbildung und im Basiskurs Orgel
  • Fachberatung und Begleitung der Kirchengemeinden sowie der haupt- und nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen in der Region
  • Übernahme diözesaner Aufgaben in Absprache mit dem Fachbereich Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat (Themenschwerpunkt: Tonsatz, Liturgisches Orgelspiel)

Wir bieten Ihnen

  • eine für Liturgie und Konzert ideal geeignete Metzler-Orgel (III/46) sowie weitere hochwertige Instrumente
  • ein projektbezogenes Pfarrorchester zur Mitgestaltung von Orchestermessen 
  • ein engagiertes Team haupt- und nebenberuflicher Kirchenmusiker:innen
  • einen aktiven Förderverein für Kinder-, Jugend- und Kirchenmusik an St. Anna in Kooperation mit dem bischöflichen St. Angela Gymnasium
  • eine enge ökumenische Zusammenarbeit (u. a. gemeinsame Evensong - Projekte) 
  • ein neu formiertes Pastoralteam, das gemeinsam mit Ihnen neue Wege gestaltet
  • Unterstützung bei Ihrer fachlichen und künstlerischen Weiterentwicklung – das Bistum Aachen bietet hierfür Freiräume und ermöglicht Fort- und Weiterbildungen
  • die Chance, in der neuen Struktur des Pastoralen Raums Düren aktiv mitzuwirken und die kirchenmusikalische Landschaft mitzugestalten

Ihr Profil

  • abgeschlossenes kirchenmusikalisches Studium (Diplom, Master, vergleichbarer Abschluss)
  • künstlerische, pädagogische und soziale Kompetenz, verbunden mit der Freude an der Arbeit mit Chören und Ensembles der verschiedensten Altersgruppen
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und kreative Impulse in der ganzen Bandbreite kirchenmusikalischer Ausdrucksformen

 

Interesse geweckt?

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kirchenmusik in Düren – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihre Rückfragen.


DKMD Michael Hoppe, michael.hoppe@bistum-aachen.de (0241-452525) 

Anja Keldenich, pfarrverwaltung@st-lukas.org (02421-38898-96)

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen (gerne auch per Email) bis zum 31. Januar 2026 an den Fachbereich Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat

z. Hd. Michael Hoppe, Klosterplatz 7, 52062 Aachen.