Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Denjenigen nahe sein (...), die leiden
9. Mai 2025
Gerade uns in der KAB eint die gemeinsame Hoffnung, dass der neue Papst diese Fäden (von Franziskus) aufgreift, ihnen Kontinuität verleiht und denjenigen nahe sein will, die leiden.
Mehr
Voller Vorfreude
7. Mai 2025
Ein Jahr war er Diakon, nun wird René Streitenbürger am 7. Juni im Aachener Dom zum Priester geweiht.
Mehr
Mehr als säen und ernten
7. Mai 2025
Mit dem Schrebergarten-Projekt zeigt der Treff am Kapellchen in Mönchengladbach, wie Grenzen überwunden werden.
Mehr
SeelenSommer Programm 2025
:
Bereit für den SeelenSommer 2025
7. Mai 2025
„eine Rast einlegen, damit die Seele Zeit hat, hinterherzukommen“ Unter diesem Motto haben wir vor 2 Jahren den ersten “Seelensommer” gestartet. Die Resonanz war so überwältigend, dass wir die Reihe in diesem Sommer fortsetzen. Wir wollen euch Zeit und Gelegenheit geben, "hinterherzukommen". Mit Angeboten, die Körper, Geist und Seele einfach gut tun: kreativ, meditativ, aktiv, bewegt, naturverbunden, spirituell… Und auch in diesem Jahr gilt: Wir erlassen euch die Kursgebühren - damit alle dabei sein können. Aus dem letzten Jahr wissen wir aber auch: Es gibt Menschen, denen es finanziell gut geht und die einen Beitrag leisten möchten. Deswegen haben wir uns überlegt: Wer kann und möchte, darf uns gerne einen freiwilligen Wertschätzungs-Beitrag nach eigenem Ermessen überweisen. Wir versprechen: Alle Einnahmen kommen direkt unserer gemeinnützigen Bildungsarbeit zugute. Sucht das aus, was euch gut tut. Dann nur noch anmelden und mitmachen. Wir freuen uns auf euch!
Mehr
Die Chorhalle der Münster-Basilika in Mönchengladbach war vor 750 Jahren eine architektonische Sensation. Jetzt wird das Jubiläum groß gefeiert.
:
Zukunftsvision
24. Apr. 2025
Mehr
Mach Dich stark für faire Arbeit!
20. Apr. 2025
Am Tag der Arbeit startet die KAB in Aachen und Krefeld ihre Aktionswoche menschenwürdige Arbeit
Mehr
Am 4. Mai 2025 ist Solisonntag
15. Apr. 2025
"Pforte der Hoffnung - Türen im Denken öffnen, Türen im Herzen öffnen" - dieses Thema haben sich die Erwerbsloseninitiativen für dieses Jahr zu Herzen genommen.
Mehr
Zeichnen Sie die Petition
:
Erlassjahr 2o25 – Wandle Schulden in Hoffnung
15. Apr. 2025
Dies ist mehr als eine Frage der Großzügigkeit, es ist eine Frage der Gerechtigkeit. [Der Schuldenerlass] wird heute noch ernster durch eine neue Form der Ungerechtigkeit, die wir zunehmend erkennen, nämlich dass es eine echte 'ökologische Schuld' gibt, insbesondere zwischen dem globalen Norden und Süden, die mit kommerziellen Ungleichgewichten mit Auswirkungen auf die Umwelt und der unverhältnismäßigen Nutzung natürlicher Ressourcen durch bestimmte Länder über lange Zeiträume verbunden ist. Papst Franziskus
Mehr
50 Jahre Kirche und Arbeiterschaft
:
Aktionswoche: Menschenwürdige Arbeit
13. Apr. 2025
Wir begehen 50 Jahre Kirche und Arbeiterschaft Vor 50 Jahren hat die Würzburger Synode den Beschluss „Kirche und Arbeiterschaft“ verabschiedet. Seit 1980 prägt dieser Schwerpunkt und der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen das kirchliche Leben im Bistum Aachen. Daraus sind vielfältige kirchliche Orte und Bewegungen erwachsen: die kirchliche Arbeitslosenarbeit, die Betriebsseelsorge, die Mobbingberatung für Arbeiternehmer:innen, das Nell-Breuning-Haus sowie die Arbeit der Verbände CAJ und KAB mit ihren Beratungsstellen für Menschen, die von Arbeitsausbeutung oder Arbeitslosigkeit betroffen sind.
Mehr
In der Bibel spielen Tiere immer wieder eine wichtige Nebenrolle. Das gilt auch für die Passionsgeschichte und Ostertraditionen.
:
Neues Leben beginnt
11. Apr. 2025
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden