Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
AIDS
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Suche
Los
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
Die aktuelle Entwicklung macht den Antisemitismus im Alltag deutlich
:
Es ist so leise ...
7. Nov. 2023
Wenn diese Ausgabe der KirchenZeitung ausgeliefert wird, ist der Angriff der Hamas-Terroristen auf Israel fünf Wochen her. Auch die alljährlichen Gedenkfeiern zum Pogrom am 9. November 1938 haben dann stattgefunden. Angesichts des zuverlässig jährlich bekräftigten „Nie wieder“ aber ist es sehr still. Laute Proteste und Kundgebungen gegen das Unrecht der Gegenwart sucht man in diesen Tagen vergeblich.
Mehr
Sonja Deckert hat sich für den Dienst am Altar entschieden – als einziges Kommunionkind in der Gemeinde Broich-Peel
:
Endlich Messdienerin
2. Nov. 2023
In vielen Gemeinden werden Messdiener knapp. Kaum ein Kommunionkind möchte noch den Dienst am Altar machen. Das betrifft nicht nur Stadtgemeinden, sondern inzwischen auch jene auf dem Land. In der Mönchengladbacher Gemeinde Broich-Peel hat sich Sonja Decker als einzige ihres Kommunionjahrgangs dazu entschieden, Messdienerin zu werden.
Mehr
Was es bedeutet, wenn ein verehrter Pfarrer als Täter beschuldigt wird
:
Tief erschüttert
25. Okt. 2023
Jahrzehntelang war der Priester in der Gemeinde tätig. Er wurde verehrt, war beliebt. Nach seinem Tod trug ein Gebäude seinen Namen. Und dann kommt raus, dass er Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben soll. Immer mehr seiner Opfer melden sich, das Bild des Priesters bekommt starke Risse. Pfarrer Johannes Gießen ist einer der mutmaßlichen Täter, deren Namen das Bistum Aachen veröffentlicht hat. Wie geht eine Gemeinde damit um?
Mehr
Der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen begrüßt die Nennung von Namen und erwartet in Folge eine stärkere Abkehr vom Klerikalismus
:
Jetzt sind nächste Schritte bei der Aufarbeitung des Missbrauchs gefordert
19. Okt. 2023
Sexualisierte Gewalt im Raum der Kirche: ein Unrecht, das zum Himmel schreit. Lang gefordert, hat das Bistum Aachen am 18. Oktober 2023 damit begonnen, Namen von Tätern und mutmaßlichen Tätern zu nennen. Das begrüßt der Diözesanrat der Katholik*innen als wichtigen Schritt bei der Aufarbeitung des Missbrauchs, dem weitere folgen müssen.
Mehr
Pilgergruppe aus Mönchengladbach kehrt erleichtert und nachdenklich zurück
:
Terror in Israel – auf einmal ist alles anders
17. Okt. 2023
Anschläge, Raketen und Angst: Das erleben gerade die Menschen in Israel. Auch Pilgergruppen aus dem Bistum Aachen befinden sich während der Angriffe der Hamas in Israel. Unter ihnen eine 36-köpfige Gruppe um Wolfgang Funke, Pastoralreferent im Ruhestand, und Christoph Rütten, Gemeindereferent aus Mönchengladbach. Am vergangenen Freitag konnen sie sicher nach Deutschland zurückkehren – erleichtert, aber auch sehr nachdenklich. Wie sie die Reise erleben, berichtet Teilnehmerin Antonia Thies-Michael.
Mehr
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Taizé Gesängen - nächstes Mal am 28.10.2023
:
Gottesdienst mit Taizé Gesängen
11. Okt. 2023
Unsere Taizé-Gottesdienstes bringen jedes Mal eine wunderbare Taizé-Atmosphäre in die Pfarrkirche St. Anna. Wir würden uns freuen, wenn Sie/Du beim nächsten Mal auch dabei sind/bist. Nächste Termine um 20.00 Uhr in St. Anna Windberg: 28.10.2023 25.11.2023 Im Dezember gibt es keinen Taizé-Gottesdienst. Erster Termin in 2024 ist der 27. Januar. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zu einem gemütlichen Ausklang im Pfarrheim St. Anna. Kommt gerne ohne Anmeldung vorbei und bringt ein Sitzkissen oder eine Decke mit. Wenn Ihr musizieren oder Teil des Chores sein möchtet, meldet euch bitte bis zum unter marcinmachnik1971@gmail.com. Ihr könnt auch gerne bei der Vorbereitung mitwirken, dazu meldet euch gerne unter tamara@stamm-windberg.de Das Angebot mit Taizé Gesängen findet alle 4 Wochen am letzten Samstag im Monat statt.
Mehr
Ein Bericht über den Besuch bei Hilfsprojekten in Kolumbien
:
Zukunft für Kinder
10. Okt. 2023
Seit über 50 Jahren unterstützt die „Aktion Friedensdorf Mönchengladbach“ Projekte in Entwicklungsländern. Über fünf Millionen Euro hat der kleine Verein ehrenamtlich Engagierter gesammelt, um Schulen aufzubauen, Menschen mit Behinderung eine Berufsausbildung zu ermöglichen und ihnen eine Perspektive zu geben. Die Vereinsvorsitzende Franziska Suffenplan-Göbels berichtet über den Besuch eines Projekts in Kolumbien.
Mehr
Trotz Krieg und Krisen in der Welt – warum das Erntedankfest aktueller ist, als es auf den ersten Blick scheint
:
Zeit für Dankbarkeit
4. Okt. 2023
Am ersten Sonntag im Oktober wird in den Gemeinden Erntedank gefeiert. Traditionell richtet sich der Dank dabei an Gott für seine Gaben. Der Dank muss sich nicht zwingend auf die Ernte auf den Feldern beziehen. Auch im politischen und gesellschaftlichen Kontext gibt es Grund, dankbar für die Ernte zu sein.
Mehr
Besuch aus dem Elsass und Mönchengladbach - Gemeinsame Konzertauftritte
:
Mädchenchor empfängt im September drei befreundete Chöre
14. Sept. 2023
Austausch, Geselligkeit, Kontaktpflege – für die Sängerinnen des Mädchenchors am Aachener Dom sind das nicht nur leere Worthülsen. Mitte September empfangen sie den befreundeten Chor La Manécanterie de Saint-Jean aus Colmar mit seinem Gründer und Leiter Benoit Kiry.
Mehr
Interview: Mario Brumbi spricht mit Beatrix Hillermann
:
Lokaler Hörfunk-Beitrag am 10.09.2023 über Welttag der Suizid-Prävention
14. Sept. 2023
zum Hörfunkbeitrag (mp3)
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
Keine Ergebnisse gefunden