Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Sowohl Karneval als auch Kirche haben eine frohe Botschaft zu verkünden
:
Karneval im Gottesdienst feiern
7. Feb. 2024
Auf den ersten Blick scheint der Karneval gar nicht in einen Gottesdienst zu passen. Aber seit einigen Jahren sehen das so manche Priester und Gemeinden in den Regionen Heinsberg und Mönchengladbach anders. Sie feiern Karnevalsgottesdienste, in denen gesungen und geschunkelt wird.
Mehr
Nachruf für Brigitte Deuschle
5. Feb. 2024
Wir trauern um unsere langjährige ehrenamtliche Kollegin und Mitarbeiterin Brigitte Deuschle, die am 31.01. für uns alle sehr unerwartet im Alter von 60 Jahren verstorben ist.
Mehr
Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser
2. Feb. 2024
Die Liturgie der Osternacht ist geprägt von zahlreichen Lesungen – die meisten davon stammen aus dem Alten Testament. Sie sind nicht nur Grundlage des christlichen Glaubens an den einen Gott, sondern wir stellen uns damit auch an die Seite des jüdischen Volkes, das diese Texte ebenfalls zu besonderen Anlässen liest.
Mehr
Mehr als 30 000 Menschen demonstrieren im Bistum Aachen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
:
Für Nächstenliebe. Für Menschenwürde. Für Vielfalt.
31. Jan. 2024
Die Stimme erheben, aufstehen für Demokratie, Menschenwürde, gegen Hass und Gewalt, gegen Rassismus und Antisemitismus - das war noch nie so wichtig wie in diesen Tagen. Mehr als 30 000 Menschen sind am vergangenen Wochenende im gesamten Bistum Aachen auf die Straße gegangen für eben diese Werte.
Mehr
Auch in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg wehren sich die Menschen gegen Faschismus
:
Für Demokratie und Freiheit
31. Jan. 2024
Lange sah es so aus, als ob der Rechtsruck in Deutschland immer größer und heftiger wird. Doch mit seiner Veröffentlichung über geheime Treffen von Rechtsextremisten und deren Deportationsphantasien hat das Recherche-Netzwerk Correctiv eine Welle an Demonstrationen für die Demokratie ausgelöst.
Mehr
Rastplätze gesucht – ein Bericht von Michaela Bans (Kirche im WDR) über den ausbeuterischen Alltag von LKW-Fahrer:innen
:
Ehrenamtliche der KAB beschenkten LKW-Fahrer:innen
31. Jan. 2024
2 Meter 35. Das ist die maximal erlaubte Länge einer LKW-Fahrerkabine. Und da muss alles reinpassen: ...
Mehr
Grundwissen für Sakristaninnen und Sakristane im Neben- und Ehrenamt
:
"Basics" für Sakristei und Kirche
29. Jan. 2024
In diesem Jahr 2025 bieten wir wieder "Basics" für Sakristei und Kirche an. Die Module finden in diesem Jahr zu folgenden Terminen statt: Modul M1 / Samstag, 22. März 2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Modul M2 / Samstag, 17. Mai 2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Modul M3 / Samstag, 28. Juni 2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Alle Module werden in der Bischöflichen Akademie Lehonhardstr. 18 - 20 in 52064 Aachen durchgeführt. "Basics“ für Sakristei und Kirche Veranstaltet wird diese Fortbildung vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen Hauptabteilung 1 Pastoral / Schule / Bildung Abteilung 1.1 Pastorale Räume und Pfarreien, Fachbereich Sakristane Ralph Hövel Koordinator Sakristane. Wenn auch Sie Interesse an diesen Fortbildungen haben, melden Sie sich bitte mit der im Direktorium an alle Gemeinden versandten Postkarte an. Eine Anmeldung ist ebenfalls per Mail mit Angabe der Daten an rosi.wieland@bistum-aachen.de. möglich. Die Module sind voneinander unabhängig und die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! Onlineanmeldung hier!
Mehr
Fünf Beispiele für Orte des Gedenkens an die Verbrechen 1933 – 1945 im Bistum Aachen
:
Erinnerung auch in Zukunft leben
23. Jan. 2024
Täter, Mitläufer, Opfer und Widerstandskämpfer: An vielen Orten im Bistum Aachen halten Mahnmale und Gedenkstätten die Erinnerung an die Verbrechen während der NS-Zeit wach und geben den Namen der Toten wieder einen Platz unter den Lebenden. Wir stellen fünf Orte vor.
Mehr
Zwei Jahre nach Abschluss der Sanierung bewirbt sich St. Dionysius Kleinenbroich als Gemeindezentrum
:
Saniert und zukunftsfähig
23. Jan. 2024
Hell präsentiert sich die Kirche St. Diony-sius den Besuchern. Kaum zu glauben, dass sie einmal in einem solch maroden Zustand war, dass man fürchten musste, der Turm werde beim Geläut der Glocken durch die Schwingungen einstürzen. Zehn Jahre durfte nur die kleinste der vier Glocken läuten. Heute sind die Sanierungsarbeiten außen und innen abgeschlossen, und das Gotteshaus ist zukunftsfähig.
Mehr
Kennen Sie Ambohipo?
:
Kennen Sie Ambohipo?
16. Jan. 2024
In Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, gibt es Hunderte Stadtteile, fokontany. Ambohipo ist einer davon. Und für Ambohipo gilt, was für die ganze Millionenstadt gilt. Antananarivo hat den Ruf: Sie ist die schmutzigste und ungesündeste Stadt Afrikas. Das Magazin "Forbes" rankt die Stadt in dieser Hinsicht auf Platz 3 in der Welt. Damit kennt man vermeintlich auch Ambohipo! Wirklich? Ja, als Gäste von Basisgruppen oder Bündnispartnern unseres Partners Iray Aina kennen wir die Stadt und wissen, wie das Leben der Menschen in Ambohipo aussieht. Schließlich hat die Stadt keine .....
Mehr
Erste Seite
1
14
15
16
17
18
Keine Ergebnisse gefunden