Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
KIBA Oktober 2023
18. Okt. 2023
Fachzeitschrift für Kirchenmusik
Mehr
KIBA Oktober 2023
18. Okt. 2023
Fachzeitschrift für Kirchenmusik
Mehr
Orgelfahrt nach Ostfriesland vom 19. bis 21. April 2024
18. Okt. 2023
Mehr
Trotz Krieg und Krisen in der Welt – warum das Erntedankfest aktueller ist, als es auf den ersten Blick scheint
:
Zeit für Dankbarkeit
4. Okt. 2023
Am ersten Sonntag im Oktober wird in den Gemeinden Erntedank gefeiert. Traditionell richtet sich der Dank dabei an Gott für seine Gaben. Der Dank muss sich nicht zwingend auf die Ernte auf den Feldern beziehen. Auch im politischen und gesellschaftlichen Kontext gibt es Grund, dankbar für die Ernte zu sein.
Mehr
Ohne Insekten ist auch für den Menschen kein Überleben möglich
:
Lasst es summen!
2. Okt. 2023
Wie so oft bei Erfolgsprojekten stand auch bei „Heimat blüht auf“ am Anfang eine relativ kleine Idee: Ein Landwirt wollte einen Blühstreifen anlegen und suchte Rat. Heute ist „Heimat blüht auf“ ein Verein mit gut 60 Mitgliedern, deren Ziel es ist, neue Lebensräume für Insekten zu schaffen. Damit sollen die Populationen wieder wachsen und die Bio-Diversität geschützt werden.
Mehr
Erste Seite
1
29
30
31
32
33
34
Keine Ergebnisse gefunden