Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Für unsere Pfarrei Maria von den Aposteln
:
Küster / Hausmeister (m/w/d) gesucht
1. Sept. 2025
Zum 01.Januar 2026 suchen wir einen Küster / Hausmeister (m/w/d) für unsere Pfarrei Maria von den Aposteln mit einem Beschäftigungsumfang von 30 Wochenstunden, davon entfällt etwa ein Drittel auf die Tätigkeit als Küster und zwei Drittel auf die Tätigkeit als Hausmeister. Die Stelle ist für ein Jahr befristet. Zu den Aufgaben des Küsters gehören u.a. das liturgische Vor- und Nachbereiten der Gottesdienste, das Öffnen und Schließen der Kirche, die Pflege der liturgischen Geräte und Paramente sowie die Kirchenwäsche. Zu den Aufgaben des Hausmeisters gehören u.a. die Vermietung der Räumlichkeiten incl. Bereitstellen der Utensilien und Herrichten der Räume, Koordination und Verwaltung der Termine, die Durchführung von Kleinreparaturen Abrechnung gegenüber dem Kirchenvorstand und Pflege/Reinigung der Außenanlage incl. Winterdienst. Ihr Profil: · Hohe Identifikation mit dem katholischen Glauben · Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen · Abgeschlossene Küsterausbildung wünschenswert, kann auch während der Tätigkeit nachgeholt werden. · Gutes handwerkliches Geschick · EDV-Kenntnisse · Zusammenarbeit im Team Wir bieten Ihnen: · Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und selbständige Tätigkeit · Arbeitsklima, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist · Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten · Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) NW · betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) Bitte senden Sie ihre Bewerbung bis zum 30.09.2025 per E-Mail oder postalisch an: Kath. Kirchengemeinde Maria von den Aposteln Koordinatorin Claudia Giesen-Bensch Liebfrauenstr. 16 41066 Mönchenglabdach E-Mail: Claudia.giesen-bensch@bistum-aachen.de Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich an Fr. Giesen-Bensch unter Tel. 02161 4696911. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Mehr
Larsen Lüngen ist zu Fuß von Erkelenz nach Rom gelaufen – für sich und für Feuerwehrleute.
:
Ein Pilger, der keiner ist
29. Aug. 2025
Die Vorbereitung ist das A und O. „Wenn man einen Plan hat, kann man alles erreichen“, sagt Larsen Lüngen. Er hatte einen Plan. Drei Jahre hat er sich vorbereitet, bevor er zu Fuß von Erkelenz nach Rom wandert.
Mehr
Gemeinsam gestalten wir Projekte
:
Jahresbericht 2024 vom Weltnotwerk erschienen
27. Aug. 2025
Kürzungen in der Entwicklungsarbeit stellen uns und unsere Partnerorganisationen vor große Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte in Brasilien, Madagaskar, Peru, Uganda, Tansania, Kenia und Indien.
Mehr
12.09.2025 - 12:30 - 17:20 Uhr | 7. Entwicklungskonferenz
:
Vom Braunkohlenrevier zu einer lebenswerten Region – eine Zwischenbilanz
25. Aug. 2025
Revier WIRd Region. Gemeinsam sind wir auf dem Weg vom Braunkohlerevier zur lebenswerten Region. Der Strukturwandel ist unausweichlich. Zeitlich zwischen der Kohlekommission und dem Kohleausstieg 2030 halten wir auf der 7. Entwicklungskonferenz inne und schauen genauer hin:
Mehr
Das Projekt Transit lehnt geplante Ausweitung ab
:
BMAS plant Ausweitung sozialversicherungs-freier kurzfristiger Beschäftigung in der Erntearbeit
21. Aug. 2025
Vertreter:innen des Projekts Transit lehnen die vorgesehene Ausweitung der sozialversicherungsfreien kurzfristigen Beschäftigung von 70 auf 90 Arbeitstage für Saisonarbeitskräfte ab. Diese Verlängerung zementiere - so das Projekt Transit - einen arbeitsschutzlosen Niedriglohnsektor und wirke einem fairen und gerechten Arbeitsmarkt entgegen. Zugleich kritisiert das Projekt scharf, dass zahlreiche Lobbyist:innen wie Bauernpräsident Rukwied aber auch Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) eine Reduzierung des Mindestlohnes für die in der Regel osteuropäischen Saisonarbeiter:innen auf 80% fordern. In dieser Hinsicht hat das Projekt eine Stellungnahme an Ministerin Bärbel Bas gerichtet. Bildhinweis: Projekt Transit (©KAB) im Gespräch mit Erntearbeiter:innen im Kreis Heinsberg
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden