Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Region Mönchengladbach
Aktuell
Newsletter für die Region Mönchengladbach
Nachrichten aus der Region Mönchengladbach
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Veranstaltungen in der Region
www.gottesdienste-im-bistum-aachen.de
Priesternotruf
Räte & Regionalteam
Regionalteam Mönchengladbach
Ansprechpartner:innen im Regionalteam
Büro der Regionen
Mitarbeiter/innen im Büro
Pastorale Räume in der Region MG
Schwerpunkte
Altenseelsorge
Arbeitswelt
Citypastoral in der Citykirche
Frauenseelsorge
Friedhöfe in konfessioneller Trägerschaft
Jugendarbeit
Kirchenmusik
Notfallseelsorge
Nothilfefonds für geflüchtete Menschen
Religionspädagogik
Trauerseelsorge für die Region Mönchengladbach
Infos & Links
Beratung & Bildung
Pastorale Räume in der Region MG
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mönchengladbach (ACK)
Citykirche Mönchengladbach
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ)
Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Gottesdienste im Bistum Aachen
Jugendarbeit in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Mönchengladbach & Heinsberg
Regionaler Caritasverband Mönchengladbach
Weitere katholische Verbände
weitere Links
Newsletter abonnieren
Suche
Bistum Aachen
Bistum A-Z
Bistum Kontakt
Kirche in der Region Mönchengladbach
Aktuell
Nachrichten aus dem Bistum Aachen
Nachrichten für die Region
... mit 300 Nikolaustüten
7. Dez. 2023
Aachen, Mönchengladbach, Krefeld: Es war eine beeindruckende, ja bewegende Aktion, die 35 Aktive auf den Weg gebracht haben.
Mehr
Auf der Suche nach Präsenten lohnt sich ein Besuch in Sozialkaufhäusern und Eine-Welt-Läden
:
Fair schenken zum Fest
29. Nov. 2023
Mit dem ersten Adventssonntag wird es unruhig in Geschäften und Online-Shops: Die große Konsumschlacht rund ums Schenken beginnt. Aber „höher, weiter, schneller“ muss gar nicht sein, um Weihnachten anderen eine Freude zu machen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Präsente, die die Beschenkten erfreuen , gleichzeitig nachhaltig sind und soziale Projekte fördern.
Mehr
Vom Mikrokredit zum Frauenprojekt
:
Eine Bank namens Lilly
23. Nov. 2023
Ein konkreter Erfahrungsbericht im Rahmen einer Delegationsreise des AK Madagaskar im Okt/Nov 2023. Wir stellen gerne hier den Besuch eines Frauenprojektes vor. Ein ausführlicher Bericht über die gesamte Delegationsreise erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr
Burga Gripekoven und Regina Gutt haben sich für das ehrenamtliche Engagement in Beerdigungsdienst und Trauerbegleitung entschieden
:
Wie eine schöne Beerdigung tröstet
21. Nov. 2023
Schon längst ist die Trauerseelsorge nicht mehr nur Aufgabe von Priestern und hauptamtlichem pastoralen Personal. Im Beerdigungsdienst und der Trauerbegleitung engagieren sich viele Ehrenamtliche. Sie leiten Beerdigungen und begleiten die Hinterbliebenen oft auch danach noch eine Zeit lang. Regina Gutt und Burga Gripekoven berichten, warum sie das machen.
Mehr
Pastorales Konzept für die Arbeit an der Grabeskirche neu gestaltet
15. Nov. 2023
Manche Festlegungen im pastoralen Konzept für die Grabeskirche hatten sich nach neun Jahren überholt. Auch wenn wir gerne den Trauernden bei unseren Beisetzungen in der Grabeskirche die Orgel und die Fähigkeiten unserer Organisten anbieten, gibt es doch immer häufiger Menschen, die auch das Lieblingslied des Verstorbenen abspielen möchten. Auch die liturgischen Angebote und Begleitungsangebote hatten sich verändert. So haben wir uns entschieden das vorhandene Konzept zu überarbeiten und auf einen aktuellen Stand zu bringen.
Mehr
Aachener Diözesanrat der Katholik*innen begrüßt diesen Meilenstein. Werden die partizipativen Prinzipien des Synodalen Wegs auf das Bistum Aachen übertragen?
:
Synodaler Ausschuss auf Bundesebene hat seine Arbeit aufgenommen
13. Nov. 2023
Der Weg, den die deutsche Kirche in den letzten Jahren eingeschlagen hat, geht weiter: Endlich hat sich am 10. und 11. November 2023 der Synodale Ausschuss konstituiert, als wichtiges Mittel der gemeinsamen Weiterarbeit. Er tagt künftig transparent, lässt Medien als Gäste zu, entscheidet mit Zweidrittel-Mehrheit, setzt den vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe fort.
Mehr
Die aktuelle Entwicklung macht den Antisemitismus im Alltag deutlich
:
Es ist so leise ...
7. Nov. 2023
Wenn diese Ausgabe der KirchenZeitung ausgeliefert wird, ist der Angriff der Hamas-Terroristen auf Israel fünf Wochen her. Auch die alljährlichen Gedenkfeiern zum Pogrom am 9. November 1938 haben dann stattgefunden. Angesichts des zuverlässig jährlich bekräftigten „Nie wieder“ aber ist es sehr still. Laute Proteste und Kundgebungen gegen das Unrecht der Gegenwart sucht man in diesen Tagen vergeblich.
Mehr
Sonja Deckert hat sich für den Dienst am Altar entschieden – als einziges Kommunionkind in der Gemeinde Broich-Peel
:
Endlich Messdienerin
2. Nov. 2023
In vielen Gemeinden werden Messdiener knapp. Kaum ein Kommunionkind möchte noch den Dienst am Altar machen. Das betrifft nicht nur Stadtgemeinden, sondern inzwischen auch jene auf dem Land. In der Mönchengladbacher Gemeinde Broich-Peel hat sich Sonja Decker als einzige ihres Kommunionjahrgangs dazu entschieden, Messdienerin zu werden.
Mehr
Was es bedeutet, wenn ein verehrter Pfarrer als Täter beschuldigt wird
:
Tief erschüttert
25. Okt. 2023
Jahrzehntelang war der Priester in der Gemeinde tätig. Er wurde verehrt, war beliebt. Nach seinem Tod trug ein Gebäude seinen Namen. Und dann kommt raus, dass er Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben soll. Immer mehr seiner Opfer melden sich, das Bild des Priesters bekommt starke Risse. Pfarrer Johannes Gießen ist einer der mutmaßlichen Täter, deren Namen das Bistum Aachen veröffentlicht hat. Wie geht eine Gemeinde damit um?
Mehr
Der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen begrüßt die Nennung von Namen und erwartet in Folge eine stärkere Abkehr vom Klerikalismus
:
Jetzt sind nächste Schritte bei der Aufarbeitung des Missbrauchs gefordert
19. Okt. 2023
Sexualisierte Gewalt im Raum der Kirche: ein Unrecht, das zum Himmel schreit. Lang gefordert, hat das Bistum Aachen am 18. Oktober 2023 damit begonnen, Namen von Tätern und mutmaßlichen Tätern zu nennen. Das begrüßt der Diözesanrat der Katholik*innen als wichtigen Schritt bei der Aufarbeitung des Missbrauchs, dem weitere folgen müssen.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden