Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Nach einem Anschlag auf eine Wohnstätte der Lebenshilfe standen viele Menschen den Betroffenen bei
:
Solidarität und Schock
12. Juni 2024
„Euthanasie ist eine Lösung“ stand auf dem Stein, mit dem in der Nacht zum 27. Mai ein Wohnhaus der Lebenshilfe in Mönchengladbach angegriffen wurde. Bei einer Solidaritätsveranstaltung standen Hunderte Besucher den Menschen mit Behinderung zur Seite. Aber reicht das? Nach den Ergebnissen der Europawahlen ist klar, dass Rechtsextreme an Kraft gewinnen.
Mehr
Dem SDG15 auf der Spur - von Landraub und dem Schutz unserer Böden
:
Seminarbericht: Leben auf dem Land
11. Juni 2024
Sie verkaufen und verwüsten das Land meiner Väter ....
Mehr
In der Münster-Basilika in Mönchengladbach sandte Bischof Helmut Dieser die Mädchen und Jungen aus
:
100 Ministranten fahren nach Rom
5. Juni 2024
Unter dem Leitwort „Mit Dir“ treffen sich Jugendliche aus der ganzen Welt bei der Internationalen Ministrantenwallfahrt in der Ewigen Stadt. Die Aussendung fiel fast genau auf den 50. Jahrestag zur Ernennung des Münsters zur „Basilica minor“.
Mehr
In der GdG St. Laurentius Odenkirchen wurde die klassische Prozession zu Fronleichnam durch ein neues Format ersetzt
:
Ein Blick durch die Monstranz
5. Juni 2024
Die Vorbereitungen für die Einrichtung der Pastoralen Räume laufen in allen Gemeinden. Dazu gehört auch, dass neue Formate ausprobiert werden, die die „Orte von Kirche“ mit Leben füllen. In St. Laurentius Odenkirchen gab es so ein neues Format an Fronleichnam. Eine Prozession, die eigentlich keine war und doch den Geist des Festes in sich trug.
Mehr
Bundeshaushalt 2025: Es ist #KeineZeitFürKürzungen!
:
Geplante Kürzungen der Entwicklungszusammenarbeit
5. Juni 2024
VENRO informiert: Wir erwarten von der Bundesregierung mehr Engagement für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen. 2015 haben sich alle Staaten verpflichtet, die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung umzusetzen, darunter: keine Armut, kein Hunger, Gesundheit, hochwertige Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie und menschenwürdige Arbeit. 2030 sollen die 17 Ziele erreicht sein. Es gibt klare Strategien und Pläne zu ihrer Umsetzung. Doch die Zeit rennt uns davon. Mehr als acht Jahre sind verstrichen und trotz einiger Fortschritte bei der Armutsbekämpfung verzeichnen wir seit der Corona-Pandemie vermehrt Rückschritte: immer mehr Menschen hungern, der Bedarf an humanitärer Hilfe erreicht neue Höchststände, die Zerstörung unseres Planeten schreitet voran. Trotz alledem stehen auch diesmal Kürzungen in Milliardenhöhe bei den Etats für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe im Raum. Die geplanten Kürzungen von 25 Prozent in einer Legislaturperiode sind historisch beispiellos und schaden dem Ansehen und der Glaubwürdigkeit des deutschen internationalen Engagements. Besonders hart treffen die rigorosen Kürzungen die ärmsten Menschen in „vergessenen Krisen“ und das zivilgesellschaftliche Engagement in autokratischen Ländern. In Zeiten globaler Krisen darf die Bundesregierung nicht die internationale Solidarität untergraben. Das Leben zukünftiger Generationen hängt auch in Deutschland von nachhaltigen globalen Entwicklungspfaden ab. Die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sind die besten Instrumente, die Deutschland hat, um auf Frieden, Demokratie und menschliche Sicherheit hinzuwirken. Deshalb, Herr Lindner, ist beim Bundeshaushalt 2025 #KeineZeitFürKürzungen!
Mehr
Welche Herausforderungen die GdG bei der Einrichtung der Pastoralen Räume meistern müssen
:
Ein offener Prozess
29. Mai 2024
Zum 1. Januar 2025 sollen die neuen Pastoralen Räume im Bistum Aachen stehen. In der Region Heinsberg werden die Gemeinden dann zu acht Pastoralen Räumen fusioniert sein. In der Region Mönchengladbach sollen es dann sechs Pastorale Räume sein. Das Bistum hat einige Rahmenbedingungen vorgegeben. In den Gremien der Gemeinden wird nun über den Zusammenschluss diskutiert.
Mehr
Öffentliche Aktionen der KAB-Gruppen zum Tag des Grundgesetzes
:
Vielfältige Gespräche mit Mitbürger:innen über das gemeinsame Engagement für den Schutz unseres Grundgesetzes
28. Mai 2024
KAB-Mitglieder verschenkten Grundgesetze an Passanten in Fußgängerzonen.
Mehr
In Mönchengladbach wurde das erste ökumenische Tauffest am Fuße der Münsterbasilika gefeiert
:
Der Himmel geht für alle auf
22. Mai 2024
Zum ersten Mal feierten die Katholiken und Protestanten in Mönchengladbach ein ökumenisches Tauffest. 21 Täuflinge im Alter von wenigen Wochen bis 35 Jahren empfingen das Sakrament unter freiem Himmel am Fuße des Abteibergs. Anschließend feierte die ökumenische Gemeinschaft ihre neuen Miglieder.
Mehr
Über das Geheimnis einer langen Ehe: Respekt, Fürsorge und gegenseitige Freiräume halten die Liebe heute noch jung: Renate und Willy Herber schauen am 13. Juni 2024 auf 60 Ehejahre zurück
:
„Es hat einfach gepasst“
22. Mai 2024
Kennengelernt haben sie sich 1962 auf einer Karnevalsparty in Mönchengladbach. Willy Herber war mit ein paar Freunden unterwegs, als er die damals 17-jährige Renate zum Tanzen aufforderte. „Ich mochte ihre herzliche und verschmitzte Art sofort. Es hat einfach gepasst", erinnert er sich.
Mehr
die Erhaltung des Grundgesetzes und gegen rechtspopulistische Gruppen und Parteien oder Rechtsextremismus
:
Whatsapp Newsletter zu Veranstaltungshinweisen für Demokratie, Menschlichkeit und Menschenwürde,
22. Mai 2024
Zur Anmeldung zum WhatsApp Newsletter zu allen Veranstaltungshinweisen und Neuigkeiten im Bereich des südwestlichen NRW´s (oder online deutschlandweit) für Demokratie, Menschlichkeit und Menschenwürde, die Erhaltung des Grundgesetzes, und gegen rechtspopulistische Gruppen und Parteien oder Rechtsextremismus einfach manuell die Telefonnummer 01573 9259062 im Telefonbuch speichern oder den linken QR-Code scannen und per WhatsApp eine Nachrichten senden mit dem Text "Anmeldung Newsletter". Anschließend wird eine Anmeldebestätigtung zugesendet.
Mehr
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden