Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Das Projekt Transit lehnt geplante Ausweitung ab
:
BMAS plant Ausweitung sozialversicherungs-freier kurzfristiger Beschäftigung in der Erntearbeit
21. Aug. 2025
Vertreter:innen des Projekts Transit lehnen die vorgesehene Ausweitung der sozialversicherungsfreien kurzfristigen Beschäftigung von 70 auf 90 Arbeitstage für Saisonarbeitskräfte ab. Diese Verlängerung zementiere - so das Projekt Transit - einen arbeitsschutzlosen Niedriglohnsektor und wirke einem fairen und gerechten Arbeitsmarkt entgegen. Zugleich kritisiert das Projekt scharf, dass zahlreiche Lobbyist:innen wie Bauernpräsident Rukwied aber auch Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) eine Reduzierung des Mindestlohnes für die in der Regel osteuropäischen Saisonarbeiter:innen auf 80% fordern. In dieser Hinsicht hat das Projekt eine Stellungnahme an Ministerin Bärbel Bas gerichtet. Bildhinweis: Projekt Transit (©KAB) im Gespräch mit Erntearbeiter:innen im Kreis Heinsberg
Mehr
Mehr Achtsamkeit, Wohlwollen und Verbindung
:
Forum Magazin: „Vom Bewerten zur echten Verbindung“
21. Aug. 2025
Wie kommen wir weg vom automatischen Bewerten und in-Schubladen-Stecken von Menschen und Situationen? Wie bringen wir mehr Achtsamkeit, Wohlwollen und Verbindung in Familienalltag, Beruf, tägliches Leben… Ein neuer Mensch, eine neue Situation. In einer Zehntelsekunde hat dein Gehirn sich eine Vorstellung gemacht und bewertet. Gut - schlecht, wichtig - unwichtig, liebenswert - blöd. Schuld ist die Evolution: Das sofortige Erkennen von Gefahr erhöhte für Urmenschen ihre Überlebenschance. Digitale Medien verstärken das. Wir werden mit Informationen überflutet und müssen schnell entscheiden, welchen Inputs wir Aufmerksamkeit schenken. Der erste Eindruck zählt. Was nicht passt, wird weitergescrollt. Was konsumiert wird, ist mit Daumen hoch oder runter schnell bewertet. Intensive Auseinandersetzung nicht erwünscht. Das prägt: Viel Stress, Missverständnisse und Verärgerungen entstehen, weil wir im Bewerten feststecken. Wir reagieren auf unsere Urteile auf Neues, auf unser „Kopfkino“ - nicht auf das, was wirklich ist. Ein Schritt da raus: Übe achtsames Wahrnehmen! Beobachte, ohne zu bewerten. Beschreibe im Kopf, was du siehst. Nimm wahr, wo dein Gehirn anfängt zu „kommentieren“. Lass dich davon nicht ablenken. Kehre mit deiner Aufmerksamkeit immer zur Beobachtung zurück. Das kannst du im Alltag einbauen: Wenn du im Supermarkt wartest, im Café sitzt, Bus fährst. Je öfter du übst, desto mehr wird dir bewertungsfreies Wahrnehmen gelingen und deinen Alltag entspannen.
Mehr
INTERNATIONALER ORGELZYKLUS in der Basilika Steinfeld - Mit Everhard Zwart, Amsterdam
20. Aug. 2025
INTERNATIONALER ORGELZYKLUS STEINFELD Herzlich laden wir Sie um 16.00 Uhr zum Orgelkonzert in die Basilika Steinfeld am 31. August 2025 ein. Wir begrüßen Herrn Everhard Zwart aus Amsterdam in den Niederlanden.
Mehr
Wandle Schulden in Hoffnung
:
Appell zur Stärkung der Kampagne Erlassjahr 2025
18. Aug. 2025
Armut ist kein Versagen - sie ist ein Aufschrei! Teilnehmende des Internationalen Seminares haben ein Appell formuliert, der sich an alle KAB-Mitglieder und alle Interessierte richtet, die Kampagne Erlassjahr 2025 "Wandle Schulden in Hoffnung" zu unterstützen und mitzutragen. Damit schließen wir uns der dringenden Forderung des verstorbenen Papst Franziskus an, für einen Erlass der (unverschuldeten und unfairen) Schulden der Länder des globalen Südens einzutreten - für ihn war dies eine Frage der Gerechtigkeit. Zeichnen Sie die Petition zum Erlassjahr Beteiligen Sie sich an der digitalen Kampagne "Der Hoffnung Deine Stimme geben" Informieren Sie sich über Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen der Kampagne erlassjahr.de Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des AK Madagaskar.
Mehr
Warum Kommunikation das Herz jeder Partnerschaft ist
:
Forum Magazin: „Reden hilft – wirklich!“
14. Aug. 2025
In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen – entscheidend ist oft nicht, dass wir Probleme haben, sondern wie wir darüber sprechen. Doch was bedeutet eigentlich „gute“ Kommunikation? Muss man dafür ein Kommunikationsprofi sein? Und wie lässt sich der Gesprächsfaden wieder aufnehmen, wenn er einmal gerissen ist? Madlen Roebuck, Diplom-Psychologin und Leiterin im Katholischen Beratungszentrum Mönchengladbach, beantwortet im Kurz-Interview die wichtigsten Fragen rund um Kommunikation in der Partnerschaft – alltagsnah, klar und ermutigend.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden