Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Heinsberg
Aktuell
Newsletter
Nachrichten aus der Region Heinsberg
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Heinsberg
Ansprechpartner/innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region Heinsberg
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Frauenseelsorge für die Region Heinsberg
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Priesternotruf
Religionspädagogik
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung & Hospiz
Infos & Links
Beratung & Bildung
Gottesdienste im Bistum Aachen
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach & Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Kirchenmusik in der Region Heinsberg
Kirchenmusik im Bistum Aachen
Regionaler Caritasverband Heinsberg
Weitere katholische Verbände
Weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Heinsberg
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Lasst die Katze aus dem Sack
:
Thema Rente: KAB schreibt Koalitionären
24. März 2025
Aktuell berät die neue Bundesregierung in 16 Gruppen das zukünftige Regierungsprogramm. Konkret richtet sich die KAB Aachen mit ihren rentenpolitischen Forderungen an die Mitglieder der Verhandlungsgruppen.
Mehr
Die Mindestlohnforderung anpassen
:
KAB fordert Erhöhung Mindestlohn auf 15,56 Euro
14. März 2025
Die KAB fordert eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf mindestens 15,56 Euro. Zusammen mit den Gewerkschaften sehen wir, dass eine perspektivische Steigerung auf 18 Euro notwendig und erforderlich ist. Die Angaben des Statistischen Bundesamts zur Verdienstsituation in Deutschland seit November 2024 wieder gut über die Webschnittstelle GENESIS abrufbar. Sie bilden die Basis für die Berechnung der KAB Mindestlohnforderung. Diese errechnet sich aus 60 Prozent des Bruttodurchschnittslohns. Da jetzt auch direkt Stundenlöhne in der Statistik verfügbar sind, können die bislang üblichen Zwischenberechnungen entfallen. Laut Verdiensterhebung (3. Quartal 2024) des Statistischen Bundesamtes lag der durchschnittliche Bruttostundenlohn (gesamtwirtschaftlich) bei 25,94 Euro ohne Sonderzahlungen. Daraus ergibt sich dann nach unserer Methode (60 Prozent vom Bruttodurchschnittslohn) eine Forderung von 15,56 Euro.
Mehr
Aktion Klimafasten
:
Nötige Veränderungen mitzugestalten, unterstützt den Klimaschutz auf wirksame Weise
8. März 2025
Der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen ruft mit 23 weiteren christlichen Organisationen zur Aktion Klimafasten auf
Mehr
Josee Prömper, 20, Übungsleiterin Jugendtreff Brachelen/ Katho Hückelhoven
:
“Ich will ein Anker für Kinder und Jugendliche sein”.
7. März 2025
Mehr
Gabriele Thönnessen, 61, Gemeindereferentin, Selfkant
:
Das, was möglich ist, ausschöpfen
7. März 2025
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden