Die Journalistin und Podcasterin wollte verstehen, warum Menschen die AfD wählen. Ihr Buch zeigt Einblicke in ganz unterschiedliche Lebensrealitäten.
100 Kinder und Jugendliche aus dem Bistum nahmen am Chorwochenende in Gemünd teil. Drei Tage lang wurde in großer Gemeinschaft geprobt und gesungen.
Die Migrationspolitik dominierte den Wahlkampf. Was macht das mit jungen Menschen, die einen Migrationshintergrund haben und hier leben?
Freitag, 11. Juli 2025 19:30 - 21:00
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg?
Montag, 14. Juli 2025 18:30 - 20:00
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
Montag, 21. Juli 2025 - Sonntag, 27. Juli 2025
Familien stärken - starke Familien
Unsere Erde ist ein Ort voller Gegensätze und Verbindungen – zwischen pulsierenden Städten, ruhigen Landschaften und lebendigen Wasserwegen.
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.